Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats

Titre: Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Torsten Halling (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit aktuellen Ansätzen, den heutigen Sozialstaat kritisch zu hinterfragen und dabei Vorschläge zu einer marktwirtschaftlich orientierten Umgestaltung desselben zu machen. Dabei wird von der Frage ausgegangen, welche der Rolle jene Sozialstaatskritiker in ihren Reformkonzepten dem Staat zuschreiben. Zunächst werden die grundlegenden Bedrohungen, denen der heutige Sozialstaat in Deutschland ausgesetzt ist, nämlich die Auswirkungen des globalen Standortwettbewerbs, die demographische Entwicklung sowie die Folgen der Vereinigung erläutert, um anschließend die Grundgedanken der marktwirtschaftlich orientierten Sozialstaatskritik darzustellen. Danach werden entsprechende Reformvorschläge für einen exemplarischen Bereich des Sozialstaats, nämlich das öffentliche Gesundheitswesen, untersucht. Dabei wird festgestellt, dass der Staat bei den hier vorgestellten Entwürfen eines stark wettbewerbsbetonten Gesundheitssystems auf viele bisherige Lenkungskompetenzen im Hinblick auf den Sozialstaat verzichten und sich letztlich darauf beschränken müsste, Richtlinien für soziale Mindeststandards aufzustellen und zu überwachen, ohne dabei den freien Wettbewerb grundlegend einschränken zu können. Die Ansätze erscheinen dabei zwar als stringent, geben jedoch in ihrer Radikalität zu Befürchtungen hinsichtlich einer möglichen Entwicklung zu "amerikanischen Verhältnissen" Anlass und wecken zudem Zweifel an ihrer politischen Durchsetzbarkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedrohungen für den heutigen Sozialstaat in Deutschland
    • Die Auswirkungen des globalen Wettbewerbs
    • Die veränderte Altersstruktur
    • Die Folgen der Wiedervereinigung
  • Marktwirtschaftlich orientierte Reformkonzepte
    • Grundlegende Aspekte der marktwirtschaftlichen Sichtweise
    • Ansätze für eine Reform des Gesundheitswesens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Zukunft des Sozialstaates in Deutschland, insbesondere im Kontext der Kritik aus marktwirtschaftlicher Sicht. Der Fokus liegt auf der Frage, welche Auswirkungen der globale Wettbewerb, demographische Veränderungen und die Folgen der Wiedervereinigung auf den Sozialstaat haben und wie marktliberale Reformkonzepte auf diese Herausforderungen reagieren.

  • Bedrohungen für den Sozialstaat durch die Globalisierung
  • Die Rolle des Staates im Spannungsfeld von Markt und Sozialpolitik
  • Reformvorschläge für das Gesundheitswesen aus marktwirtschaftlicher Perspektive
  • Die Folgen der Deregulierung und Marktorientierung für die Sozialsysteme
  • Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die grundlegende Fragestellung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die Bedrohungen für den Sozialstaat in Deutschland analysiert, wobei die Auswirkungen des globalen Wettbewerbs, die veränderte Altersstruktur und die Folgen der Wiedervereinigung im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich marktliberalen Reformkonzepten, indem es zunächst die grundlegenden Gedanken der marktwirtschaftlich orientierten Sozialstaatskritik erläutert und anschließend konkrete Reformvorschläge für das Gesundheitswesen untersucht. Der vierte und letzte Abschnitt ist dem Fazit gewidmet.

Schlüsselwörter

Sozialstaat, Globalisierung, Marktwirtschaft, Reform, Deregulierung, Wettbewerb, Gesundheitswesen, Wiedervereinigung, Altersstruktur, Standortwettbewerb, Sozialstaatskritik, Kronberger Kreis.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats
Université
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut (Politik- und Sozialwissenschaften))
Cours
Proseminar "Der Sozialstaat - Strukturen, Entwicklungen und Perspektiven"
Note
1,0
Auteur
Torsten Halling (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
19
N° de catalogue
V56192
ISBN (ebook)
9783638509466
ISBN (Livre)
9783638848756
Langue
allemand
mots-clé
Marktwirtschaftlich Kritik Sozialstaats Proseminar Sozialstaat Strukturen Entwicklungen Perspektiven
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Torsten Halling (Auteur), 2001, Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56192
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint