Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die Darstellung des deutschen Widerstandes gegen die NS-Diktatur in den Schulbüchern der BRD von 1950 bis heute

Título: Die Darstellung des deutschen Widerstandes gegen die NS-Diktatur in den Schulbüchern der BRD von 1950 bis heute

Trabajo , 2005 , 38 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Inga Hüttemann (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schulbücher sind zugleich auch immer Spiegel des Zeitgeistes ihrer Epoche. In ihnen kommt sowohl das Weltbild als auch das Selbstverständnis einer Nation zum Ausdruck. Somit ist ein Geschichtsbuch immer ein Zeugnis des Geschichtsverständnisses seiner Zeit.
Damit lassen sich Schulbücher hervorragend als Quellen für genau diese Fragestellungen verwenden. Gerade im Fall der Rezeptionsgeschichte stellt ein Schulbuch eine gute Quelle dar, da es einerseits – zwar nicht historisch genau – den Forschungsstand zu einem bestimmten Thema in einer gewissen Zeit widerspiegelt, zugleich aber auch die öffentliche Meinung und Rezeption dokumentiert. Die folgende Hausarbeit versucht, die Rezeptionsgeschichte des deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus anhand von Schulbüchern zu erforschen.

Die Rezeptionsgeschichte des deutschen Widerstands beschreibt einen langen, zum Teil mühsamen Weg. Es hat lange gedauert, bis allen Widerständlern das ihnen zustehende Maß an Achtung und Ehre in Deutschland entgegenbracht wurde. Ich werde untersuchen, ob sich dieser Weg in Öffentlichkeit und Wissenschaft auch in den Schulbüchern widerspiegelt. Dazu werde ich insgesamt zehn Schulbücher aus verschiedenen Jahrzehnten heranziehen, von den fünfziger Jahren bis in die Gegenwart. Ich beziehe mich dabei nur auf die Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland, die in der ehemaligen DDR wird ausgeklammert.
Ich werde die Darstellung des Widerstands in den Schulbüchern sowohl quantitativ als auch qualitativ untersuchen. Der didaktische Aspekt wird in dieser Arbeit außen vorgelassen. Es geht nicht um die Frage, ob der Stoff didaktisch und methodisch gut aufgearbeitet wird. Vielmehr geht es darum zu fragen, welche Gruppen des Widerstands dargestellt werden, und vor allen Dingen wie.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • I. DIE ANALYSE DER SCHULBÜCHER
    • 1. DIE QUALITATIVEN ANALYSEN
      • a. Die fünfziger Jahre
      • b. Die sechziger Jahre
      • c. Die siebziger Jahre
      • d. Die achtziger Jahre
      • e. Aktuelle Schulbücher
    • 2. DIE QUANTITATIVE ANALYSE
      • a. Anteil des Widerstands insgesamt
      • b. Anteile der einzelnen Gruppen
    • 3. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWERTUNG
      • a. Auswertung der Tabellen
      • b. Auswertung der Qualitativen Analysen.
  • II. VERGLEICH DER ERGEBNISSE MIT DER REZEPTION IN ÖFFENTLICHKEIT UND FORSCHUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus in Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis heute. Sie untersucht, ob sich die Entwicklung der öffentlichen Wahrnehmung und der wissenschaftlichen Interpretation des Widerstands in den Schulbüchern widerspiegelt. Das Ziel ist es, ein Bild der Darstellung des Widerstands in Schulbüchern unterschiedlicher Jahrzehnte zu zeichnen und diese Darstellung mit der Entwicklung der Forschung und der öffentlichen Meinung zu vergleichen.

  • Die Darstellung des Widerstands in Schulbüchern verschiedener Jahrzehnte
  • Quantitative und qualitative Analyse der Inhalte
  • Vergleich mit der öffentlichen Meinung und der wissenschaftlichen Forschung
  • Entwicklung der Wahrnehmung des Widerstands in der Bundesrepublik Deutschland
  • Rezeption von Widerstandsgruppen und Einzelpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand und die Fragestellung der Untersuchung einführt. Anschließend werden die verwendeten Methoden und Quellen erläutert. Der erste Hauptteil der Arbeit analysiert die Darstellung des Widerstands in den einzelnen Schulbüchern. Diese Analyse erfolgt sowohl quantitativ als auch qualitativ. Der zweite Hauptteil vergleicht die Ergebnisse der Schulbuchanalyse mit der Rezeptions- und Forschungsgeschichte des Widerstands.

Die Kapitelanalyse konzentriert sich auf die einzelnen Schulbücher und untersucht, welche Gruppen und Personen des Widerstands dargestellt werden, sowie wie ihre Handlungen und Motivationen dargestellt werden. Dabei wird auf die Einordnung des Widerstands in den Kontext der jeweiligen Epoche und die Bedeutung des Widerstands für die deutsche Geschichte eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Schulbücher, Geschichtsdidaktik, Rezeptionsgeschichte, Deutscher Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland, öffentliche Meinung, wissenschaftliche Forschung. Wichtige Konzepte sind die Analyse der Schulbücher, quantitative und qualitative Methoden, Vergleich mit der Rezeption, Entwicklung der Wahrnehmung, Darstellung des Widerstands in den Schulbüchern.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Darstellung des deutschen Widerstandes gegen die NS-Diktatur in den Schulbüchern der BRD von 1950 bis heute
Universidad
University of Münster  (Historisches Seminar)
Calificación
1,7
Autor
Inga Hüttemann (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
38
No. de catálogo
V55449
ISBN (Ebook)
9783638503945
ISBN (Libro)
9783638663922
Idioma
Alemán
Etiqueta
Darstellung Widerstandes NS-Diktatur Schulbüchern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Inga Hüttemann (Autor), 2005, Die Darstellung des deutschen Widerstandes gegen die NS-Diktatur in den Schulbüchern der BRD von 1950 bis heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint