Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem

Título: Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem

Trabajo de Seminario , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: MMag. Patrick Zirngast (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem Aufsatz wird der Artikel von DeAngelo/DeAngelo (Journal of Financial Economics 2006) diskutiert. Es soll geklärt werden, ob das von ihnen erweiterte Miller/Modigliani-Model dazu beiträgt, die Dividendenpolitik von Unternehmen besser zu erklären.

Die Prominenz von MM und deren beiden Aufsätze haben möglicherweise wirklich zu einer Lücke in der weiteren Forschung auf dem Gebiet der Auszahlungspolitik geführt, indem diese von MM als irrelevant eingestuft wurde. Der Investitionspolitik alleine determinierenden Einfluss auf alle weiteren Prozesse zuzuschreiben, ist womöglich revisionsbedürftig.

Die Argumentationen, die DeAngelo/DeAngelo teilweise in recht ausführlicher Weise verfolgen und auch wiederholen, ist im akademischen Sinne sehr wohl korrekt und präzise, doch in einem etwas lockereren Korsett vielen Kritikpunkten ausgesetzt, vor allem dadurch, dass sie kaum neue Erkenntnisse hervorbringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung dieser Arbeit
  • MM revisited
    • Parameter des Modellmarktes
      • Vollkommene Kapitalmärkte
      • Rationale Akteure
      • Gewissheit
    • Bewertungsmodell
    • Der Dividendeneffekt
    • Irrelevanztheorem
    • DeAngelo/DeAngelo erste Kritik
    • Zusammenfassung
  • MM modified, with retention allowed
    • Das Modell von DeAngelo/DeAngelo
    • Zusammenfassung
  • Agency Costs und Stock Bubbles
    • Agency Costs
    • Stock Bubbles
  • Black's Dividend Puzzle
    • Das Modell nach Black
    • Die Kritik von DeAngelo/DeAngelo
  • Empirische Befunde zu den gewonnen Erkenntnissen
    • Fama/French (2001).
    • DeAngelo/DeAngelo/Skinner (2004).
    • Brav et al (2005).
    • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Irrelevanztheorem von Miller und Modigliani, das die Grundlage des modernen Corporate Finance bildet. Sie untersucht, wie das Theorem in einem erweiterten Rahmen betrachtet werden kann, der die Thesaurierung von Free-Cash-Flows (FCF) zulässt. Dabei werden auch Aspekte der Agency Theory und Stock Bubbles mit einbezogen, um die Bedeutung der Dividendenpolitik zu beleuchten.

  • Kritik des Irrelevanztheorems von Miller und Modigliani (MM)
  • Analyse des Einflusses der Auszahlungspolitik auf den Firmenwert
  • Bedeutung von Agency Costs und Stock Bubbles in der Dividendenpolitik
  • Bewertung von empirischen Befunden zum Thema Dividendenzahlungen
  • Relevanz des Artikels von DeAngelo/DeAngelo für die Weiterentwicklung des Corporate Finance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung dieser Arbeit: Dieses Kapitel stellt das Irrelevanztheorem von MM vor und führt in die Zielsetzung der Arbeit ein. Es verdeutlicht die Bedeutung der Investitions- und Auszahlungspolitik für den Firmenwert.
  • MM revisited: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Annahmen des Modells von MM, dem Bewertungsmodell, dem Dividendeneffekt und dem Irrelevanztheorem. Es stellt die erste Kritik von DeAngelo/DeAngelo an MM vor.
  • MM modified, with retention allowed: Dieses Kapitel beschreibt das Modell von DeAngelo/DeAngelo, welches die Thesaurierung von FCF zulässt und dadurch die Irrelevanz des Dividendeneffekts widerlegt.
  • Agency Costs und Stock Bubbles: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Agency Costs und Stock Bubbles in Bezug auf die Dividendenpolitik. Es zeigt auf, wie Dividendenzahlungen in diesen Kontexten eingesetzt werden können.
  • Black's Dividend Puzzle: Dieses Kapitel stellt das "Dividend Puzzle" von Black vor und analysiert die Kritik von DeAngelo/DeAngelo an Blacks Modell.
  • Empirische Befunde zu den gewonnen Erkenntnissen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene empirische Studien zum Thema Dividendenzahlungen und deren Auswirkungen auf den Firmenwert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind: Irrelevanztheorem, Miller-Modigliani, Dividendenpolitik, Free-Cash-Flow, Agency Costs, Stock Bubbles, Dividend Puzzle, Empirische Befunde, Corporate Finance.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem
Universidad
University of Graz  (Institut für Industrie und Fertigungswirtschaft)
Curso
Doktorandenseminar
Calificación
2
Autor
MMag. Patrick Zirngast (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V57190
ISBN (Ebook)
9783638517089
ISBN (Libro)
9783656807896
Idioma
Alemán
Etiqueta
dividend puzzle Irrelevanztheorem Dividendenpolitiken Thesaurierung von Free-Cash-Flows Miller Modigliani Auszahlungspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MMag. Patrick Zirngast (Autor), 2006, Diskussion des Artikels: The irrelevance of the MM dividend irrelevance theorem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57190
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint