Leseprobe
Thema: Anschluss eines Kraftstromsteckers
Lernort: Werkstatt
Arbeitsmittel: Kraftstromstecker, 0,5m Kabel H07RR-FG2,5(bereits Abisoliert und mit Aderendhülsen bestückt), Abisolierzange, Schraubendreher in verschiedenen Ausführungen und Größen
Zeitbedarf: 15 Minuten
Kurzbeschreibung des Lehrlings:
Der Lehrling hat die 10 Klasse erfolgreich abgeschlossen.
Er befindet sich zurzeit im 2.Lehrjahr zeigt gute bis sehr gute Auffassungsgabe, man sieht das Ihm die Arbeit sehr gut Gefällt. Der Lehrling hat in der Berufschule erste. Kenntnisse über die Werkzeuge und deren Handhabung, die zu der Unterweisung notwendig sind.
Methode: Vier-Stufen-Methode
Ziel der Unterweisung:
Lernziel:
Der Lehrling soll, wenn die Unerweisung abgeschlossen ist, in der Lage sein, unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften einen Kraftstromstecker selbständig anzuschließen.
Teilziele: Der Lehrling
Kognitive Lernziele:
-kann beschreiben wie er die Arbeit eigenständig durchführt
-kann erklären, welche Sicherheitsvorschriften beachtet werden müssen
-kann Angaben machen, welches Werkzeug benutzt und wies richtig gehandhabt wird
-kann seine Arbeit selber bewerten
Psychomotorische Lernziele:
-richtige Handhabung der Werkzeuge
-kann selbständig einen Kraftstromstecker funktionsfähig anschließen
Affektive Lernziele:
-ist bereit, sorgfältig und gewissenhaft zu arbeiten
-beachtet die Sicherheitsvorschriften von sich aus.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Maik Kalauch (Autor), 2006, Anschluss eines Kraftstromsteckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55955
Kostenlos Autor werden
Kommentare