Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns veranschaulicht an ausgesuchten Erzählungen aus seinem Werk "die Seraphionsbrüder"

Título: Die Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns veranschaulicht an ausgesuchten Erzählungen aus seinem Werk "die Seraphionsbrüder"

Tesis de Maestría , 2001 , 74 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dubravka von Puttkamer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschränkt sich auf eine Untersuchung und Darstellung der, in einigen ausgewählten Erzählungen des Werkes “Die Serapionsbrüder”, hervortretenden philosophischen und poetischen Maximen E.T.A. Hoffmanns. Der Begriff “Weltanschauung” bezieht sich in erster Linie auf die natur-und kunstphilosophischen Anschauungen, die seiner Dichtung zugrunde liegen. Dabei sollen wesentlichen Merkmale der Darstellungsweise und Realitätssicht E.T.A. Hoffmanns dargelegt werden. Folgende Erzählungen wurden im Hinblick auf die Relevanz für sein schriftstellerisches Werk ausgesucht und einer näheren Betrachtung unterzogen: Rat Krespel, der Dichter und der Komponist, Artushof, Das fremde Kind. Eine profundere Beschäftigung mit Hoffmanns umfangreichem musikalischen Werk und den darauf bezogenen theoretischen Schriften war im Rahmen dieser Arbeit nicht zu leisten, daher wurde bewusst auf diese Aspekte verzichtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Biographische Daten
  • Zeitgeschichtlicher Abriss
  • Zur Werkauswahl - "Die Serapions-Brüder"
    • Rat Krespel
    • Der Dichter und der Komponist
    • Artushof
    • Das fremde Kind
  • Schwellen- /Grenzüberschreitendes Sehen
  • Hoffmanns Werkcharakteristika
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung der Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns, wie sie sich in ausgewählten Erzählungen aus seinem Werk "Die Serapionsbrüder" manifestiert. Der Fokus liegt dabei auf den natur- und kunstphilosophischen Anschauungen, die seine Dichtung prägen. Die Analyse soll die wesentlichen Merkmale der Darstellungsweise und Realitätssicht Hoffmanns beleuchten und die Relevanz der ausgewählten Erzählungen für sein gesamtes schriftstellerisches Werk herausarbeiten.

  • Die philosophischen und poetischen Maximen Hoffmanns
  • Die natur- und kunstphilosophischen Anschauungen, die seiner Dichtung zugrunde liegen
  • Wesentliche Merkmale der Darstellungsweise und Realitätssicht Hoffmanns
  • Die Relevanz der ausgewählten Erzählungen für Hoffmanns schriftstellerisches Werk
  • Die Rolle der Romantik und des Phantastischen in Hoffmanns Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort schildert den persönlichen Bezug des Autors zu E.T.A. Hoffmann und die Motivation, sich mit dessen Werk auseinanderzusetzen. Der Autor beschreibt die Begegnung mit Hoffmann als eine Orientierungshilfe in einem Labyrinth, dessen Ausgang ungewiss ist.
  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Begriff "Weltanschauung" im Kontext der Arbeit und nennt die ausgewählten Erzählungen, die näher betrachtet werden.
  • Biographische Daten: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über das Leben und die Karriere von E.T.A. Hoffmann. Es werden seine wichtigsten Werke und seine Rolle als Vertreter der Romantik in der deutschen Literatur hervorgehoben.
  • Rat Krespel: Dieses Kapitel analysiert die Erzählung "Rat Krespel" und untersucht, wie die Weltanschauung Hoffmanns darin zum Ausdruck kommt.
  • Der Dichter und der Komponist: Dieses Kapitel widmet sich der Erzählung "Der Dichter und der Komponist" und beleuchtet die darin dargestellten Themen und Motive.
  • Artushof: Dieses Kapitel setzt sich mit der Erzählung "Artushof" auseinander und ergründet ihre Bedeutung für die Gesamtinterpretation des Werkes "Die Serapionsbrüder".
  • Das fremde Kind: Dieses Kapitel analysiert die Erzählung "Das fremde Kind" und untersucht ihre Rolle in der Darstellung von Hoffmanns Weltanschauung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns, der Romantik, Phantastik, Kunstmärchen, poetischen Maximen, natur- und kunstphilosophischen Anschauungen, Darstellungsweise, Realitätssicht, "Die Serapionsbrüder", Rat Krespel, Der Dichter und der Komponist, Artushof, Das fremde Kind, und dem Einfluss des Autors auf das Genre der phantastischen Novelle.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns veranschaulicht an ausgesuchten Erzählungen aus seinem Werk "die Seraphionsbrüder"
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,0
Autor
Dubravka von Puttkamer (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
74
No. de catálogo
V56983
ISBN (Ebook)
9783638515351
Idioma
Alemán
Etiqueta
Weltanschauung Hoffmanns Erzählungen Werk Seraphionsbrüder
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dubravka von Puttkamer (Autor), 2001, Die Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns veranschaulicht an ausgesuchten Erzählungen aus seinem Werk "die Seraphionsbrüder", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56983
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint