Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel)

Titel: Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2005 , 8 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Patrick Zirk (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel), Ausbildereignungsprüfung, Unterweisungsentwurf, IHK

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Auszubildende
    • 1.1 Zur Person
    • 1.2 Wahl der Unterweisungsmethode
  • 2. Thema der heutigen Unterweisung
  • 3. Einbindung des Themas in den Ausbildungsverlauf
    • Letzte Unterweisung
    • Heutige Unterweisung
    • Nächste Unterweisung
  • 4. Lernziele der heutigen Unterweisung
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
  • 5. Ausgangssituation der Auszubildenden
  • 6. Didaktischer Aufbau und Ablauf der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, den didaktischen Aufbau und Ablauf einer Unterweisungsprobe im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel darzustellen. Dabei wird die Unterweisungsprobe anhand eines konkreten Beispiels für die Auszubildende Anika Müller beschrieben.

  • Die Anwendung der abgewandelten Vier-Stufen-Methode
  • Die Einbindung des Themas in den Ausbildungsverlauf
  • Die Definition von Lernzielen
  • Die Berücksichtigung der Ausgangssituation der Auszubildenden
  • Die didaktische Planung und Durchführung der Unterweisung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 widmet sich der Person der Auszubildenden Anika Müller und erläutert die Wahl der Unterweisungsmethode. Kapitel 2 präsentiert das Thema der heutigen Unterweisung, das im Ausbildungsrahmenplan zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel verankert ist. Kapitel 3 zeigt die Einbindung des Themas in den Ausbildungsverlauf, indem die letzten, heutigen und nächsten Unterweisungen dargestellt werden. Kapitel 4 definiert die Lernziele der heutigen Unterweisung auf den verschiedenen Ebenen: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele. Kapitel 5 beschreibt die Ausgangssituation der Auszubildenden und ihre bisherige Lernerfahrungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Themen wie Unterweisungsprobe, Ausbildung, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Ausgangssituation der Auszubildenden, didaktischer Aufbau, Ablauf der Unterweisung.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel)
Veranstaltung
Praktische Ada-Prüfung vor der IHK zu Münster
Note
1,8
Autor
Patrick Zirk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V55532
ISBN (eBook)
9783638504546
ISBN (Buch)
9783656784296
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prüfen Abheften Eingangsrechnungen Kaufmann Groß- Einzelhandel) Praktische Ada-Prüfung Münster
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Zirk (Autor:in), 2005, Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum