Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Betriebsaufspaltung - Rechtsformbedingte- und Standortbedingte Betriebsaufspaltung

Title: Betriebsaufspaltung - Rechtsformbedingte- und Standortbedingte Betriebsaufspaltung

Term Paper , 2001 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Fridtjof Hansen (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Ursachen der standortbedingten und rechtsformbedingten Betriebsaufspaltung.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
    • Definition
    • Voraussetzungen
  • Rechtsformbedingte Betriebsaufspaltung
    • Differenzierung der einzelnen Typen kann erfolgen hinsichtlich
      • der Rechtsform
      • der Entstehungsform
      • des Umfangs der Verpachtungsvolumen.
      • der Beteiligungsverhältnisse
    • Formen der rechtsformbedingten Betriebsaufspaltung
      • Die echte Betriebsaufspaltung
        • Besitz-Personengesellschaft / Betriebs-Kapital-Gesellschaft
          • Besitz-Personengesellschaft
          • Betriebs-Kapitalgesellschaft
        • Betriebs-(Produktions-)Personengesellschaft/Vertriebs-Kapitalgesellschaft
          • Betriebs-(Produktions-)Personengesellschaft
          • Vertriebs-Kapitalgesellschaft
        • Mehrgesellschaft
      • Die umgekehrte Betriebsaufspaltung
      • Die unechte Betriebsaufspaltung
      • Die sogenannte Mischform
        • Die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
        • Die kapitalistische Betriebsaufspaltung
        • Die dreistufige Betriebsaufspaltung
        • Die Einheitsbetriebsaufspaltung
    • Standortbedingte Betriebsaufspaltung
      • Formen der standortbedingten Betriebsaufspaltung
        • Inländische Betriebsaufspaltung / Teilung
        • Ausländische Betriebsaufspaltung / Teilung
        • Transnationale Teilung
    • Vor- u. Nachteile
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Schlussbetrachtung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit untersucht die Möglichkeiten und Ursachen der standortbedingten und rechtsformbedingten Betriebsaufspaltung. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Betriebsaufspaltung und ihre rechtlichen Grundlagen. Des Weiteren werden die Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung für Unternehmen betrachtet.

    • Definition und Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
    • Unterscheidung zwischen rechtsformbedingter und standortbedingter Betriebsaufspaltung
    • Analyse verschiedener Formen der Betriebsaufspaltung
    • Bewertung der Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Betriebsaufspaltung

    Zusammenfassung der Kapitel

    1. Thema

    Dieses Kapitel führt in das Thema der Betriebsaufspaltung ein und definiert den Begriff. Es werden die Voraussetzungen für eine Betriebsaufspaltung erläutert und die verschiedenen Typen der Betriebsaufspaltung vorgestellt.

    2. Rechtsformbedingte Betriebsaufspaltung

    Kapitel 2 widmet sich der rechtsformbedingten Betriebsaufspaltung und untersucht die verschiedenen Formen, die diese Art der Betriebsaufspaltung annehmen kann. Es werden die Beweggründe für eine rechtsformbedingte Betriebsaufspaltung sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Differenzierung innerhalb dieser Art der Betriebsaufspaltung beleuchtet.

    3. Standortbedingte Betriebsaufspaltung

    Kapitel 3 behandelt die standortbedingte Betriebsaufspaltung. Es werden die verschiedenen Formen der standortbedingten Betriebsaufspaltung, wie die inländische, ausländische und transnationale Teilung, vorgestellt und analysiert.

    4. Vor- u. Nachteile

    Kapitel 4 beleuchtet die Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung für Unternehmen. Es werden sowohl die Vorteile, wie z.B. die Haftungsbeschränkung und Steuervorteile, als auch die Nachteile, wie z.B. erhöhter bürokratischer Aufwand, betrachtet.

    Schlüsselwörter

    Betriebsaufspaltung, Rechtsform, Standort, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Haftungsbeschränkung, Steuervorteile, Unternehmenskontinuität, Management, Vererbung, Kapitalbeschaffung, Inländische Betriebsaufspaltung, Ausländische Betriebsaufspaltung, Transnationale Teilung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebsaufspaltung - Rechtsformbedingte- und Standortbedingte Betriebsaufspaltung
Grade
2
Author
Fridtjof Hansen (Author)
Publication Year
2001
Pages
12
Catalog Number
V561
ISBN (eBook)
9783638103800
Language
German
Tags
Betriebsaufspaltung Rechtsformbedingte- Standortbedingte Betriebsaufspaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fridtjof Hansen (Author), 2001, Betriebsaufspaltung - Rechtsformbedingte- und Standortbedingte Betriebsaufspaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint