Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Papstregister als Quelle - Das RNI

Título: Die Papstregister als Quelle - Das RNI

Trabajo Escrito , 2004 , 9 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im folgenden soll ein kurzer Überblick über den Wert von Papstregistern als historische Quellen im allgemeinen gegeben und insbesondere auf das RNI Papst Innozenz` III. als wohl bekanntestes von ihnen eingegangen werden. Es ist somit keine erschöpfende Betrachtung des Behandelten, sondern eine zusammenfassende Darstellung, die den Leser mit den grundlegenden Informationen dieses Themas vertraut machen soll. Ihr liegen die Forschungsarbeiten unterschiedlicher Historiker zugrunde. Besonders das noch vorzustellende RNI, ein Register Innozenz III., geriet immer wieder in den Fokus ihrer Arbeit. Hervorzuheben sind dazu die intensiven Bemühungen Friedrich Kempfs, der das RNI 1947 zusammenfassend in lateinischer Sprache und in einer Einleitung erläuternd herausgab. Dieses und die 1923 von Georgine Tangl in Auswahl übersetzte Ausführung sind die Grundlage für weitere Betrachtungen jüngerer Forschung gewesen. Zwar gibt es heute noch wissenschaftliche Kontroversen zu den Registern, beispielsweise über konkrete Motive oder Absichten der Anlage des RNI, jedoch besteht ein breiter Konsens zu grundlegenden Einsichten, die hier vorgestellt werden sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Anliegen dieser Arbeit
  • Die Papstregister als Quelle
  • Die Register Innozenz III.
  • Das RNI
  • RNI Nr. 62: Die „,Dekretale Venerabilem”
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wert von Papstregistern als historische Quellen, insbesondere im Kontext des RNI (Regestum Innocentii papae super negotio Romani imperii) von Papst Innozenz III. Sie bietet einen Überblick über die Rolle dieser Register in der Historiografie und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Interpretation.

  • Die Bedeutung von Papstregistern als historische Quellen
  • Die Besonderheiten des RNI als Spezialregister
  • Die Herausforderungen bei der Interpretation von Papstregistern
  • Die Rolle des RNI im Kontext des deutschen Thronstreites
  • Die Auswirkungen der Dekretalen Innozenz' III. auf das Kirchenrecht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Das Anliegen dieser Arbeit

Dieses Kapitel stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die Bedeutung von Papstregistern als historische Quellen. Es erwähnt die Forschungsarbeiten unterschiedlicher Historiker zum Thema und hebt besonders die Bedeutung des RNI für die historische Forschung hervor.

2. Die Papstregister als Quelle

Das Kapitel erklärt den Ursprung und die Entwicklung von Papstregistern als zeitgenössische Abschriften von Urkunden der Kurie. Es beschreibt die Entstehung, die Organisation und die Verwendung dieser Register im Laufe der Geschichte und geht auf die Herausforderungen ein, die sich aus ihrer Unvollständigkeit ergeben.

3. Die Register Innozenz III.

Dieses Kapitel beleuchtet die Register von Papst Innozenz III. als besonders bedeutende Quelle für die Geschichte des Mittelalters. Es beschreibt den historischen Kontext der Registrierung und die Inhalte dieser Dokumente, insbesondere den Schwerpunkt auf Dekretalen. Das Kapitel stellt außerdem die politische Bedeutung der Register und die Intentionen Innozenz' III. bei deren Anlage dar.

4. Das RNI

Dieses Kapitel fokussiert auf das RNI, ein Spezialregister Innozenz' III., das sich mit dem deutschen Thronstreit nach der Doppelwahl zum neuen König im Jahr 1198 befasst. Es beschreibt die Entstehung, die Inhalte und die Bedeutung des RNI für die historische Forschung.

Schlüsselwörter

Papstregister, RNI (Regestum Innocentii papae super negotio Romani imperii), Innozenz III., Dekretale, Kirchenrecht, deutscher Thronstreit, historische Quellen, mittelalterliche Geschichte.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Papstregister als Quelle - Das RNI
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Die deutsche Königswahl im 13. Jahrhundert
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
9
No. de catálogo
V56389
ISBN (Ebook)
9783638510707
ISBN (Libro)
9783656799009
Idioma
Alemán
Etiqueta
Papstregister Quelle Königswahl Jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2004, Die Papstregister als Quelle - Das RNI, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56389
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint