Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Procédure civile

Lern- und Aufbaumuster Urteil

Titre: Lern- und Aufbaumuster Urteil

Notes (de cours) , 2006 , 8 Pages

Autor:in: Dr. iur. Lars Jaeschke (Auteur)

Droit - Procédure civile
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lern- und Aufbaumuster Urteil
Amtsgericht Frankfurt am Main
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil
Muster

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Haupsacheentscheidung (mit Nebenforderung) → Knöringer, S. 10-20
  • II. Kostenentscheidung → Knöringer, S. 21-45
  • III. Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit → Knöringer, S. 45-62
  • IV. Berufungsentscheidung: „Die Berufung wird zugelassen/wird nicht zugelassen.“ → Hemmer, Das Zivilurteil/Theorie, S. 18-22

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument dient als Musterurteil und soll einen Überblick über die wichtigsten Elemente eines Zivilurteils geben. Es beinhaltet eine detaillierte Darstellung der notwendigen Schritte von der Einleitung bis zur Begründung der Entscheidung.

  • Aufbau eines Zivilurteils
  • Formulierung des Tatbestands
  • Darstellung von Argumenten und Beweisführung
  • Struktur der Entscheidungsgründe
  • Prüfungsreihenfolge im Wettbewerbsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

I. Haupsacheentscheidung (mit Nebenforderung)

Dieses Kapitel erläutert die Hauptentscheidung des Gerichts im Rechtsstreit, einschließlich der damit verbundenen Nebenforderungen. Es behandelt die rechtlichen Grundlagen und die maßgeblichen Tatsachen, die zu der Entscheidung führen.

II. Kostenentscheidung

In diesem Kapitel werden die Kosten des Rechtsstreits behandelt, die von den beteiligten Parteien zu tragen sind. Es werden die rechtlichen Grundlagen für die Kostentragung erläutert und die konkreten Kosten im Einzelnen aufgeschlüsselt.

III. Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob das Urteil bereits vor Rechtskraft vollstreckbar ist. Es werden die Voraussetzungen für die vorläufige Vollstreckbarkeit dargelegt und die Entscheidung des Gerichts hierzu begründet.

Schlüsselwörter

Zivilprozessrecht, Zivilurteil, Tatbestand, Entscheidungsgründe, Beweisaufnahme, Kostenentscheidung, Vollstreckbarkeit, Berufungsentscheidung, Rechtsweg, Zuständigkeit, Klage, Klageantrag, Beklagter, Anspruch, Rechtsgrundlage, Beweismittel, Prozessgeschichte, Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lern- und Aufbaumuster Urteil
Auteur
Dr. iur. Lars Jaeschke (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
8
N° de catalogue
V56160
ISBN (ebook)
9783638509237
ISBN (Livre)
9783656781271
Langue
allemand
mots-clé
Lern- Aufbaumuster Urteil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. iur. Lars Jaeschke (Auteur), 2006, Lern- und Aufbaumuster Urteil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56160
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint