Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Personalmanagement in Pflegeorganisationen: Unterschiedliche Strategien der Rekrutierung und Beförderung

Título: Personalmanagement in Pflegeorganisationen: Unterschiedliche Strategien der Rekrutierung und Beförderung

Trabajo Escrito , 2005 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kirsten Krebbers (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Personalsituation in Pflegeeinrichtungen gestaltet sich seit Jahren immer problematischer und wird auch als der so genannte „Pflegenotstand“ bezeichnet. Auf Grund der demografischen Entwicklung wird es immer mehr ältere und hochaltrige und somit mehr pflegebedürftige Menschen geben. Durch den technischen Fortschritt und die Weiterentwicklung der Medizin wird auch die Pflegearbeit intensiviert und zunehmend spezialisiert. Neue Pflegeeinrichtungen, wie ambulante Angebote und Tageseinrichtungen führen zu einer Abwanderung des Pflegepersonals aus den klassischen Einrichtungen, wie Krankenhaus und Altenheim. So verteilt sich das zur Verfügung stehende Pflegepersonal auf den gesteigerten Bedarf und neue Angebote, und wird so zu einer knappen Ressource. Aufgabe des Pflegemanagement ist es diese Ressourcen durch Personalmanagement optimal zu nutzen und neue Strategien zu entwickeln. (vgl. Meifort 1994, S. 31-39) Im ersten Teil dieser Arbeit werden allgemeine Aufgaben des Personalmanagements nach Luhmann (2000) dargelegt, insbesondere die Personalrekrutierung und Beförderung und die daraus resultierenden Probleme und Effekte. Anschließend wird als Beispiel für eine Pflegeorganisation die Struktur des Krankenhauses und dessen Leitung, die Besonderheiten des „Unternehmens“ aus Küpper (1996) beschrieben. Sich ergebende Konflikte und notwendiger Wandel der Strukturen werden angesprochen. Zum Abschluss wird speziell auf die Personalselektion in Pflegeorganisationen laut Hohm (2002) eingegangen. Es soll deutlich werden warum das Personalmanagement an Bedeutung gewinnt und warum in Pflegeorganisationen mehr Gewicht darauf gelegt werden sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Personalmanagement
    • 1.1 Aufgaben des Personalmanagements
    • 1.2 Rekrutierung von Personen
    • 1.3 Beförderung von Personen
    • 1.4 Probleme bei der Stellenbesetzung
    • 1.5 Beobachtung der Personalentscheidung
  • 2. Struktur der Pflegeorganisation Krankenhaus
    • 2.1 Struktur der Krankenhausleitung
    • 2.2 Konflikte und Wandel in der Krankenhausführung
  • 3. Personalselektion im Pflegesystem
    • 3.1 Selbstselektion und Motive für den Eintritt in das System Pflege
    • 3.2 Personalselektion für die Ausbildung in Pflegeorganisationen
    • 3.3 Personalselektion für eine Stelle in Pflegeorganisationen
  • 4. Eigene Stellungnahme
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Personalmanagement in Pflegeorganisationen und analysiert verschiedene Strategien der Rekrutierung und Beförderung von Personal in diesem Bereich. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Probleme des Personalmanagements in der Pflege angesichts des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung.

  • Die Aufgaben und Herausforderungen des Personalmanagements in Pflegeorganisationen
  • Die Rekrutierung und Beförderung von Personal in Pflegeorganisationen
  • Die strukturellen Besonderheiten von Pflegeorganisationen, insbesondere Krankenhäusern
  • Die Personalselektion im Pflegesystem, einschließlich Selbstselektion und externen Selektionsprozessen
  • Die Bedeutung von Personalmanagement für die Sicherstellung der Qualität und Effizienz in Pflegeorganisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den aktuellen „Pflegenotstand“ und die Bedeutung von Personalmanagement für die Optimierung der personellen Ressourcen in Pflegeorganisationen. Kapitel 1 geht auf die klassischen Aufgaben des Personalmanagements nach Luhmann ein, insbesondere die Rekrutierung und Beförderung von Personal. Dabei werden die Herausforderungen und Probleme bei der Stellenbesetzung und die Bedeutung der Personalentscheidungen beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die Struktur von Pflegeorganisationen, insbesondere Krankenhäusern, und die Besonderheiten der Krankenhausführung. Kapitel 3 befasst sich mit der Personalselektion im Pflegesystem, einschließlich der Selbstselektion von Personen für den Pflegeberuf und der Personalselektion in der Ausbildung und für eine Stelle in Pflegeorganisationen.

Schlüsselwörter

Personalmanagement, Pflegeorganisationen, Rekrutierung, Beförderung, Personalselektion, Pflegenotstand, Krankenhaus, Krankenhausführung, Selbstselektion, Fachkräftemangel, demografische Entwicklung, Pflegemanagement, Stellenbesetzung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Personalmanagement in Pflegeorganisationen: Unterschiedliche Strategien der Rekrutierung und Beförderung
Universidad
University of Applied Sciences Mainz
Calificación
1,3
Autor
Kirsten Krebbers (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V55515
ISBN (Ebook)
9783638504423
ISBN (Libro)
9783656783442
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalmanagement Pflegeorganisationen Unterschiedliche Strategien Rekrutierung Beförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kirsten Krebbers (Autor), 2005, Personalmanagement in Pflegeorganisationen: Unterschiedliche Strategien der Rekrutierung und Beförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint