Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Die Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Transformationsprozesse der Bundeswehr 2000-2005

Titre: Die Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Transformationsprozesse der Bundeswehr 2000-2005

Epreuve d'examen , 2006 , 152 Pages , Note: 15,0

Autor:in: Marcus Septimus (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Bundeswehr wird zweierlei deutlich: Die Bundeswehr ist eine Armee im weltweiten Einsatz und sie ist eine Armee im Wandel. Beides ist unmittelbar auf die verteidigungs- und sicherheitspolitische Lage der Bundesrepublik zurückzuführen, wie sie sich im Kern seit Ende der Bedrohung durch den Warschauer Pakt, im jungen Jahrhundert letztlich seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 darstellt. Diese Ereignisse „haben die politischen und militärischen Herausforderungen für die Bundeswehr grundlegend verändert.“ (Bundeskanzler Gerhard Schröder, Juni 2005).
Die Bundeswehr reagiert mit umfassenden und fortlaufenden Anpassungsprozessen, sogenannten "Transformationsprozessen". Diese vielfältigen Prozesse zu beleuchten, und aus ihren Bedingungen heraus zu untersuchen, macht sich das vorliegende Buch zur Aufgabe. Die Transformationsprozesse der Bundeswehr aufzuzeigen, kommt in gewisser Weise damit gleich, die Bundeswehr am Beginn des 21. Jahrhunderts als solche darzustellen - ein umfassendes Bild für Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.

Der Transformationsprozess ist, wie Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan betonte, „zu einem Synonym geworden für unsere Visionen, wie Streitkräfte als eines der vielfältigen Instrumente politischen Handelns zur Bewältigung der sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen können“ .

Die vorliegende Arbeit stützt sich auf die Auswertung eines hochumfangreichen, mehrere tausend Seiten starken, Quellenmaterials: Aktuelle Erlasse, Gesetze, Bulletins sowie Protokolle und Drucksachen des Bundes und der EU wurden ebenso herangezogen, wie Reden der höchsten Entscheidungsträger aus Politik und Bundeswehr.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Sicherheitspolitische Lage
    • I. Das sicherheitspolitische Umfeld heute
    • II. Die Europäische Union. Verteidigungs- und Sicherheitszusammenarbeit
    • III. Die Europäische Union und die NATO. Strategische Partnerschaft
  • C. Bundeswehr in einer Welt im Umbruch
    • I. Von der territorialen Verteidigung zur Armee im Einsatz
    • II. Die Verteidigungspolitischen Richtlinien 2003
    • III. Politische und rechtliche Aspekte von Auslandseinsätzen
    • IV. Auslandseinsätze
  • 2D. Transformation
    • I. Begriffsbestimmung und historischer Stellenwert
    • II. Verteidigungshaushalt als Grundlage
    • III. Politische Reform-Vorgaben im neuen Jahrtausend
  • E. Transformationsprozesse
  • F. Die Bundeswehr Ende 2005. Stand der Transformation
  • G. Fazit und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Examensarbeit analysiert die Transformationsprozesse der Bundeswehr im Zeitraum von 2000 bis 2005. Sie untersucht, wie sich die Sicherheitslage im 21. Jahrhundert entwickelt hat, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Bundeswehr ergeben und welche Maßnahmen zur Anpassung der Streitkräfte ergriffen wurden.

  • Die sich verändernde Sicherheitslage nach dem Ende des Kalten Krieges und der Aufstieg neuer Bedrohungen wie Terrorismus und Massenvernichtungswaffen
  • Die Rolle der Bundeswehr im Kontext der Europäischen Union und der NATO
  • Die Transformationsprozesse der Bundeswehr von einer Armee der territorialen Verteidigung hin zu einer Armee im weltweiten Einsatz
  • Die Reformen der Bundeswehr in den Bereichen Personal, Streitkräfte-Struktur, Material und Ausrüstung
  • Die Auswirkungen der Auslandseinsätze auf die Bundeswehr und ihre Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den Kontext der Arbeit und erläutert die Bedeutung der Transformationsprozesse der Bundeswehr vor dem Hintergrund der neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Kapitel B beleuchtet das sicherheitspolitische Umfeld im 21. Jahrhundert, insbesondere den Aufstieg des internationalen Terrorismus und die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen. Die Europäische Union und die NATO als wichtige Partner der Bundeswehr werden in den Kapiteln II und III analysiert. Kapitel C befasst sich mit der Transformation der Bundeswehr von einer Armee der territorialen Verteidigung hin zu einer Armee im weltweiten Einsatz und analysiert die Verteidigungspolitischen Richtlinien 2003. Kapitel IV behandelt die Auslandseinsätze der Bundeswehr, darunter Kosovo Force (KFOR) und Operation Enduring Freedom (OEF). Kapitel 2D fokussiert auf den Begriff der Transformation, die politischen Reformvorgaben im neuen Jahrtausend und die finanziellen Ressourcen der Bundeswehr. Die Kapitel E und F behandeln die Transformationsprozesse der Bundeswehr in verschiedenen Bereichen, wie Personal, Streitkräfte-Struktur, Material und Ausrüstung. Das Kapitel G fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Perspektiven der Bundeswehr.

Schlüsselwörter

Bundeswehr, Transformation, Sicherheitspolitik, Auslandseinsätze, Terrorismus, Europäische Union, NATO, Verteidigungspolitik, Personal, Streitkräfte-Struktur, Material, Ausrüstung, Reform.

Fin de l'extrait de 152 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Transformationsprozesse der Bundeswehr 2000-2005
Université
Saarland University  (Neuere und Neuste Geschichte, Prof. Dr. Dr. hc Rainer Hudemann)
Note
15,0
Auteur
Marcus Septimus (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
152
N° de catalogue
V56286
ISBN (ebook)
9783638510110
ISBN (Livre)
9783638709330
Langue
allemand
mots-clé
Bundeswehr Beginn Jahrhunderts Transformationsprozesse Bundeswehr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcus Septimus (Auteur), 2006, Die Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Transformationsprozesse der Bundeswehr 2000-2005, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56286
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  152  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint