Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Liberalismus Unplugged

Title: Liberalismus Unplugged

Term Paper , 2000 , 45 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Ralph Trischler (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Idee einer Arbeit zu ,,Politische Philosophie und Gerechtigkeit in der Gesellschaft" entstanden während des Konversatoriums zu ,,Theorien der Gerechtigkeit" 1999, für dessen Abhaltung ich mich gleich an dieser Stelle beim Vortragenden Ao. Uni - Prof. Dr. Alexander Somek bedanken will, und konnten dank der freundlichen Zustimmung von
o. Uni - Prof. Dr. Gerhard Luf nun realisiert werden. Es war für mich als Neuling in solch einer gewichtigen Problematik wirklich schwer einen Überblick zu behalten und ein organisiertes Konzept halbwegs zu Papier zu bringen. Es möchte Sie liebe Leser ersuchen einerseits Nachsicht zu üben wenn es Stellenweise nicht ganz gelungen ist der Fülle von Ideen und Gedanken die mich, nicht erst seit ich begonnen habe dies zu schreiben, heimgesucht haben den nötigen literarischen Feinschliff zu geben, andererseits möchte ich es gleichzeitig nutzen ihnen ans Herz zu legen vielleicht die ein oder andere Konfusität meinerseits zu nutzen um eigene Gedanken zu verfolgen. Ich denke unsere Gesellschaft, speziell jeder einzelne innerhalb seiner Möglichkeiten, hat es notwendiger denn je sich über Gerechtigkeit, Fairness und das System in dem wir Leben Gedanken zu machen. Es ist wichtig und das ist auch der Grund meiner Tätigkeit dass sich mehr und auf allen denkbaren Ebenen Gedanken ob solcher Problematiken gemacht werden. Ich habe meine niedergeschrieben und ich hoffe damit vielleicht, wie ich es in meinem näheren Umfeld geschafft habe, doch die eine oder andere Diskussion in Gang zu bringen. Ich finde es wichtig kompliziert anmutende Gedanken hinauszutragen, sie zu verbreiten, zu simplifizieren und quer durch die Schichten der Gesellschaft zu behandeln um eine Akzeptanz innerhalb der Menschen für solch grundlegende und wichtige Fragen zu schaffen. Sie gehen alle an und nicht nur die akademische Schicht welche sich bereits mit ihnen Auseinandersetzt. Ich habe gehofft mit meinem Werk einen bescheidenen Beitrag dazu leisten zu können. Es sollte die Aufgabe derer sein die das Privileg haben sich in unserer Zeit philosophische Gedanken leisten zu können diese möglichst allen zu vermitteln. Kant sagte einmal, dass: ,,... die höchste Philosophie in Ansehnung ihrer wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiter bringen könne, als die Leistung, welche sie auch den gemeinsten Verstand hat angedeihen lassen"
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Danksagung
  • Die Theorie von Robert Nozick
  • Nozick´s Theorie am Beispiel von Wilt Chamberlain
  • Orientierung und Desorientierung
  • Umverteilung und Fremdbestimmung
  • Nozick's Traum ?
  • Der fromme Wunsch der Wertänderung
  • Bindungen, Bildung und kommunikatives Handeln
  • Der lange Weg
  • Adaptionen
  • Der Besuch des alten Chamberlain
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk „Liberalismus Unplugged“ von Ralph Trischler setzt sich kritisch mit der Theorie von Robert Nozick auseinander, insbesondere mit dessen Konzept der „Entitlement Theorie“. Die Arbeit analysiert Nozicks Argumente und zeigt ihre potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft auf. Sie beleuchtet dabei auch alternative Ansätze zur Gerechtigkeitsfrage im Kontext von Eigentum, Umverteilung und Freiheit.

  • Robert Nozicks Entitlement Theorie
  • Kritik am Sozialstaat und Umverteilung
  • Gerechtigkeit im Kontext von Eigentum und Freiheit
  • Alternative Ansätze zur Gerechtigkeitsfrage
  • Die Rolle des Staates in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort und Danksagung

Das Vorwort beschreibt die Entstehung der Arbeit und den persönlichen Hintergrund des Autors. Der Autor betont die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit und Fairness in der Gesellschaft.

Die Theorie von Robert Nozick

Dieses Kapitel stellt Robert Nozicks „Entitlement Theorie“ vor. Es werden die Grundprinzipien der Theorie erklärt, insbesondere Nozicks Ablehnung des Sozialstaates und seine Betonung des individuellen Eigentumsrechts.

Nozick´s Theorie am Beispiel von Wilt Chamberlain

Dieses Kapitel illustriert Nozicks Theorie anhand eines hypothetischen Beispiels: Wilt Chamberlain, ein berühmter Basketballspieler, der durch seine Spielfähigkeit zu großem Reichtum kommt. Die Theorie wird in diesem Kontext auf ihre Anwendbarkeit und ihre ethischen Implikationen geprüft.

Orientierung und Desorientierung

Dieses Kapitel setzt sich mit den Auswirkungen von Nozicks Theorie auf das Verständnis von Gerechtigkeit und Freiheit auseinander. Es werden die potenziellen Folgen für die Gesellschaft diskutiert, insbesondere in Bezug auf soziale und wirtschaftliche Ungleichheit.

Umverteilung und Fremdbestimmung

Dieses Kapitel beleuchtet die Argumentation von Nozick gegen die Umverteilung von Ressourcen. Es wird die Frage gestellt, inwieweit staatliche Eingriffe in die individuelle Freiheit gerechtfertigt sind und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft hat.

Nozick's Traum ?

Dieses Kapitel setzt sich mit Nozicks Ideal eines minimalen Staates auseinander. Es werden die potenziellen Folgen für die Gesellschaft diskutiert, wenn der Staat auf eine rein schützende Funktion reduziert wird und keine soziale oder wirtschaftliche Verantwortung übernimmt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind die Gerechtigkeitskonzepte von Robert Nozick, die Kritik am Sozialstaat, das Recht auf Eigentum, die Bedeutung von Freiheit und Autonomie, die Auswirkungen von Umverteilung und der Vergleich verschiedener Gerechtigkeitsmodelle.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Liberalismus Unplugged
College
University of Vienna  (Insitut für Rechtsphilosophie, -ethik und -theorie)
Course
Theorien der Gerechtigkeit
Grade
Sehr Gut
Author
Ralph Trischler (Author)
Publication Year
2000
Pages
45
Catalog Number
V5698
ISBN (eBook)
9783638135009
Language
German
Tags
Robert Nozick John Rawls Liberalismus Gerechtigkeitstheorien Gerechtigkeit Staatstheorie politische Philosophie Gesellschaft Otfried Höffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralph Trischler (Author), 2000, Liberalismus Unplugged, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint