Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la famille

Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen

Titre: Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 12 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Andrea Kanzian (Auteur)

Pédagogie - Education de la famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, das Thema Unfallverhütung speziell im Kleinkindbereich zu bearbeiten.
Die Thematik "Unfallverhütung im Kleinkindalter" wurde nicht nur aus Interesse gewählt. Gerade ich als junge Mutter (Tochter 1 Jahr) habe die Pflicht, mich mit dieser Thematik auseinander zusetzen.
Kapitel 1 befasst sich dem Thema. Unfälle. Ausgehend von den häufigsten Unfallgefahren werden im Kapitel 2 besondere Gefahrenquellen für Kleinkinder und Säuglinge erläutert. In Kapitel 3 werden die Besonderheiten bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen beschrieben. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Unfälle
    • 1.1. Ertrinken
    • 1.2. Stromschlag
    • 1.3. Stürze
    • 1.4. Verbrennungen und Verbrühungen
    • 1.5. Vergiftungen und Verätzungen
  • 2. Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen
    • 2.1. Gitterbett
    • 2.2. Wickeltisch
    • 2.3. Badewanne
    • 2.4. Wohnbereich
      • Küche
      • Badezimmer
      • Garten
    • 2.5. Haustiere
  • 3. Besonderheiten bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • 4. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Semesterreflexion befasst sich mit dem Thema Unfallverhütung, speziell im Kleinkindbereich. Die Arbeit analysiert die häufigsten Unfallgefahren für Kleinkinder und Säuglinge und zeigt konkrete Gefahrenquellen auf. Dabei werden auch Präventions- und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Detail beleuchtet.

  • Häufige Unfallursachen bei Kleinkindern
  • Gefahrenquellen im Haushalt und im Freien
  • Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
  • Besonderheiten bei Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kleinkindern
  • Bewusstseinsbildung für die Sicherheit von Kleinkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Unfallverhütung im Kleinkindalter ein und erläutert die Relevanz des Themas.

Kapitel 1 beleuchtet die häufigsten Unfallursachen bei Kleinkindern, darunter Ertrinken, Stromschlag, Stürze, Verbrennungen und Vergiftungen. Für jede Unfallart werden die entsprechenden Gefahrenquellen, Präventionsmaßnahmen und Erste-Hilfe-Schritte beschrieben.

Kapitel 2 konzentriert sich auf spezifische Gefahrenquellen für Kleinkinder und Säuglinge in verschiedenen Umgebungen. Dies umfasst Bereiche wie das Gitterbett, den Wickeltisch, die Badewanne und den Wohnbereich, einschließlich Küche, Badezimmer und Garten. Darüber hinaus werden die Gefahren durch Haustiere beleuchtet.

Kapitel 3 geht auf die Besonderheiten bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kleinkindern ein. Es betont die Notwendigkeit von spezifischem Wissen und Fähigkeiten, um im Notfall angemessen zu reagieren.

Schlüsselwörter

Unfallverhütung, Kleinkind, Säugling, Gefahrenquellen, Präventionsmaßnahmen, Erste Hilfe, Ertrinken, Stromschlag, Stürze, Verbrennungen, Vergiftungen, Haushaltssicherheit, Wohnbereich, Garten, Haustiere.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen
Université
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark  (Abteilung für Berufsschulen)
Note
Sehr Gut
Auteur
Mag. Andrea Kanzian (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
12
N° de catalogue
V5574
ISBN (ebook)
9783638134095
Langue
allemand
mots-clé
Unfallverhütung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Andrea Kanzian (Auteur), 2001, Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5574
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint