Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Neuere Formen der Ablauforganisation

Titre: Neuere Formen der Ablauforganisation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 17 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Diplom-Betriebswirtin Sylvia Berghänel (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die immer stärker werdende Konkurrenzsituation und die laufende Erhöhung der Personalkosten stehen deutsche Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Die Globalisierung, die Öffnung der Märkte und die rapide Technisierung und Automatisierung erzwingen erhebliche Veränderungen sowohl im Fertigungs- als auch im Verwaltungsbereich. So müssen alte Hierarchien und arbeitsteilige Strukturen durch flexibel und schnell reagierende Organisationsformen ersetzt werden. Dabei sucht man nach neuen Konzepten. Zum einen müssen diese die wirtschaftlichen Ziele von Unternehmungen berücksichtigen. Zum anderen müssen sie aber auch die Bedürfnisse des arbeitenden Menschen einbeziehen. Gerade in der Gestaltung der Ablauforganisation eröffnet sich noch ein breites Feld von Möglichkeiten zur Optimierung der Aufgabenerfüllung. So lässt sich in den letzten Jahren ein Entwicklungstrend hin zu Gruppenarbeit, Reduzierung von Schnittstellen, Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter sowie erweiterte und bereicherte Arbeitsinhalte erkennen. Ausgeprägte Hierarchien, hohe Arbeitsteilung und geringe Produktivität und Qualität müssen der Vergangenheit angehören.

Eine Neugestaltung unserer Unternehmen ist erforderlich und unvermeidbar. Diese These mag manchem extrem erscheinen, es gibt aber bereits Konzepte, mit denen herausragende Unternehmen inzwischen Erfolge erzielt haben. Die Ausführungen dieses Werkes sollen das Konzept der Gruppenarbeit und des Business Reengineerings näher erläutern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Wirtschaftliche Entwicklung
  • 2. Ablauforganisation
    • 2.1. Merkmale
    • 2.2. Ziele
  • 3. Neue Formen
    • 3.1. Business Reengineering
    • 3.2. Gruppenarbeit
  • 4. Praktische Erfahrungen
  • 5. Zukunftsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminar beleuchtet die Herausforderungen, vor denen deutsche Unternehmen im Kontext der Globalisierung und der zunehmenden Konkurrenz stehen. Insbesondere untersucht es die Rolle der Ablauforganisation als Werkzeug zur Optimierung von Prozessen und zur Anpassung an veränderte Bedingungen.

  • Entwicklungstrends in der Ablauforganisation
  • Neue Formen der Ablauforganisation, wie Business Reengineering und Gruppenarbeit
  • Die Bedeutung von Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in der modernen Unternehmenslandschaft
  • Die Einbeziehung von Mitarbeiterbedürfnissen in der Gestaltung der Ablauforganisation
  • Praxisbeispiele und Zukunftsperspektiven der Ablauforganisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Wirtschaftliche Entwicklung

    Dieses Kapitel analysiert die aktuelle ökonomische Situation deutscher Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen, die durch Globalisierung, zunehmende Konkurrenz und den Druck auf die Personalkosten entstehen. Es zeigt auf, wie diese Faktoren zu einem Wandel in der Organisation von Arbeitsabläufen führen und die Notwendigkeit neuer Konzepte hervorrufen.

  • Kapitel 2: Ablauforganisation

    Dieses Kapitel widmet sich den Grundlagen der Ablauforganisation. Es definiert die Merkmale und Ziele dieser Organisationsform und untersucht die Beziehung zwischen Aufbau- und Ablauforganisation.

  • Kapitel 3: Neue Formen

    In diesem Kapitel werden zwei innovative Formen der Ablauforganisation vorgestellt: Business Reengineering und Gruppenarbeit. Es werden die Konzepte und Vorteile dieser Ansätze erläutert.

  • Kapitel 4: Praktische Erfahrungen

    Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung von neuen Ablauforganisationsformen in Unternehmen und präsentiert konkrete Beispiele und Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen und Konzepte des Seminars umfassen Ablauforganisation, Wirtschaftliche Entwicklung, Globalisierung, Konkurrenz, Personalkosten, neue Formen der Ablauforganisation, Business Reengineering, Gruppenarbeit, Flexibilität, Reaktionsfähigkeit, Mitarbeiterbedürfnisse, Praxisbeispiele, Zukunftsperspektiven.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neuere Formen der Ablauforganisation
Université
Heilbronn University of Applied Sciences
Cours
Proseminar Studiengang: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Note
bestanden
Auteur
Diplom-Betriebswirtin Sylvia Berghänel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
17
N° de catalogue
V56137
ISBN (ebook)
9783638509107
ISBN (Livre)
9783638773485
Langue
allemand
mots-clé
Neuere Formen Ablauforganisation Proseminar Studiengang Betriebswirtschaft Unternehmensführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirtin Sylvia Berghänel (Auteur), 2002, Neuere Formen der Ablauforganisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56137
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint