Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem

Titel: Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem

Seminararbeit , 2006 , 27 Seiten , Note: 2

Autor:in: MMag. Patrick Zirngast (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem Aufsatz wird der Artikel von DeAngelo/DeAngelo (Journal of Financial Economics 2006) diskutiert. Es soll geklärt werden, ob das von ihnen erweiterte Miller/Modigliani-Model dazu beiträgt, die Dividendenpolitik von Unternehmen besser zu erklären.

Die Prominenz von MM und deren beiden Aufsätze haben möglicherweise wirklich zu einer Lücke in der weiteren Forschung auf dem Gebiet der Auszahlungspolitik geführt, indem diese von MM als irrelevant eingestuft wurde. Der Investitionspolitik alleine determinierenden Einfluss auf alle weiteren Prozesse zuzuschreiben, ist womöglich revisionsbedürftig.

Die Argumentationen, die DeAngelo/DeAngelo teilweise in recht ausführlicher Weise verfolgen und auch wiederholen, ist im akademischen Sinne sehr wohl korrekt und präzise, doch in einem etwas lockereren Korsett vielen Kritikpunkten ausgesetzt, vor allem dadurch, dass sie kaum neue Erkenntnisse hervorbringen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung dieser Arbeit
  • MM revisited
    • Parameter des Modellmarktes
      • Vollkommene Kapitalmärkte
      • Rationale Akteure
      • Gewissheit
    • Bewertungsmodell
    • Der Dividendeneffekt
    • Irrelevanztheorem
    • DeAngelo/DeAngelo erste Kritik
    • Zusammenfassung
  • MM modified, with retention allowed
    • Das Modell von DeAngelo/DeAngelo
    • Zusammenfassung
  • Agency Costs und Stock Bubbles
    • Agency Costs
    • Stock Bubbles
  • Black's Dividend Puzzle
    • Das Modell nach Black
    • Die Kritik von DeAngelo/DeAngelo
  • Empirische Befunde zu den gewonnen Erkenntnissen
    • Fama/French (2001).
    • DeAngelo/DeAngelo/Skinner (2004).
    • Brav et al (2005).
    • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Irrelevanztheorem von Miller und Modigliani, das die Grundlage des modernen Corporate Finance bildet. Sie untersucht, wie das Theorem in einem erweiterten Rahmen betrachtet werden kann, der die Thesaurierung von Free-Cash-Flows (FCF) zulässt. Dabei werden auch Aspekte der Agency Theory und Stock Bubbles mit einbezogen, um die Bedeutung der Dividendenpolitik zu beleuchten.

  • Kritik des Irrelevanztheorems von Miller und Modigliani (MM)
  • Analyse des Einflusses der Auszahlungspolitik auf den Firmenwert
  • Bedeutung von Agency Costs und Stock Bubbles in der Dividendenpolitik
  • Bewertung von empirischen Befunden zum Thema Dividendenzahlungen
  • Relevanz des Artikels von DeAngelo/DeAngelo für die Weiterentwicklung des Corporate Finance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung dieser Arbeit: Dieses Kapitel stellt das Irrelevanztheorem von MM vor und führt in die Zielsetzung der Arbeit ein. Es verdeutlicht die Bedeutung der Investitions- und Auszahlungspolitik für den Firmenwert.
  • MM revisited: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Annahmen des Modells von MM, dem Bewertungsmodell, dem Dividendeneffekt und dem Irrelevanztheorem. Es stellt die erste Kritik von DeAngelo/DeAngelo an MM vor.
  • MM modified, with retention allowed: Dieses Kapitel beschreibt das Modell von DeAngelo/DeAngelo, welches die Thesaurierung von FCF zulässt und dadurch die Irrelevanz des Dividendeneffekts widerlegt.
  • Agency Costs und Stock Bubbles: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Agency Costs und Stock Bubbles in Bezug auf die Dividendenpolitik. Es zeigt auf, wie Dividendenzahlungen in diesen Kontexten eingesetzt werden können.
  • Black's Dividend Puzzle: Dieses Kapitel stellt das "Dividend Puzzle" von Black vor und analysiert die Kritik von DeAngelo/DeAngelo an Blacks Modell.
  • Empirische Befunde zu den gewonnen Erkenntnissen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene empirische Studien zum Thema Dividendenzahlungen und deren Auswirkungen auf den Firmenwert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind: Irrelevanztheorem, Miller-Modigliani, Dividendenpolitik, Free-Cash-Flow, Agency Costs, Stock Bubbles, Dividend Puzzle, Empirische Befunde, Corporate Finance.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Institut für Industrie und Fertigungswirtschaft)
Veranstaltung
Doktorandenseminar
Note
2
Autor
MMag. Patrick Zirngast (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
27
Katalognummer
V57190
ISBN (eBook)
9783638517089
ISBN (Buch)
9783656807896
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dividend puzzle Irrelevanztheorem Dividendenpolitiken Thesaurierung von Free-Cash-Flows Miller Modigliani Auszahlungspolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MMag. Patrick Zirngast (Autor:in), 2006, Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57190
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum