Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Media and Communication

Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport

Title: Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport

Term Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl. Medienwiss. / B. Sc. Simon Beisel (Author)

Sport - Media and Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Bereich des Sports haben schon seit längerer Zeit die modernen Techniken Einzug erhalten und sind insbesondere im professionellen Sportbereich kaum noch wegzudenken. Ein besonderer Anteil gehört dabei der Technik des Videos bzw. allgemeiner der (audio-)visuellen Aufzeichnung. Die Einsatzmöglichkeiten von Video im Sport sind sehr vielfältig und in allen Bereichen zu finden. Diese Arbeit widmet sich besonders dem gezielten Einsatz von Video zur Bewegungsanalyse. Es werden Einsatzgebiete von Videoanalyse im Sport näher beleuchtet und in Kategorien unterteilt. Ein Augenmerk wird dabei auch der Computergestützten Videoanalyse und dem mit der Videoanalyse im Sport eng verknüpften Begriff der Bewegungslehre, welche sportliche Bewegungen unter wissenschaftlichen Aspekten betrachtet, gelten. Eine Analyse inwiefern sich die Videoanalyse im Sport die medialen Eigenschaften von Video zu Nutze macht, schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Thema der Hausarbeit
    • Motiv der Themenwahl
    • Gliederung des Hauptteils
  • BEWEGUNGSLEHRE
    • Definition Bewegungslehre
    • Biomechanik
    • Optische Messverfahren
  • EINSATZMÖGLICHKEITEN VON VIDEOANALYSE IM SPORT
    • Bewegungs- und Technikanalyse
      • Beschreibung
      • Beispiele
    • Video-Feedback Training
      • Beschreibung
      • Beispiele
    • Scouting
      • Beschreibung
      • Beispiele
    • Statistikerhebung
      • Beschreibung
      • Beispiele
    • Video-Messung
      • Beschreibung
      • Beispiele
    • Computergestützte Videoanalyse
      • Beschreibung
      • Beispiele
  • VIDEOANALYSE IM BLICKPUNKT
    • Historischer Rückblick
      • Bewegungs- und Technikanalyse
      • Video-Feedback Training
      • Scouting
      • Statistikerhebung
      • Video-Messung
    • Mediale Eigenschaften von Video im Zusammenhang mit Videoanalyse
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport. Sie analysiert verschiedene Anwendungsbereiche der Technik und untersucht ihre Bedeutung in der Trainings- und Leistungsoptimierung sowie in der sportlichen Analyse und Interpretation.

  • Die Bedeutung von Videoanalyse für die Bewegungs- und Technikanalyse im Sport
  • Die Anwendung von Video-Feedback-Training zur Verbesserung von sportlicher Leistung
  • Der Einsatz von Videoanalyse für Scouting und die Analyse von Gegnern
  • Die Rolle von Videoanalyse in der Statistikerhebung und -auswertung im Sport
  • Die Weiterentwicklung der Videoanalyse durch computergestützte Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf die Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport. Sie beschreibt den Hintergrund der Themenwahl und gibt einen Überblick über die Gliederung des Hauptteils.

Kapitel 2 befasst sich mit der Bewegungslehre als Grundlage für das Verständnis von Videoanalyse im Sport. Es definiert die Bewegungslehre und geht auf die Biomechanik und optische Messverfahren ein.

Kapitel 3 präsentiert eine umfassende Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport. Es beleuchtet verschiedene Anwendungsbereiche wie Bewegungs- und Technikanalyse, Video-Feedback-Training, Scouting, Statistikerhebung und Video-Messung.

Kapitel 4 beleuchtet die Videoanalyse aus historischer Perspektive und analysiert die medialen Eigenschaften von Video im Zusammenhang mit der Videoanalyse.

Schlüsselwörter

Videoanalyse, Sport, Bewegungslehre, Biomechanik, optische Messverfahren, Bewegungs- und Technikanalyse, Video-Feedback-Training, Scouting, Statistikerhebung, Video-Messung, computergestützte Videoanalyse, mediale Eigenschaften von Video, historische Entwicklung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport
College
University of Paderborn  (Institut für Medienwissenschaften)
Course
Video als mediales Phänomen
Grade
1,0
Author
Dipl. Medienwiss. / B. Sc. Simon Beisel (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V56654
ISBN (eBook)
9783638512893
ISBN (Book)
9783638660686
Language
German
Tags
Einsatzmöglichkeiten Videoanalyse Sport Video Phänomen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Medienwiss. / B. Sc. Simon Beisel (Author), 2005, Einsatzmöglichkeiten von Videoanalyse im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint