Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Fallstudie Independer.com

Título: Fallstudie Independer.com

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Thomas Schulz (Autor), Tom Hoffmann (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Fallstudie mit dem Titel „Independer.com“ beschäftigt sich mit dem gleichnamigen Unternehmen, welches 1999 von den beiden Managern Edmond Hilhorst und Diederik de Groot Van Embden in den Niederlanden gegründet wurde.
Independer vermittelt Finanzdienstleistungen wie Hypotheken, Investmentfonds, Krankenversicherungen, Sparkonten, Schuldscheindarlehen und Berufsunfähigkeitsversicherungen, sowie Kraftfahrzeug- und Lebensversicherungen. Die Produkte werden ausschließlich über das Internet vermarktet. Über eine Onlineplattform hat der Kunde die Möglichkeit Versicherungen und andere Finanzprodukte abzuschließen oder lediglich Preisvergleiche vorzunehmen. Dabei werden Provisionen einerseits durch die Weitergabe von Kundenkontakten und andererseits durch Onlineabschlüsse generiert.
Im Frühjahr 2000 platz die Blase der New Economy und es kommt zu einem Börsencrash. Der Nasdaq Technologieindex fällt innerhalb von nur 4 Wochen von 5000 auf 3321 Punkte. Hilhorst und Van Embden sehen dies als Chance und Herausforderung für ihr Unternehmen. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, planen die beiden ein sogenanntes „Customer Loyality Program“.
In der folgenden Analyse soll die Geschäftstrategie der beiden Gründer näher betrachtet und hinsichtlich ihrer Überlebensfähigkeit bewertet werden.
Zunächst werden das Produkt und der Markt für Finanzdienstleistungen näher beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marktsituation und Rahmenbedingungen
    • Markt für Finanz- & Versicherungsprodukte
    • Produkt der Independer.com
    • Gründer
  • Analyse
    • Finanzierung
    • Partner & Organisationsstruktur
    • Marketing
      • Klassische Werbung
      • Umsatzmodell
      • Abwägung zwischen Produktbreite & -tiefe
      • „Customer Loyality Program“
      • Internationalisierung
      • Vertriebswege
        • Internet
        • Call-Center
        • Direktvertrieb mittels Makler
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie analysiert das Unternehmen "Independer.com", ein niederländisches Start-up, das im Jahr 1999 gegründet wurde. Das Unternehmen vermittelt Finanzdienstleistungen über eine Online-Plattform, die Preisvergleiche ermöglicht und direkte Vertragsabschlüsse erlaubt. Die Studie untersucht die Geschäftsstrategie der Gründer, insbesondere ihr „Customer Loyality Program“, und bewertet ihre Überlebensfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Markt.

  • Marktsituation und Rahmenbedingungen der Finanzdienstleistungsbranche in den Niederlanden
  • Analyse der Geschäftsstrategie von "Independer.com"
  • Bewertung des "Customer Loyality Program" im Kontext des Börsencrashs der New Economy
  • Herausforderungen und Chancen für das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld
  • Bewertung der Überlebensfähigkeit von "Independer.com" im Vergleich zu etablierten Finanzdienstleistern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt das Unternehmen "Independer.com" und seine Gründer vor und beschreibt kurz das Geschäftsmodell, das auf der Vermittlung von Finanzdienstleistungen über das Internet basiert. Das Kapitel führt auch die Herausforderungen ein, die sich aus dem Börsencrash der New Economy im Jahr 2000 ergaben.

Marktsituation und Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Marktbedingungen für Finanz- und Versicherungsprodukte in den Niederlanden. Es beschreibt die Sättigung des Marktes, die Fusionen und Akquisitionen im Bankensektor und die wachsende Bedeutung des Internets für die Finanzdienstleistungsbranche. Darüber hinaus wird die Kundenunzufriedenheit mit dem Service und den Ratschlägen der traditionellen Finanzdienstleister diskutiert.

Produkt der Independer.com: Dieses Kapitel erläutert das Produkt des Unternehmens, das im Wesentlichen der Vertrieb und Service von Finanzprodukten über eine Online-Plattform ist. Es hebt die Vorteile von Preisvergleichen, detaillierten Produktinformationen und unabhängigen Vertragsabschlüssen hervor. Das Kapitel beleuchtet auch die Vermittlung von Kundenkontakten als zusätzliche Einnahmequelle.

Gründer: Dieses Kapitel stellt die beiden Gründer von "Independer.com", Edmond Hilhorst und Diederik de Groot Van Embden, vor. Es beschreibt ihre langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und ihren Mut, ein Start-up in einem wettbewerbsintensiven Markt zu gründen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Fallstudie Independer.com
Universidad
Dresden Technical University  (Entrepreneurship und Innovation)
Curso
Fallstudienseminar
Calificación
1,7
Autores
Thomas Schulz (Autor), Tom Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V56167
ISBN (Ebook)
9783638509299
ISBN (Libro)
9783638775670
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fallstudie Independer Fallstudienseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Schulz (Autor), Tom Hoffmann (Autor), 2006, Fallstudie Independer.com, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56167
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint