Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Brandstifter Tagesschau? Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung realer Gewaltdarstellungen in den Medien

Title: Brandstifter Tagesschau? Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung realer Gewaltdarstellungen in den Medien

Seminar Paper , 2004 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Stawski (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Klar ist, dass die Medienwirkungsforschung sich vorrangig mit der Wirkung fiktiver Gewaltdarstellungen beschäftigt, weniger mit der von realer Gewalt. Vielleicht sind es aber gerade die realen Gewaltdarstellungen, die gefährlich für den Rezipienten sind. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, die Wirkung realer Gewaltdarstellungen auf die Rezipienten zu untersuchen, eine Antwort zu finden auf die Frage: Fungieren Sendungen wie die Tagesschau nicht nur als Darsteller sondern auch als „Brandstifter“ realer Gewalt? Zu Beginn sollen die Definitionen der zentralen Begriffe ein grundlegendes Verständnis für die späteren Betrachtungen ermöglichen. Das Ausmaß der Diskussion um die Wirkung von Gewaltdarstellungen wird im historischen Rückblick aufgezeigt. Die Versuche der Wissenschaft Erklärungen für die Wirkung von Gewaltdarstellungen zu liefern, wird anhand von zwölf Thesen verdeutlicht. Der zentrale Aspekt dieser Arbeit richtet sich auf die Untersuchung der Gefährlichkeit realer Gewaltdarstellungen. Im Resümee wird zu den zentralen Thesen persönlich Stellung genommen und ein Ausblick auf die Entwicklung der untersuchten Thematik entwickelt.
Grundlegende Quellen für die Arbeit sind unter anderem Aufsätze und Zeitschriftenartikel, diverse Veröffentlichungen von Michael Kunczik (z.B. das Buch „Gewalt und Medien“) und die Bücher „Gewalt durch Gewalt im Fernsehen“ von Klaus Merten, „Gewaltpotentiale des Fernsehangebots“ von Werner Früh und „Kommunikationswissenschaft“ von Roland Burkart.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition von „Gewalt“
    • Definition von „Medienwirkungen“
  • Historischer Rückblick auf die Diskussion um die Wirkung von Gewaltdarstellungen
  • Wissenschaftliche Sichtweise: Zwölf Thesen zur Wirkung von Gewaltdarstellungen
  • Die Wirkung realer Gewaltdarstellungen
    • Programmanalyse hinsichtlich der Darstellung realer Gewalt
    • Reale Gewaltdarstellungen im Fokus der Wissenschaft und der Öffentlichkeit
    • Regulative Mittel und deren Effizienz
  • Resümee, persönliche Stellungnahme und Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Brandstifter Tagesschau? - eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung realer Gewaltdarstellungen in den Medien -“ beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern reale Gewaltdarstellungen in den Medien die Rezipienten beeinflussen und ob diese Darstellungen möglicherweise zu Nachahmungstaten führen können.

  • Definition von Gewalt und Medienwirkungen
  • Historische Entwicklung der Diskussion um die Wirkung von Gewaltdarstellungen
  • Wissenschaftliche Thesen zur Wirkung von Gewaltdarstellungen
  • Analyse der Darstellung realer Gewalt in den Medien
  • Bewertung der potenziellen Gefahren von realen Gewaltdarstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt anhand von Beispielen aus der aktuellen Fernsehberichterstattung die Problematik von realen Gewaltdarstellungen in den Medien dar und erläutert den Forschungsgegenstand.
  • Definitionen: Die Kapitel 2.1 und 2.2 definieren die zentralen Begriffe „Gewalt“ und „Medienwirkungen“, um ein grundlegendes Verständnis für die weiteren Betrachtungen zu schaffen.
  • Historischer Rückblick: Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung der Debatte um die Wirkung von Gewaltdarstellungen in den Medien.
  • Wissenschaftliche Sichtweise: Kapitel 4 präsentiert zwölf wissenschaftliche Thesen, die die Wirkung von Gewaltdarstellungen auf die Rezipienten erklären.
  • Die Wirkung realer Gewaltdarstellungen: Kapitel 5 analysiert die Darstellung von realer Gewalt im Medienkontext und setzt sich kritisch mit der potenziellen Gefährlichkeit von realen Gewaltdarstellungen auseinander. Es werden regulative Mittel zur Kontrolle von Gewaltdarstellungen und deren Effizienz diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Problematik von realen Gewaltdarstellungen in den Medien und beleuchtet die Forschungsfelder Medienwirkungen, Gewaltforschung, Nachrichtenberichterstattung, Medienethik sowie regulative Maßnahmen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Brandstifter Tagesschau? Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung realer Gewaltdarstellungen in den Medien
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Journalistik)
Course
PS Kommunikationswissenschaften
Grade
1,3
Author
Dominik Stawski (Author)
Publication Year
2004
Pages
29
Catalog Number
V55642
ISBN (eBook)
9783638505369
ISBN (Book)
9783656806622
Language
German
Tags
Brandstifter Tagesschau Eine Untersuchung Wirkung Gewaltdarstellungen Medien Kommunikationswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Stawski (Author), 2004, Brandstifter Tagesschau? Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung realer Gewaltdarstellungen in den Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55642
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint