Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Suchtrisiken für Kinder und Jugendliche in Armut

Titel: Suchtrisiken für Kinder und Jugendliche in Armut

Hausarbeit , 2005 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kerstin Hamsen (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kinder und Jugendliche beginnen immer früher und häufiger Zigaretten und Alkohol zu konsumieren. Die Armut in Deutschland wird immer größer. Im folgenden Aufsatz wird aufgezeigt, ob Kinder und Jugendliche die in Armut leben, ein erhöhtes Suchtrisiko haben und daraus folgend die nötigen Präventionsaufgaben aufgeführt. Die nachfolgende Arbeit bezieht sich auf den Aufsatz von Prof. D. Henkel (2003).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterung
  • Ausmaße der Armut
  • Tabak
    • Tabakkonsum im Vergleich Armut und Bevölkerung
    • Ursachen des Rauchverhaltens
    • Umfrageauswertung
  • Alkohol
    • Alkoholkonsum im Vergleich Armut und Bevölkerung
    • Umfrageauswertung
  • Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Problematik des Suchtrisikos bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Armut. Er untersucht, ob Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, einem erhöhten Suchtrisiko ausgesetzt sind. Der Text beleuchtet die Ursachen dieses Risikos, insbesondere im Kontext von Tabak- und Alkoholkonsum, und stellt Präventionsmaßnahmen in den Vordergrund.

  • Suchtrisiko bei Kindern und Jugendlichen in Armut
  • Einfluss von Armut auf das Rauchverhalten
  • Ursachen des Tabakkonsums in armutsbetroffenen Familien
  • Zusammenhang von Armut und Alkoholkonsum
  • Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Suchtrisikos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Suchtrisiko bei Kindern und Jugendlichen in Armut dar und gibt einen Überblick über den Inhalt der Arbeit. Die Begriffserläuterung definiert den Begriff der "gewöhnlichen" Armut, die in der Arbeit als Referenz dient.

Das Kapitel "Ausmaße der Armut" beleuchtet die Verbreitung von Armut unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland und zeigt die Ursachen für diese Situation auf. Das Kapitel "Tabak" analysiert den Tabakkonsum in Armuts- und Vergleichsgruppen, untersucht die Ursachen des Rauchverhaltens in armen Familien und stellt die Ergebnisse einer Umfrageauswertung dar.

Das Kapitel "Alkohol" beleuchtet die Prävalenz des Alkoholkonsums in Armuts- und Vergleichsgruppen und führt Ergebnisse einer weiteren Umfrage an. Die Präventionsmöglichkeiten werden im Kapitel "Prävention" dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Suchtrisiko, Kinder und Jugendliche, Armut, Tabakkonsum, Alkoholkonsum, Prävention, soziale Benachteiligung, Selbstwertgefühl, Ausgrenzung, gesellschaftliche Teilhabe. Die Arbeit bezieht sich auf empirische Daten und Forschungsstudien, die den Zusammenhang zwischen Armut und Suchtrisiko beleuchten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Suchtrisiken für Kinder und Jugendliche in Armut
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Veranstaltung
Gesellschaft und Persönlichkeit
Note
1,0
Autor
Kerstin Hamsen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V55992
ISBN (eBook)
9783638508025
ISBN (Buch)
9783656785873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Suchtrisiken Kinder Jugendliche Armut Gesellschaft Persönlichkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Hamsen (Autor:in), 2005, Suchtrisiken für Kinder und Jugendliche in Armut, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55992
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum