Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

ebXML - Ein Überblick

Título: ebXML - Ein Überblick

Trabajo de Seminario , 2006 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniel Krauß (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bereits seit über 30 Jahren bemühen sich Unternehmen um einen möglichst effektiven und kostengünstigen elektronischen Austausch von Daten. Hierzu wurden verschiedene Standardlösungen entwickelt von denen besonders EDIFACT in Europa Verbreitung fand. Allerdings ist EDIFACT nicht die erwünschte Optimallösung und mittlerweile auch in die Jahre gekommen, da es ursprünglich nicht auf heutzutage modernen Lösungen wie Internetprotokollen und XML beruhte. ebXML wurde ins Leben gerufen um die vorhandenen Schwachstellen und Probleme bereits existierender Lösungsansätze zu beseitigen. Es soll nicht nur den eigentlichen Austausch von Geschäftsnachrichten ermöglichen, sondern den gesamten Ablauf von e-
Business-Aktivitäten zwischen Unternehmen unterstützen. ebXML ist also ein sehr umfassendes Rahmenwerk mit zahlreichen Spezifikationen, die vom Auffinden potentieller Geschäftspartner über Geschäftsprozessmodellierung und Verwaltung von Unternehmensprofilen bis hin zur letztendlichen Transaktionsabwicklung reichen. Das Projekt bedient sich der Markup- Language XML sowie weiteren offenen Standards um insgesamt ein offenes, kostengünstiges und für jedermann zugängliches System zu schaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Entstehungshintergrund
    • Ziele
    • Anwendungsbeispiel
    • ebXML Architektur
  • Geschäftsprozessmodellierung
    • Von Kernkomponenten zum Geschäftsprozess
    • Business Process Specification und Information Modeling
    • Collaboration Protocol Profile und Collaboration Protocol Agreement
      • Collaboration Protocol Profile
      • Collaboration Protocol Agreement
    • Anwendungsbeispiel
  • ebXML Registry
    • Architektur
      • Registry Services
      • Registry Clients
  • Messaging Service
    • Einbindung von SOAP
    • Module des Messaging Service
    • Aufbau einer ebXML Message
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel von ebXML ist die Schaffung eines einheitlichen, weltweiten und konsistenten Systems für den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten auf Basis von XML. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vereinfachung des Datenaustauschs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Entwicklungsländer. ebXML soll nicht nur die eigentlichen Nachrichtenübertragungen ermöglichen, sondern den gesamten Ablauf von e-Business-Aktivitäten zwischen Unternehmen unterstützen.

  • Überwindung der Nachteile bestehender Standards wie EDIFACT
  • Vereinfachung des elektronischen Datenaustauschs für KMU und Entwicklungsländer
  • Unterstützung branchenübergreifender Kommunikation
  • Nutzung von XML und offenen Standards für ein offenes, kostengünstiges und zugängliches System
  • Bereitstellung eines umfassenden Rahmenwerks für Geschäftsprozesse, einschließlich Geschäftsprozessmodellierung und Verwaltung von Unternehmensprofilen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel beleuchtet den Hintergrund und die Entstehung von ebXML. Es beschreibt die Herausforderungen des elektronischen Datenaustauschs in den 1960er Jahren, die Entwicklung von Standards wie ANSI ASC X12 und EDIFACT sowie die Grenzen dieser Ansätze. EbXML wird als Lösung für die bestehenden Probleme vorgestellt, die auf der Grundlage von XML und offenen Standards ein offenes und kostengünstiges System für den Datenaustausch schaffen soll.

Geschäftsprozessmodellierung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Modellierung von Geschäftsprozessen im Kontext von ebXML. Es erklärt die zentralen Komponenten der Geschäftsprozessmodellierung und die Rolle von Business Process Specification, Information Modeling und Collaboration Protocol. Die Bedeutung von Collaboration Protocol Profile und Collaboration Protocol Agreement für die Koordination und den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen wird ebenfalls erläutert.

ebXML Registry

Dieses Kapitel stellt die Architektur der ebXML Registry vor. Es beschreibt die Funktionen der Registry Services, die die Registrierung und Suche von Unternehmensprofilen und Geschäftsdiensten ermöglichen, und die Interaktion von Registry Clients mit diesen Services. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung eines zentralen und transparenten Systems zur Entdeckung und Integration von Geschäftspartnern.

Messaging Service

Dieses Kapitel behandelt den ebXML Messaging Service, der die eigentliche Nachrichtenübertragung zwischen Unternehmen ermöglicht. Es erläutert die Einbindung von SOAP als Transportprotokoll und beschreibt die Module des Messaging Service. Der Aufbau einer typischen ebXML Nachricht wird ebenfalls erklärt, um die Struktur und den Inhalt von Nachrichten zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe des Textes sind: ebXML, elektronischer Datenaustausch, Geschäftsprozessmodellierung, XML, offene Standards, Collaboration Protocol, ebXML Registry, Messaging Service, EDI, KMU, Entwicklungsländer.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
ebXML - Ein Überblick
Universidad
University of Trier
Curso
B2B
Calificación
1,3
Autor
Daniel Krauß (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
23
No. de catálogo
V56537
ISBN (Ebook)
9783638511926
ISBN (Libro)
9783638664653
Idioma
Alemán
Etiqueta
überblick
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Krauß (Autor), 2006, ebXML - Ein Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56537
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint