Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica

Verdrahten eines Schutzkontakt-Steckers (Unterweisung Mechatroniker / -in)

Título: Verdrahten eines Schutzkontakt-Steckers (Unterweisung Mechatroniker / -in)

Instrucción , 2006 , 10 Páginas , Calificación: 92

Autor:in: Enrico Ritschel (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Verdrahten eines Schutzkontakt-Steckers

(Unterweisung Mechatroniker / -in)

von

Enrico Ritschel





Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangssituation 3

1.1 Ausbildungsberuf
1.2 Lernort
1.3 Ausbildungsstand
1.4 Vorkenntnisse

2. Operationalisierung der Lernziele 3

2.1 Richtlernziel
2.2 Groblernziel
2.3 Feinlernziel

3. Lernbereiche 4

3.1 Kognitiver (geistiger) Lernbereich
3.2 Psychomotorischer (manueller) Lernbereich
3.3 Affektiver (gefühlsmäßiger) Lernbereich

4. Durchführung einer praktischen Unterweisung nach der 4-Stufen- Methode 5

4.1 Unterweisungsmethode
4.2 Unterweisungsthema
4.3 4-Stufen-Methode

5. Arbeitsmaterialien und Werkzeug 10





1. Ausgangssituation

Ausbildungsberuf
Mechatroniker / Mechatronikerin

Lernort
Die Unterweisung findet in der Lehrwerkstatt der Firma Autositze GmbH statt.

Ausbildungsstand
Der Auszubildende ist 16 Jahre alt und befindet sich im 4. Monat des 1. Ausbildungsjahres. Er lernt derzeit die Grundlagen der Elektrotechnik kennen.

Vorkenntnisse
Da der Auszubildende nach dem Grundlehrgang Metall erst seit einer Woche in den elektrotechnischen Bereich gewechselt ist hat er geringe Vorkenntnisse, bis auf einige theoretische aus den letzten Berufsschulunterrichten.

Er wurde von den Sicherheitsbeauftragten über folgende Themen belehrt:

Unfallverhütungsvorschriften
Brandschutz
2. Operationalisierung der Lernziele

Richtlernziel Vermitteln von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Anbringen von Steckern an Leitungen nach dem Ausbildungsrahmenplan im Ausbildungsberuf Mechatroniker / Mechatronikerin.

Groblernziel Der Auszubildende soll lernen, Schuko-Stecker fachgerecht anzubringen bzw. defekte auszutauschen.

Feinlernziel Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig eine Schuko-Verlängerungsleitung herzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • 1.1 Ausbildungsberuf
    • 1.2 Lernort
    • 1.3 Ausbildungsstand
    • 1.4 Vorkenntnisse
  • 2. Operationalisierung der Lernziele
    • 2.1 Richtlernziel
    • 2.2 Groblernziel
    • 2.3 Feinlernziel
  • 3. Lernbereiche
    • 3.1 Kognitiver (geistiger) Lernbereich
    • 3.2 Psychomotorischer (manueller) Lernbereich
    • 3.3 Affektiver (gefühlsmäßiger) Lernbereich
  • 4. Durchführung einer praktischen Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode
    • 4.1 Unterweisungsmethode
    • 4.2 Unterweisungsthema
    • 4.3 4-Stufen-Methode
  • 5. Arbeitsmaterialien und Werkzeug

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschreibt die praktische Unterweisung im Verdrahten eines Schuko-Steckers für einen Auszubildenden zum Mechatroniker. Die Unterweisung verfolgt das Ziel, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um Schuko-Stecker fachgerecht anzubringen oder zu ersetzen.

  • Operationalisierung von Lernzielen auf verschiedenen Ebenen (Richt-, Grob- und Feinlernziel)
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode in der praktischen Unterweisung
  • Bedeutung des kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereichs im Kontext der Unterweisung
  • Sicherstellung der Sicherheit und Unfallverhütung im Ausbildungsprozess
  • Praktische Anwendung des erlernten Wissens und der Fähigkeiten in der Lehrwerkstatt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Ausgangssituation des Auszubildenden, inklusive Ausbildungsberuf, Lernort, Ausbildungsstand und Vorkenntnissen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Operationalisierung der Lernziele, die in Richt-, Grob- und Feinlernziel unterteilt werden. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Lernbereiche (kognitiv, psychomotorisch und affektiv) im Kontext der Unterweisung beleuchtet. Kapitel 4 beschreibt die Durchführung einer praktischen Unterweisung anhand der 4-Stufen-Methode. Zuletzt befasst sich Kapitel 5 mit den notwendigen Arbeitsmaterialien und Werkzeugen für die Unterweisung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Schuko-Stecker, Unterweisung, 4-Stufen-Methode, Mechatroniker, Lernbereiche, Kognition, Psychomotorik, Affektivität, Ausbildungsstand, Vorkenntnisse, Arbeitsmaterialien und Werkzeug.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Verdrahten eines Schutzkontakt-Steckers (Unterweisung Mechatroniker / -in)
Calificación
92
Autor
Enrico Ritschel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
10
No. de catálogo
V56337
ISBN (Ebook)
9783638510394
ISBN (Libro)
9783656812821
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verdrahten Schutzkontakt-Steckers Mechatroniker
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enrico Ritschel (Autor), 2006, Verdrahten eines Schutzkontakt-Steckers (Unterweisung Mechatroniker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint