Um mit Jugendlichen arbeiten zu können ist es notwendig sich vorab einen Eindruck über diese Lebensphase zu verschaffen. Es ist hilfreich sich an seine eigene Jugend zu erinnern und diese „Revue“ passieren zu lassen.
Eines ist sicher, wie kaum eine andere Phase des Lebens lässt sich diese als turbulent und bisweilen belastend, aber auch als besonders anregend und voller neuer Perspektiven beschreiben. Es ist die Lebensphase der intensiven Auseinandersetzung mit sich, also mit inneren, psychischen und physischen Aspekten, und mit der umgebenden äußeren und sozialen Umwelt.
Inhaltsverzeichnis
- Lebensphase Jugend
- Einleitung, die Lebensphase Jugend
- Identitätssuche in der heutigen Gesellschaft
- Erwartungen Jugendlicher an die Zukunft
- Definition von Identität
- Allgemeine Lebenssituation Jugendlicher
- Entwicklung der eigenen Geschlechterrolle
- Die psychosoziale Ablösung von den Eltern:
- Entwicklung einer intellektuellen und sozialen Kompetenz:
- Entwicklung eigener Handlungsmuster für die Nutzung des Konsummarktes, für die Gestaltung der Freizeit und den Umgang mit den Medien
- Entwicklung eines Werte- und Normsystems und eines ethischen und politischen Bewußtseins
- Gestalttherapie
- Therapeutisches Verfahren: Gestalttherapie (nach Frederick Perls/ Patricia Baumgardner)
- Planung von Interventionsstrategien
- ,,Tree of Sience\" ( nach Petzold)
- Therapeutische Methode: Kunsttherapie
- Kunsttherapeutische Techniken; zwei Praxisbeispiele
- Partnerübung
- Workshop Actionpainting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Gestalttherapie als Ansatz zur Identitätssuche in der Adoleszenz. Sie analysiert die Herausforderungen, vor denen Jugendliche in der heutigen Gesellschaft stehen, und wie diese mit dem Ansatz der Gestalttherapie bewältigt werden können.
- Identitätsfindung und die Herausforderungen der Adoleszenz
- Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die Identitätsentwicklung
- Die Rolle der Gestalttherapie in der Förderung von Selbstfindung und Handlungskompetenz
- Praxisbeispiele für die Anwendung kunsttherapeutischer Techniken in der Gestalttherapie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Lebensphase Jugend: Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensphase der Jugend und ihre Besonderheiten. Es analysiert den gesellschaftlichen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Identitätsfindung von Jugendlichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Pluralisierung von Werten, die Herausforderungen der Selbstfindung in einer zunehmend komplexen Gesellschaft und die Erwartungen Jugendlicher an die eigene Zukunft.
- Kapitel 2: Gestalttherapie: In diesem Kapitel wird die Gestalttherapie als therapeutisches Verfahren vorgestellt. Es werden verschiedene Interventionsstrategien und kunsttherapeutische Techniken erläutert, die in der Gestalttherapie Anwendung finden. Darüber hinaus werden zwei konkrete Praxisbeispiele vorgestellt.
Schlüsselwörter
Adoleszenz, Identität, Gestalttherapie, Kunsttherapie, Selbstfindung, gesellschaftlicher Wandel, Handlungskompetenz, Individualisierung, Pluralisierung, Wertewandel.
- Quote paper
- Anja Klein (Author), 2003, Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55651