Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie latino-américaine

Montage - die Verbindung von Einstellungen am Beispiel des Films: Amores Perros (Alejandro González Iñárritus)

Titre: Montage - die Verbindung von Einstellungen am Beispiel des Films: Amores Perros (Alejandro González Iñárritus)

Essai , 2006 , 5 Pages , Note: keine, siehe Kommentar

Autor:in: Neele Onnen (Auteur)

Romanistique - Philologie latino-américaine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Montage ist ein zentrales Element des heutigen Films. Schon zu Zeiten des Stummfilms entdeckt und, für damalige Verhältnisse, perfektioniert, ist sie heute ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteils des Films. Die Funktionen und somit auch Definitionen der Montage sind vielfältig und differieren je nach Filmart und Zusammenhang. Viele Filme nutzen die Kunst der Montage, um durch die Organisation der Bestandteile dem objektiven Inhalt der Bilder eine andere Bedeutung zu geben (vgl. BAZIN, 258). So werden anhand von Montagen dem Rezipienten häufig innere Zusammenhänge deutlich gemacht, oder Hintergründe gezeigt (vgl. PUDOWWKIN, 77), die Rezipienten werden bewusst zur Interpretation geführt, wodurch die Vieldeutigkeit der Situation stark eingeschränkt wird. Dem Zuschauer wird vielmehr durch die Gestaltung des Bildinhalts und das Hilfsmittel der Montage das Rüstzeug gegeben, die dargestellten Ereignisse im Sinne des Regisseurs zu interpretieren (vgl. BAZIN, 259).
Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass die einzelnen aufgenommenen Teilstücke so vereinigt werden, dass der Zuschauer des Films den Eindruck einer ganzen, fortlaufenden und kontinuierlichen Bewegung bekommt (vgl. PUDOWKIN, 75). Laut BORSTNAR reiht die Montage „Elemente aneinander und integriert sie in einem übergeordneten, kohärenten Kontext“ (2002, 133). Dabei muss jedoch für den Rezipienten ein deutlich zu erkennender Zusammenhang zwischen den einzelnen Bestandteilen bestehen, der sowohl tief sinnbestimmt, als auch auf sehr abstrakter Ebene realisiert werden kann (vgl. PUDOWKIN, 76). Eine andere und häufig gewählte Art, den Zusammenhang zu beschreiben, ist der Kontrast oder scharfe Widerspruch, wie er z.B. zur Darstellung des Konfliktes zwischen arm und reich gerne verwendet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Montage - die Verbindung von Einstellungen am Beispiel des Films: „Amores Perros“ (Alejandro González Iñárritus)
  • Der Episodenfilm
    • Die Verknüpfung der Handlungsstränge
    • Die unterschiedliche Darstellung der Unfallsituation
    • Die Alternationsmontage
    • Die innere Montage
    • Der Match cut
  • Die komplexe Erzählstruktur des Filmes
    • Die Handkamera
    • Die Nahaufnahmen
    • Die stilistische Montagetechnik
  • Die drei Teile des Films
    • Die erste Episode
    • Die zweite Episode
    • Die dritte Episode
  • Stilistische Elemente
    • Die Montagen
    • Die Beziehung der Brüder Octavio und Ramiro zu Susanna

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Montagetechniken und -elemente des Films „Amores Perros“ von Alejandro González Iñárritu. Ziel ist es, die Funktionsweise der Montage im Film zu analysieren und zu verstehen, wie sie zur Gestaltung der Erzählstruktur, der Atmosphäre und der emotionalen Wirkung beiträgt.

  • Die Rolle der Montage in der Verknüpfung von Handlungssträngen
  • Die Wirkung verschiedener Montagetechniken auf die Wahrnehmung der Geschichte
  • Die Bedeutung der Montage für die charakterliche Darstellung
  • Die Beziehung zwischen Montage und Bildsprache
  • Die Funktion der Montage für die Vermittlung von Stimmung und Atmosphäre

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Montage und deren vielfältigen Funktionen im Film. Anschließend wird der mexikanische Film „Amores Perros“ vorgestellt, der in drei Handlungsstränge aufgeteilt ist, die durch ein traumatisches Ereignis miteinander verknüpft sind. Der Essay beleuchtet die verschiedenen Montagetechniken, die im Film eingesetzt werden, wie die Alternationsmontage, die innere Montage und der Match cut. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die komplexe Erzählstruktur des Films gelegt, die durch den Einsatz von Handkamera und Nahaufnahmen verstärkt wird. Schließlich wird die spezifische Gestaltung der drei Teile des Films im Hinblick auf Montage und Bildsprache analysiert.

Schlüsselwörter

Montage, Filmsprache, „Amores Perros“, Alejandro González Iñárritu, Episodenfilm, Handlungsstränge, Verknüpfung, Alternationsmontage, innere Montage, Match cut, Handkamera, Nahaufnahmen, Bildsprache, Stimmung, Atmosphäre, Mexiko-City.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Montage - die Verbindung von Einstellungen am Beispiel des Films: Amores Perros (Alejandro González Iñárritus)
Université
University of Göttingen  (Seminar für Romanische Philologie)
Cours
Ästhetik des Films
Note
keine, siehe Kommentar
Auteur
Neele Onnen (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
5
N° de catalogue
V56473
ISBN (ebook)
9783638511346
ISBN (Livre)
9783656798644
Langue
allemand
mots-clé
Montage Verbindung Einstellungen Beispiel Films Amores Perros Alejandro González Iñárritus) Films
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Neele Onnen (Auteur), 2006, Montage - die Verbindung von Einstellungen am Beispiel des Films: Amores Perros (Alejandro González Iñárritus), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56473
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint