Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Analyse eines Fernsehbeitrages der Wissenschaftssendung NANO

Titre: Analyse eines Fernsehbeitrages der Wissenschaftssendung NANO

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 39 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Menzel (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars Fernsehen untersucht diese Hausarbeit einen Beitrag eines Fernsehmagazins. Ziel dabei ist es, mithilfe quantitativer als auch qualitativer Methoden Antworten auf die untenstehenden Fragestellungen zu finden. Analysiert wird ein Beitrag der Wissenschaftssendung NANO von 3sat vom 16.01.2006, für den ich mich aus folgenden Gründen entschieden habe.
Eine Wissenschaftssendung sollte auf anschauliche Weise über neueste Trends aus den Naturwissenschaften berichten, Sachverhalte, technische Neuerungen und ähnliches vorstellen. Das ist natürlich nicht bei allen Themen einfach oder wenn überhaupt möglich, da das Fernsehen bei der Darstellung komplizierter und abstrakter Sachverhalte, beispielsweise aus der Mathematik, an seine Grenzen stößt. Andererseits können einige Meldungen oder Geschichten so knapp auf den Punkt gebracht werden, dass sich die Frage stellt, warum aus ihnen ein Beitrag entstand. Die Redaktion hat also scheinbar die Aufgabe, kompliziertes zu vereinfachen und, wenn die Nachrichtenlage dünner ist, aus einer kleinen Geschichte eine Größere zu machen.
Beim ersten Anschauen fiel mir auf, dass sich die Story des gewählten Beitrags äußerst knapp zusammenfassen lässt:Ein theoretischer Physiker hat ein Kochbuch geschrieben, in dem er seine Kenntnisse aus der Nanotechnologie an altbekannten Rezepten anwendet und neue Kochideen entwickelt.Trotzdem hatte der Beitrag eine Sendezeit von über sechs Minuten. Eine erste Rekapitulation brachte außerdem, dass von den erklärten Details nur sehr wenige im Gedächtnis geblieben sind. Daraus ergaben sich für mich folgende Leitfragen. Erstens: Welche Elemente des Films machen ihn besonders interessant für den Zuschauer? Zweitens: Lässt sich eine bekannte Erzählstruktur im Beitrag erkennen? Und drittens: Ist der wissenschaftliche Fernsehbeitrag zu schwer zu verstehen?
Um diese Fragen abschließend zu beantworten, wäre es notwendig, den Beitrag auf eine hohe Anzahl gestalterischer Merkmale hin zu untersuchen. Dies ist jedoch im Rahmen einer Hausarbeit nicht möglich. Daher muss eine Auswahl der zu untersuchenden Elemente getroffen werden. In einschlägigen Einführungen
zur Filmanalyse wie z.B. von KORTE1, HICKETHIER, oder FAULSTICH finden sich einige Kategorien, die von allen als grundlegend erachtet und deshalb analysiert werden sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Struktur-Protokoll
  • Bildsprache
    • Einstellungsgrößen
    • Kameraperspektiven
  • Filmsprache
    • Einstellungslängen
    • Bewegung von Kamera und Objekten
  • Bild-Text-Verhältnis
  • Verständlichkeit des Textes
  • Ergebnis
  • Erzählstrategie
  • Moderation
  • Journalistische Botschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert einen Beitrag der Wissenschaftssendung NANO, um die Gestaltungsmerkmale des Films und die Verständlichkeit des wissenschaftlichen Themas zu untersuchen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Elemente des Films zu identifizieren, die ihn für den Zuschauer besonders interessant machen, eine mögliche Erzählstruktur aufzudecken und zu beurteilen, ob der wissenschaftliche Fernsehbeitrag verständlich ist.

  • Analyse der Bildsprache und Filmsprache
  • Untersuchung der Erzählstruktur
  • Bewertung der Textverständlichkeit
  • Bedeutung des Moderationsstyles
  • Identifizierung der journalistischen Botschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Analyse dar. Das Struktur-Protokoll bietet eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Elemente des Fernsehbeitrags. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Analyse der Bildsprache, Filmsprache, des Text-Bild-Verhältnisses, der Textverständlichkeit, der Moderation und der Erzählstruktur des Beitrags.

Schlüsselwörter

Die Analyse konzentriert sich auf die Bildsprache, Filmsprache, Textverständlichkeit, Moderation und Erzählstruktur eines Fernsehbeitrags der Wissenschaftssendung NANO. Wichtige Begriffe sind: Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, Einstellungslängen, Bewegung von Kamera und Objekten, Text-Bild-Verhältnis, Textverständlichkeit, Moderation und Erzählstruktur.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse eines Fernsehbeitrages der Wissenschaftssendung NANO
Université
Free University of Berlin  (nInstitut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften)
Cours
Medienseminar Fernsehen
Note
1,0
Auteur
Martin Menzel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
39
N° de catalogue
V55779
ISBN (ebook)
9783638506434
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Fernsehbeitrages Wissenschaftssendung NANO Medienseminar Fernsehen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Menzel (Auteur), 2006, Analyse eines Fernsehbeitrages der Wissenschaftssendung NANO, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55779
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint