Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Der Mensch zwischen Natur, Instinkt und Geist. Die Stellung des Menschen in der Welt

Title: Der Mensch zwischen Natur, Instinkt und Geist. Die Stellung des Menschen in der Welt

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Kleemayr (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll der Mensch vor dem Hintergrund des Begriffs der Natur, des Instinktes wie auch des Geistes betrachtet werden. Aufgrund der Vielschichtigkeit der zentralen Begriffe Natur und Geist und der Vielzahl an unterschiedlichen Konzeptionen erfolgt die Auseinandersetzung durch ausgewählte Autoren. Berücksichtigt werden muss, dass die Begriffe nur mit solchen Definitionen unterlegt werden, die für diese Arbeit als Werkzeuge tauglich sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Ausarbeitungen der Philosophen Max Scheler und Nicolai Hartmann. Die weitreichende Frage danach, ob die allgegenwärtige Modernisierung der Welt den Menschen von seiner Natur entfernt, dient als zentrales Motiv und stellt die Möglichkeit für die unterschiedlichsten Denkansätze dar.

Was den Menschen auszeichnet, ist seine Stellung in der Welt: Als ein von seiner Umwelt abhängiges Wesen gehört er zu ihr und verfügt gleichzeitig über die Fähigkeit, sich im Hinblick auf die Schaffung einer eigenen Lebenswelt von ihr zu distanzieren. Allerdings büßt der Mensch durch die Industrialisierung sowie die generelle Modernisierung der Welt seine Verbundenheit mit der Natur ein. Eine mögliche Folge dieser Einbuße besteht darin, dass er unfähig wird, das für ihn Wesentliche in der Welt auszumachen. Ein immer schmaler werdender Grat zwischen der Natur und der tatsächlichen Lebenswelt des Menschen wirft Fragen auf, welche die Natur sowie die eigentliche Stellung des Menschen in der Welt betreffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Natur und Instinkt.
  • 3. Der Geist
    • 3.1 Der Geist nach Max Scheler
    • 3.2 Der Geist nach Nicolai Hartmann
  • 4. Das Verhältnis zwischen Natur und Geist.
    • 4.1 Die Stellung des Menschen nach Max Scheler..
    • 4.2 Mögliche Problemstellung.
  • 5. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Stellung des Menschen im Spannungsfeld zwischen Natur, Instinkt und Geist. Sie fokussiert dabei auf die Frage, inwieweit die zunehmende Modernisierung der Welt den Menschen von seiner Natur entfremdet. Die Arbeit beleuchtet dabei die Konzeptionen von Natur und Geist bei Max Scheler und Nicolai Hartmann und analysiert deren Auswirkungen auf die menschliche Existenz.

  • Die philosophische Bedeutung des Naturbegriffs und seine Entwicklung in der Geschichte
  • Die Rolle von Instinkt und Verstand im Menschsein
  • Die unterschiedlichen Konzeptionen von Geist bei Max Scheler und Nicolai Hartmann
  • Das Verhältnis von Natur und Geist und dessen Einfluss auf die menschliche Existenz
  • Die Auswirkungen der Modernisierung auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Stellung des Menschen zwischen Natur, Instinkt und Geist vor. Sie betont die Bedeutung des Begriffes der „Selbsterkenntnis“ für die humanistische Denkweise und erläutert die Herausforderungen, die sich für den Menschen im Kontext der Industrialisierung und Modernisierung ergeben. Die Arbeit wird strukturiert und die Wichtigkeit der philosophischen Konzepte von Max Scheler und Nicolai Hartmann hervorgehoben.

2. Natur und Instinkt

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Natur im philosophischen Sinn und verfolgt dessen Entwicklung von den Vorsokratikern bis zur Moderne. Es beleuchtet die Vorstellungen von Heraklit, Platon und Aristoteles und untersucht deren Interpretationen von Natur und Instinkt im Zusammenhang mit der menschlichen Existenz. Der Fokus liegt auf der Frage, wie die Natur als unabhängige Instanz die menschliche Handlungsfreiheit beeinflusst. Die Relevanz des Instinkts für die menschliche Natur wird ebenfalls beleuchtet.

3. Der Geist

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Begriffs des Geistes. Es stellt die verschiedenen Konzeptionen von Max Scheler und Nicolai Hartmann vor und untersucht ihre Philosophien in Bezug auf die Frage, wie der Geist die menschliche Existenz prägt und wie er sich zur Natur verhält. Die Zusammenhänge zwischen Geist, Verstand und Wille werden erörtert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines verständlichen Modells für die menschliche Seelenstruktur.

4. Das Verhältnis zwischen Natur und Geist.

Das vierte Kapitel vertieft die Frage nach dem Verhältnis zwischen Natur und Geist. Es analysiert die Stellungsbestimmung des Menschen im philosophischen Denken von Max Scheler und legt den Fokus auf die Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Handlungsfreiheit im Kontext von Natur und Geist. Ausgehend von den Darlegungen des Kapitels wird die Mögliche Problemstellung eingeführt und die Herausforderungen für den Menschen in einer zunehmend modernisierten Welt beleuchtet. Das Kapitel untersucht den Potenziellen Verlust der Verbundenheit des Menschen mit der Natur und die Konsequenzen für die menschliche Seele.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Natur, Instinkt und Geist sowie deren Bedeutung für die menschliche Existenz. Im Fokus stehen die philosophischen Konzepte von Max Scheler und Nicolai Hartmann sowie die Frage, inwieweit die Modernisierung die Verbundenheit des Menschen mit der Natur beeinträchtigt. Weitere Schlüsselbegriffe sind Selbsterkenntnis, Industrialisierung, Lebenswelt, Modernisierung und die Potenzielle Entfremdung des Menschen von seiner Natur.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Mensch zwischen Natur, Instinkt und Geist. Die Stellung des Menschen in der Welt
College
University of Potsdam  (Institut für Philosophie)
Grade
1,0
Author
Julia Kleemayr (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V556114
ISBN (eBook)
9783346155412
ISBN (Book)
9783346155429
Language
German
Tags
Philosophie Max Scheler Nicolai Hartmann Natur Instinkt Geist Hegel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Kleemayr (Author), 2020, Der Mensch zwischen Natur, Instinkt und Geist. Die Stellung des Menschen in der Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/556114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint