Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Prozessgestaltung und Kundenzufriedenheit - eine kritische Analyse

Title: Prozessgestaltung und Kundenzufriedenheit - eine kritische Analyse

Seminar Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ulrike Holz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Kontext sich verschärfender Markt- und Wettbewerbsbedingungen nimmt die Kundenzufriedenheit als Orientierungs- und Steuerungsgröße in einer erfolgreichen Unternehmensführung eine zentrale Stellung ein. Kundenzufriedenheit gilt dabei als Schlüsselgröße für Kundenbindung und stellt dadurch eine handlungsleitende Strategie für mehr Markterfolg dar. Durch die Integrativität und die Immaterialität1ergeben sich bei der Entstehung von Kundenzufriedenheit und der Implementierung als Zielgröße in den Dienstleistungsprozess Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt. Die Prozessgestaltung muss dabei aus der Kundenperspektive heraus erfolgen und sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden orientieren. Ziel der Arbeit wird es sein, Möglichkeiten der Förderung von Kundenzufriedenheit durch die Gestaltung von Dienstleistungsprozessen aufzuzeigen und auf Voraussetzungen für die Realisierung zu untersuchen. In Abschnitt 2 soll das zugrundeliegende Verständnis von Kundenzufriedenheit, deren Entstehung sowie ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg dargestellt werden. Dabei wird insbesondere auch auf dienstleistungsspezifische Besonderheiten eingegangen. Anschließend wird in Abschnitt 3 der Prozesscharakter von Dienstleistungen verdeutlicht und Möglichkeiten der Visualisierung sowie der Analyse von Dienstleistungsprozessen aufgezeigt. Wie der Aufbau und der Erhalt von Kundenzufriedenheit in die Prozessgestaltung konsequent einbezogen werden kann, soll in Abschnitt 4 betrachtet werden. In einem Ausblick zeige ich, neben einer kritischen Betrachtung, weitere Einflussfaktoren auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Kundenzufriedenheit im Dienstleistungskontext
    • Verständnis von Kundenzufriedenheit
    • Entstehung von Kundenzufriedenheit
      • Theoretische Erklärungsansätze
      • Dienstleistungsspezifische Besonderheiten
    • Wirkungen von Kundenzufriedenheit
  • Gestaltung von Dienstleistungsprozessen
    • Charakterisierung des Dienstleistungsprozesses
    • Analyse und Visualisierung des Dienstleistungsprozesses
  • Gestaltung des Dienstleistungsprozesses unter dem Aspekt der Kundenzufriedenheit
    • Das Service Blueprint als Gestaltungsinstrument
    • Die Ebenen des Blueprint als Ansatzpunkte für die Prozessgestaltung
    • Kundenzufriedenheit durch Prozessoptimierung
    • Kundenzufriedenheit durch Verschieben der „Lines“
  • Ausblick und kritische Anmerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Bedeutung von Kundenzufriedenheit im Kontext der Gestaltung von Dienstleistungsprozessen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Kundenzufriedenheit durch gezielte Prozessgestaltung gefördert werden kann.

  • Verständnis von Kundenzufriedenheit im Dienstleistungskontext
  • Entstehung von Kundenzufriedenheit und Einflussfaktoren
  • Gestaltung von Dienstleistungsprozessen unter dem Aspekt der Kundenzufriedenheit
  • Das Service Blueprint als Instrument zur Prozessoptimierung
  • Kritik und Ausblick auf weitere Einflussfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel legt den Fokus auf die Bedeutung von Kundenzufriedenheit im Kontext des Wettbewerbs und die Herausforderungen im Dienstleistungssektor.
  • Kapitel zwei definiert Kundenzufriedenheit und beleuchtet theoretische Erklärungsansätze sowie die Entstehung von Kundenzufriedenheit. Besonderheiten in Bezug auf die Immaterialität und Integrativität von Dienstleistungen werden aufgezeigt.
  • Im dritten Kapitel wird die Prozesshaftigkeit von Dienstleistungen analysiert und die Bedeutung der Visualisierung und Analyse von Dienstleistungsprozessen hervorgehoben.
  • Kapitel vier thematisiert die Gestaltung von Dienstleistungsprozessen unter dem Aspekt der Kundenzufriedenheit. Das Service Blueprint als Gestaltungsinstrument wird vorgestellt und die Bedeutung der Ebenen des Blueprints für die Prozessgestaltung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Dienstleistungsprozess, Prozessgestaltung, Service Blueprint, Dienstleistungsqualität, Confirmation/Disconfirmation-Paradigma.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Prozessgestaltung und Kundenzufriedenheit - eine kritische Analyse
College
University of Hagen
Course
Seminar
Grade
2,3
Author
Ulrike Holz (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V55949
ISBN (eBook)
9783638507721
ISBN (Book)
9783656782469
Language
German
Tags
Prozessgestaltung Kundenzufriedenheit Analyse Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Holz (Author), 2006, Prozessgestaltung und Kundenzufriedenheit - eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint