Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Grundlagen der Qualitätssicherung und die Umsetzung in einer Hilfsorganisation

Title: Grundlagen der Qualitätssicherung und die Umsetzung in einer Hilfsorganisation

Diploma Thesis , 2004 , 88 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Nierenz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bevor man ein Qualitätssicherungssystem aufbauen kann, ist es notwendig sich mit den Grundbegriffen der Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement auseinander zu setzen. Die Kenntnis über die Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements sowie die Q7 sind genauso wichtig, wie sich mit dem Qualitätsprinzipen und den Aufgaben des Qualitätsmanagement zu beschäftigen. Außerdem muss festgelegt werden, ob dass Qualitätssicherungssystem einer gültigen Norm entsprechen oder sich an einem bestehenden System orientieren soll. In dieser Diplomarbeit werden die wesentlichen Grundlagen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagement dargelegt und die Schritte aufgezeigt, wie ein Qualitätsmanagementsystem in einer Hilfsorganisation aufgebaut werden kann. Nachdem im 1. Kapitel die notwendigen Grundlagen aus dem Bereich Qualitätssicherung und -management dargestellt wurden, werden im darauf folgenden Kapitel die notwendigen Schritte zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in einer Hilfsorganisation beschrieben und anhand eines praktischen Beispiels erläutert. Es wird der Aufbau eines Qualitätssicherungssystem in einem Kreisverband einer Hilfsorganisation beschrieben und näher dargestellt

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Grundlagen der Qualitätssicherung
    • 2.1. Begriffe
      • 2.1.1. Qualität
      • 2.1.2. Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
      • 2.1.3. Qualitätsmanagementhandbuch
      • 2.1.4. Ständige Verbesserung / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
      • 2.1.5. Leitziele / Qualitätsziele
      • 2.1.6. Audit
    • 2.2. Qualitätsmanagementsysteme
      • 2.2.1. Diakonie-Siegel
      • 2.2.2. DIN EN ISO 9000:2000 ff.
    • 2.3. Qualitätsprinzipien
    • 2.4. Aufgaben des Qualitätsmanagements
    • 2.5. Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements
      • 2.5.1. Qualitätszirkel
      • 2.5.2. PDCA-Zyklus / Deming-Kreis
      • 2.5.3. Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (Failure Mode an Effects Analysis FMEA)
    • 2.6. Q7 Sieben Elementare Qualitätswerkzeuge
      • 2.6.1. Fehlersammelliste
      • 2.6.2. Histogramm
      • 2.6.3. Qualitätsregelkarte
      • 2.6.4. Paretodiagramm
      • 2.6.5. Korrelationsdiagramm
      • 2.6.6. Ursachen-Wirkungs-Diagramm
      • 2.6.7. Brainstorming
      • 22.6.8. Anwendung der Q7 in einer Hilfsorganisation
    • 2.7. Notwendigkeit für ein Qualitätssicherungssystem
  • Kapitel 3: Qualitätssicherung in der Praxis einer Hilfsorganisation
    • 3.1. Aufbau, Strukturen und Besonderheiten einer Hilfsorganisation
    • 3.2. Voraussetzungen für ein Qualitätssicherungssystem
    • 3.3. Aufbau und Struktur eines möglichen Qualitätssicherungssystems
    • 3.4. Schritte zum Aufbau eines Qualitätssicherungssystems
      • 3.4.1. Festlegung von Rahmenbedingungen und Zielen
      • 3.4.2. Planungsphase
      • 3.4.3. Umsetzungsphase
      • 3.4.4. Bewertungs- und Überprüfungsphase
  • Kapitel 4: Abschlussbetrachtung (Fazit und Ausblick)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Grundlagen der Qualitätssicherung und ihrer Umsetzung in einer Hilfsorganisation. Das Ziel ist es, die wesentlichen Prinzipien und Methoden der Qualitätssicherung darzulegen und deren Anwendung in der Praxis einer Hilfsorganisation zu untersuchen. Dabei wird die Relevanz eines Qualitätssicherungssystems für die Verbesserung der Dienstleistungen und die Effizienzsteigerung in Hilfsorganisationen beleuchtet.

  • Begriffe und Konzepte der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
  • Qualitätsmanagementsysteme wie das Diakonie-Siegel und die DIN EN ISO 9000:2000 ff.
  • Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements, z.B. Qualitätszirkel, PDCA-Zyklus und FMEA
  • Die Notwendigkeit eines Qualitätssicherungssystems in Hilfsorganisationen
  • Schritte zum Aufbau eines Qualitätssicherungssystems in einer Hilfsorganisation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Qualitätssicherung in Hilfsorganisationen ein und beleuchtet die Bedeutung der Qualitätssicherung für die Verbesserung der Dienstleistungen und die Effizienzsteigerung in diesem Kontext. Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen der Qualitätssicherung. Es werden zentrale Begriffe wie Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement erläutert, sowie die wichtigsten Qualitätsmanagementsysteme vorgestellt. Darüber hinaus werden Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements, wie z.B. Qualitätszirkel, PDCA-Zyklus und FMEA, detailliert beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Qualitätssicherung in einer Hilfsorganisation. Es werden die Besonderheiten von Hilfsorganisationen im Hinblick auf die Qualitätssicherung beleuchtet und die Voraussetzungen für die Einführung eines Qualitätssicherungssystems erläutert. Abschließend werden die Schritte zum Aufbau eines solchen Systems dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Diplomarbeit sind Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Hilfsorganisationen, Dienstleistungsqualität, Effizienzsteigerung, Qualitätsmanagementsysteme, Diakonie-Siegel, DIN EN ISO 9000, Qualitätszirkel, PDCA-Zyklus, FMEA, Aufbau eines Qualitätssicherungssystems.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Qualitätssicherung und die Umsetzung in einer Hilfsorganisation
College
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V.
Grade
1,3
Author
Michael Nierenz (Author)
Publication Year
2004
Pages
88
Catalog Number
V55383
ISBN (eBook)
9783638503402
ISBN (Book)
9783638688307
Language
German
Tags
Grundlagen Qualitätssicherung Hilfsorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Nierenz (Author), 2004, Grundlagen der Qualitätssicherung und die Umsetzung in einer Hilfsorganisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint