Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Darstellung des Urlaubsrechts

Title: Darstellung des Urlaubsrechts

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katrin Welzbacher (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Obwohl die Buchungen bei den Reiseveranstaltern in diesem Jahr eher rückläufig sind und die ständigen Steigerungen der letzten Jahre nicht erreicht werden, sind die Deutschen immer noch Weltmeister im Verreisen.
Doch die meisten Arbeitnehmer werden in ihrem wohlverdienten Sommerurlaub beim Sonnenbad am Strand nicht daran denken, dass dieses, heutzutage als Selbstverständlichkeit angesehene, Recht auf Erholung noch gar nicht so lange gesetzlich verankert ist.
Die ersten Regelungen zum Urlaubsrecht gab es in den zwanziger Jahren in Tarifverträgen und Tarifordnungen. Davor hatten Arbeiter keinen Anspruch auf Urlaub, Angestellte erhielten gewöhnlich einige Tage. Nach 1945 erließen die Bundesländer jeweils eigene Gesetze zum Urlaub, da es vor Gründung der BRD im Jahre 1949 noch keine zentrale Gesetzgebungskompetenz gab. Die Gültigkeit dieser Gesetze war allerdings umstritten, da das Bundesarbeitsgericht an der Kompetenz der Länder zum Erlass der Urlaubsgesetze zweifelte. Um eine einheitliche und rechtssichere Regelung zu haben, erließ die BRD am 08.01.1963 das BUrlG.
Vor dieser endgültigen Regelung wurde der Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf Urlaub u.a. mit der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 DARSTELLUNG DES URLAUBSRECHTS
    • 2.1 Geltungsbereich des BUrlG
    • 2.2 Urlaubsanspruch
    • 2.3 Dauer des Urlaubs
    • 2.4 Teilurlaub
    • 2.5 Erfüllung des Urlaubsanspruchs
    • 2.6 Übertragung des Urlaubs
    • 2.7 Urlaubsabgeltung
    • 2.8 Erkrankung während des Urlaubs
    • 2.9 Erwerbstätigkeit während des Urlaubs
    • 2.10 Urlaubsentgelt
    • 2.11 Urlaub und Kündigung
    • 2.12 Sonderregelungen
      • 2.12.1 Jugendliche
      • 2.12.2 Schwerbehinderte
      • 2.12.3 Heimarbeiter
      • 2.12.4 Erziehungsurlaub bzw. Elternzeit
    • 2.13 Bildungsurlaub
  • 3 ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem deutschen Urlaubsrecht und analysiert die verschiedenen Aspekte des gesetzlichen Urlaubsanspruchs sowie die Möglichkeiten des zusätzlichen Urlaubs durch Tarifverträge oder Einzelvereinbarungen. Die Arbeit untersucht die Rechtsgrundlagen, die Dauer des Urlaubs, die Übertragung und Abgeltung sowie die besonderen Regelungen für bestimmte Personengruppen.

  • Gesetzlicher Mindesturlaub und seine Berechnung
  • Zusätzlicher Urlaubsanspruch durch Tarifverträge und Einzelvereinbarungen
  • Regelungen zur Übertragung und Abgeltung von Urlaub
  • Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen (z. B. Jugendliche, Schwerbehinderte)
  • Zusammenhang zwischen Urlaubsrecht und Kündigungsschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Urlaubsrechts für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erläutert. Im zweiten Kapitel wird das Urlaubsrecht im Detail dargestellt, wobei die gesetzlichen Grundlagen des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) sowie die einzelnen Aspekte des Urlaubsanspruchs, der Urlaubsdauer, der Übertragung und Abgeltung sowie die Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen behandelt werden. Das dritte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Urlaubsrecht, Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Urlaubsanspruch, Urlaubsdauer, Teilurlaub, Urlaubsübertragung, Urlaubsabgeltung, Sonderregelungen, Jugendliche, Schwerbehinderte, Heimarbeiter, Erziehungsurlaub, Elternzeit, Bildungsurlaub.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung des Urlaubsrechts
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg  (Wirschaftswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Katrin Welzbacher (Author)
Publication Year
2002
Pages
32
Catalog Number
V5620
ISBN (eBook)
9783638134415
Language
German
Tags
Darstellung Urlaubsrechts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Welzbacher (Author), 2002, Darstellung des Urlaubsrechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5620
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint