Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Habitation et Sociologie urbaine

Einfluss des Hochhauses auf die nachbarschaftliche Kommunikation

Titre: Einfluss des Hochhauses auf die nachbarschaftliche Kommunikation

Dossier / Travail , 2005 , 17 Pages , Note: bestanden

Autor:in: M. A. Joanna Kodzik (Auteur)

Sociologie - Habitation et Sociologie urbaine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit der vorliegenden Arbeit soll die Grundthese, dass ein Hochhaus als ein Spektrum von spezifischen Merkmalen, die sich von den übrigen Wohnformen unterscheiden, eine besondere soziale Umwelt darstellt, die Einfluss auf die nachbarschaftliche Kommunikation ausübt. Die Dependenz zwischen der nachbarschaftlichen Kommunikation und der Hausform - in diesem Fall Hochhaus - rückt damit in den zentralen Punkt dieser Arbeit. Dabei ist das Hochhaus durch seine räumliche Gestaltung, Wohndichte und hohe Einwohnerzahl ein spezifisches System der sozialen Interaktion. Von Interesse ist die grundlegende Frage; welche Einflüsse von der hohen Konzentration einer großen Zahl von Wohnungen und damit einer großen Zahl von Einwohner auf einer geringen Fläche auf die soziale Interaktion zwischen den Nachbarn ausgehen. Um dies zu bestimmen, wird der Begriff der Nachbarschaft abgegrenzt und erläutert. Es folgt eine Aussage zur Entstehung von Nachbarschaft, die einen Vergleich unter den spezifischen Rahmenbedingungen der hochhäuslichen Umwelt ermöglichen. Damit eine Basis für die Untersuchung der für einen Hochhaus charakteristischen kommunikativen Aktivitäten von Nachbarn gebildet wird, soll die Typisierung der nachbarschaftlichen Verhaltensformen nach H. Klages dargestellt werden. Weiterhin ist die Auseinandersetzung mit der sozialen Wirklichkeit eines Hochhauses notwendig. Was macht das Hochhaus spezifisch im Vergleich zu anderen Wohnformen? Lässt sich eine Typologie der Hochhauseinwohner erstellen? Wie lassen sich die sozialen Netzwerke eines Hochhauses bestimmen? Zwar ist das Wort Nachbarschaft der Herkunft nach von dem Nachbar in älterer Form „Nachbur“, dem nahen Bauer, denjenigen der nahe baut abzuleiten, doch es findet sich schon in der definitorischen Bestimmung der Nachbarschaft von Zedler die Handlungskomponente der nachbarlichen Interaktion und Aktivität , indem es heißt: „Nachbarschaft, heißt in diesen rechten überhaupt entweder den Stand (...) oder auch mehrere zu nächst aneinander stoßenden Häuser, Gebäude, oder Güter oder auch bisweilen die daher entstehenden Gerechtsame und Dienstleistungen derer so genannten Nachbarn, des einen gegen den anderen...“ (http://mdz.bibbvb.de/digbib/lexika/zedler/) Später finden wir auch im Grimmschen Wörterbuch die Nachbarschaft unter anderem als „Verhältnis der Nachbarn zueinander und die damit verbundene Pflichten“. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Nachbarschaft
  • 2. Hochhaus - soziale Wirklichkeit
    • 2.1 Begriff und Geschichte - Spezifika des Hochhauses
    • 2.2 Hochhauseinwohner
  • 3. Das Hochhaus als ein nachbarliches Kommunikationsfeld
  • 4. Einfluss der Nachbarschaft auf die Wohnzufriedenheit der Hochhauseinwohner
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Hochhäusern auf die nachbarschaftliche Kommunikation. Sie stellt die These auf, dass die spezifischen Merkmale von Hochhäusern, im Vergleich zu anderen Wohnformen, eine besondere soziale Umwelt schaffen, die die Kommunikation zwischen Nachbarn beeinflusst.

  • Der Einfluss der räumlichen Gestaltung, Wohndichte und hohen Einwohnerzahl von Hochhäusern auf die soziale Interaktion.
  • Die Abgrenzung des Begriffs Nachbarschaft und die Untersuchung der Entstehung von Nachbarschaft im Kontext von Hochhäusern.
  • Die Analyse der typischen kommunikativen Aktivitäten von Nachbarn in Hochhäusern.
  • Die spezifischen Merkmale von Hochhäusern im Vergleich zu anderen Wohnformen.
  • Die Untersuchung der sozialen Netzwerke in Hochhäusern.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Nachbarschaft: Dieses Kapitel definiert den Begriff Nachbarschaft und untersucht seine Entwicklung. Es analysiert verschiedene Definitionen und betont die Bedeutung von räumlicher Nähe und sozialen Beziehungen. Der Fokus liegt auf der spezifischen Situation in Hochhäusern.
  • Kapitel 2: Hochhaus - soziale Wirklichkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Merkmale von Hochhäusern im Vergleich zu anderen Wohnformen. Es untersucht den Begriff und die Geschichte des Hochhauses sowie die Eigenschaften von Hochhauseinwohnern.
  • Kapitel 3: Das Hochhaus als ein nachbarliches Kommunikationsfeld: Dieses Kapitel analysiert das Hochhaus als Kommunikationsfeld und untersucht die typischen kommunikativen Aktivitäten von Nachbarn in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Hochhaus, Nachbarschaft, Kommunikation, soziale Interaktion, Wohndichte, räumliche Gestaltung, soziale Netzwerke, Wohnzufriedenheit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss des Hochhauses auf die nachbarschaftliche Kommunikation
Université
University of Hagen
Note
bestanden
Auteur
M. A. Joanna Kodzik (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V56541
ISBN (ebook)
9783638511964
ISBN (Livre)
9783656807506
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Hochhauses Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M. A. Joanna Kodzik (Auteur), 2005, Einfluss des Hochhauses auf die nachbarschaftliche Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56541
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint