Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kritische Analyse ausgewählter Verfahren zur Erstellung von Szenarien

Title: Kritische Analyse ausgewählter Verfahren zur Erstellung von Szenarien

Diploma Thesis , 2005 , 153 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Carsten Redlich (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Man könnte sich die Frage stellen, ob es für Unternehmen, Gemeinden, Kommunen oder andere Einrichtungen richtig ist, das unternehmerische Handeln an zukünftigen, aber unsicheren und unberechenbaren Ereignissen auszurichten. Das „Hier und Jetzt“ in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen hat einen gewissen Anreiz, aber birgt auch eine Menge von Gefahren. Vorausschauendes Handeln hat zum Ziel, Misserfolge auszuschließen. Wirtschaftlicher Erfolg hängt eng von der Fähigkeit ab, zukünftige Entwicklungen zu erkennen und das wirtschaftliche Handeln daran zu orientieren. Um zukünftig Erfolg zu haben, müssen wir uns plastische und realitätsnahe Vorstellungen darüber verschaffen, wie Kundenwünsche, Umweltbedingungen, Lebensstile, Politik, Absatzmärkte, Technologie etc. sich entwickeln. Damit stehen wir vor einer sehr komplexen Aufgabe. Man könnte die Zeit auch einmal um 20 bis 30 Jahre zurückdrehen und schauen, wie die Welt zu diesem Zeitpunkt aussah. Hätte man damals voraussehen können, dass heute an jedem Arbeitsplatz Computer stehen oder jeder bzw. jeder zweite Haushalt heute einen Computer besitzt? Man wird feststellen, dass solche Voraussagen i.d.R. unmöglich sind. Aber deshalb darf man nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. In der Geschichte existieren Beispiele, in denen eventuelle Ereignisse vorweggenommen wurden, zum Beispiel die Ölkrise. Die großen Mineralölkonzerne hatten diese Krise Jahre zuvor für möglich gehalten und konnten beim tatsächlichen Eintreten schnell reagieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die strategische Planung und der Kampf der Unternehmen mit der Zukunft
  • 3. Allgemeine Darstellung der Szenario-Technik
    • 3.1 Historische Entwicklung der Szenario-Technik
    • 3.2 Wesensmerkmale der Szenario-Technik
    • 3.3 Anforderungen an Szenarien
    • 3.4 Vorgehensweise der Szenario-Technik
    • 3.5 Die Ablaufschritte der Szenario-Technik
  • 4. Verfahren zur Erstellung von Szenarien
    • 4.1 Die Vernetzungsanalyse – Analyse von Wechselbeziehungen
      • 4.1.1 Darstellung und Vorgehensweise der Vernetzungsanalyse
      • 4.1.2 Kritische Betrachtung der Vernetzungsanalyse
    • 4.2 Die Konsistenzanalyse – Ein Verfahren zur Erstellung von Szenarien
      • 4.2.1 Methodische Vorgehensweise der Konsistenzanalyse
      • 4.2.2 Probleme der Konsistenzanalyse
    • 4.3 Die Cross-Impact-Analyse - Charakterisierung und Klassifizierung
      • 4.3.1 Die korrelierte Cross-Impact-Analyse
      • 4.3.2 Kausale Cross-Impact-Methoden
        • 4.3.2.1 Die statisch-kausale Cross-Impact-Analyse
        • 4.3.2.2 Die dynamisch-kausale Cross-Impact-Analyse
      • 4.3.3 Kritische Betrachtung ausgewählter Ansätze der Cross-Impact-Methode
        • 4.3.3.1 Beurteilung der Cross-Impact-Analyse
        • 4.3.3.2 Problemfelder der korrelierten Cross-Impact-Analyse
        • 4.3.3.3 Problembereiche der kausalen Cross-Impact-Analysen
      • 4.3.4 Überblick über die vorgestellten Verfahren
    • 5. Lösungsansätze für einzelne Problembereiche der dargestellten Verfahren
      • 5.1 Theoretische Grundlagen
        • 5.1.1 Grundlagen der Fuzzy-Set Theorie
          • 5.1.1.1 Grundidee der Fuzzy-Set Theorie
          • 5.1.1.2 Fuzzy-Sets - Begriff der unscharfen Mengen
          • 5.1.1.3 Fuzzy-Inferenz – Das fuzzy-logische Schließen
        • 5.1.2 Die Possibilitätstheorie - Theorie der Möglichkeit
        • 5.1.3 Grundlagen der LPI-Theorie
      • 5.2 Ansätze zur Beseitigung einzelner Problemfelder der Vernetzungsanalyse
      • 5.3 Anregungen zur Beseitigung methodischer Probleme der Konsistenzanalyse
      • 5.4 Anregungen und Denkanstöße zu den kausalen Cross-Impact-Analysen
    • 6. Zusammenfassende Betrachtung der Verfahren
    • 7. Wertung und Ausblick für die Anwendung der Szenario-Technik
    • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Eidesstattliche Erklärung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Planung und dem Einsatz der Szenario-Technik zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in Unternehmen. Sie analysiert verschiedene Verfahren zur Erstellung von Szenarien, untersucht ihre methodischen Stärken und Schwächen und entwickelt Lösungsansätze für spezifische Problemfelder. Der Fokus liegt auf der Erweiterung bestehender Verfahren durch die Integration von Fuzzy-Logik und der Possibilitätstheorie.

    • Strategische Planung und zukünftige Herausforderungen
    • Szenario-Technik und ihre Anwendungen
    • Verfahren zur Szenario-Erstellung und ihre methodischen Eigenschaften
    • Lösungsansätze für methodische Probleme
    • Integration von Fuzzy-Logik und Possibilitätstheorie

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik der strategischen Planung und der Szenario-Technik ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Unternehmensführung.
    • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen im Kampf mit der Zukunft gegenüberstehen, und zeigt auf, wie strategische Planung dabei eine entscheidende Rolle spielt.
    • Kapitel 3: Es werden die historischen Wurzeln der Szenario-Technik beleuchtet, ihre Wesensmerkmale und Anforderungen an Szenarien erörtert. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise und der Ablauf der Szenario-Technik detailliert dargestellt.
    • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt verschiedene Verfahren zur Erstellung von Szenarien vor, darunter die Vernetzungsanalyse, die Konsistenzanalyse und die Cross-Impact-Analyse. Es werden die methodischen Vorgehensweisen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile der Verfahren diskutiert.
    • Kapitel 5: Hier werden Lösungsansätze für einzelne Problembereiche der im vorherigen Kapitel vorgestellten Verfahren präsentiert. Die Integration von Fuzzy-Logik und Possibilitätstheorie wird als potenzielles Instrument zur Erweiterung und Optimierung der Verfahren diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Strategische Planung, Szenario-Technik, Vernetzungsanalyse, Konsistenzanalyse, Cross-Impact-Analyse, Fuzzy-Logik, Possibilitätstheorie, Unternehmen, Zukunft, Herausforderungen, Methoden, Verfahren, Analyse, Modellierung, Prädiktion.

Excerpt out of 153 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Analyse ausgewählter Verfahren zur Erstellung von Szenarien
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation)
Grade
2,3
Author
Carsten Redlich (Author)
Publication Year
2005
Pages
153
Catalog Number
V57016
ISBN (eBook)
9783638515634
Language
German
Tags
Kritische Analyse Verfahren Erstellung Szenarien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Redlich (Author), 2005, Kritische Analyse ausgewählter Verfahren zur Erstellung von Szenarien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  153  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint