Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Analyse der Einsatzpotenziale von E-Commerce für Handelsunternehmen

Titre: Analyse der Einsatzpotenziale von E-Commerce für Handelsunternehmen

Travail d'étude , 2002 , 28 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Oliver Raber (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Daher ist es Ziel dieser Arbeit einen umfassenden Überblick über den Status quo zu vermitteln, sowie einen Einblick in die mögliche zukünftige Entwicklung des elektronischen Handels zu geben. Schwerpunktmäßig soll dabei auf die Rolle des Online-Shopping als wichtiger Bestandteil und als zusätzlicher Distributionskanal eingegangen werden.
Deshalb stellt das zweite Kapitel die Entstehung des Internets als Voraussetzung für den elektronischen Handel vor und gibt Aufschluss über demographische Daten der Internetnutzer.
In Kapitel drei werden die verschiedenen Geschäftsmodelle und Varianten des Electronic Commerce vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Schwerpunkt der Arbeit ist das vierte Kapitel, welches die Determinanten einer erfolgreichen Online-Vermarktung beleuchtet. So wird zwischen besonders geeigneten und weniger geeigneten Produkten für diese Vertriebsform differenziert. Ferner wird die Preisgestaltung von Online-Produkten untersucht und auf eventuelle Probleme im Bereich Online-Shopping eingegangen. Im fünften Kapitel werden die Chancen bzw. Risiken einzelner Branchen vorgestellt und Konsequenzen für den stationären Handel aufgezeigt. Abschließend werden die erlangten Erkenntnisse in Kapitel sechs noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Online-Shopping gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Marktplatz Internet
    • Ursprünge und Entstehung des Internets
    • Internetnutzung
  • Electronic Commerce und seine Bedeutung
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Klassifikation von Geschäftsmodellen
    • Varianten des E-Commerce
  • Determinanten einer erfolgreichen Online-Vermarktung
    • Produkte im Internet
    • Preise im Internet
    • Probleme im Bereich Online-Shopping
  • Konsequenzen für den Handel
    • Chancen und Risiken einzelner Branchen
    • Ausschaltung des stationären Handels?
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die potenzielle zukünftige Entwicklung des elektronischen Handels zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle des Online-Shopping als wichtiger Bestandteil und zusätzlicher Distributionskanal.

  • Entstehung und Entwicklung des Internets als Grundlage für den elektronischen Handel
  • Analyse verschiedener Geschäftsmodelle und Varianten des E-Commerce
  • Untersuchung der Determinanten einer erfolgreichen Online-Vermarktung
  • Bewertung der Chancen und Risiken des Online-Handels für verschiedene Branchen
  • Diskussion der möglichen Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Handel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, welche sich aus dem zunehmenden Einzug des Internets in den kommerziellen Bereich ergibt. Sie beschreibt die Bedeutung des Online-Shopping für Handelsunternehmen und die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit dieser Entwicklung ergeben.
  • Marktplatz Internet: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge und Entstehung des Internets sowie die Entwicklung der Internetnutzung. Es liefert wichtige Informationen über die demographischen Daten der Internetnutzer.
  • Electronic Commerce und seine Bedeutung: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Electronic Commerce und erläutert verschiedene Geschäftsmodelle und Varianten des E-Commerce. Es werden praxisnahe Beispiele vorgestellt, um die verschiedenen Möglichkeiten des elektronischen Handels zu veranschaulichen.
  • Determinanten einer erfolgreichen Online-Vermarktung: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die für eine erfolgreiche Online-Vermarktung entscheidend sind. Es wird zwischen geeigneten und weniger geeigneten Produkten für den Online-Handel differenziert und die Preisgestaltung von Online-Produkten untersucht. Zudem werden mögliche Probleme im Bereich des Online-Shopping betrachtet.
  • Konsequenzen für den Handel: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken des Online-Handels für verschiedene Branchen. Es werden die Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Handel untersucht und die Frage nach einer möglichen Ausschaltung des stationären Handels diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Einsatzpotenzialen von E-Commerce für Handelsunternehmen und konzentriert sich auf die Themen Online-Shopping, Geschäftsmodelle, Online-Vermarktung, Chancen und Risiken des E-Commerce sowie die Auswirkungen auf den stationären Handel.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Einsatzpotenziale von E-Commerce für Handelsunternehmen
Université
University of Cooperative Education Mannheim
Note
2,3
Auteur
Oliver Raber (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
28
N° de catalogue
V55549
ISBN (ebook)
9783638504652
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Einsatzpotenziale E-Commerce Handelsunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Raber (Auteur), 2002, Analyse der Einsatzpotenziale von E-Commerce für Handelsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55549
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint