Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen

Title: Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen

Master's Thesis , 2005 , 50 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund des permanenten Wandels der Umwelt von Unternehmen sowie die sich ständig ändernden internen Anforderungen sollten zukünftige Veränderungen nicht als Risiko oder Gefahr, sondern als Chance zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden. Die Notwendigkeit organisationalen Lernens besteht daher auch für den Projektbereich der Unternehmen. Obwohl Projektmanagement in vielen Unternehmen ein immer stärkeres Gewicht für die Leistungserbringung bekommen hat, konzentrierte sich die Personalentwicklung in der Vergangenheit vorwiegend auf die Linienkarriere. Projektmanagement diente lediglich zur Befähigung für eine Linienkarriere. Der Aufbau von PM-Kompetenzen muss daher als strategische Managementaufgabe gesehen werden, die auf allen Ebenen, vom Projektmitarbeiter über das zentrale Controlling bis zum Top Management, ansetzt. Das Konzept der lernenden Organisation stellt hier eine Möglichkeit dar, die Projektorganisation hinsichtlich ihrer Methoden und Standards kontinuierlich zu verbessern und geht über die Förderung von einzelnen Fähigkeiten des Projektpersonals hinaus. Vor allem in Multiprojektmanagementorganisationen müssen Erfahrungen und das Wissen auch in späteren Projekten genutzt werden können.
Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Möglichkeiten des organisationalen Lernens in Projektorganisationen zu beleuchten und Vorgehensweisen des Modells der lernenden Organisation auf Projektorganisationen zu übertragen.
Hierzu werden förderliche Rahmenbedingungen für organisationales Lernen in Projektstrukturen, die in den Unternehmen in unterschiedlichen Reifegraden bereits existieren bzw. durch Projektmanagement-Standards festgelegt sind, beschrieben. Abschließend werden Möglichkeiten zur Gestaltung einer lernenden Projektorganisation dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau und Methodik der Arbeit
  • DEFINITIONEN UND GRUNDLAGEN
    • Projekt und Projektmanagement
      • Definitionen
      • PM-Kompetenz
      • Projektorganisationsformen
    • Lernende Organisation
      • Definition
      • Erwachsenenlernen
      • Organisationales Lernen
    • „Lernende Projektorganisation”
  • FÖRDERLICHE RahmenbedINGUNGEN FÜR ORGANISATIONALES LERNEN IN PROJEKTORGANISATIONEN
    • Lernfähigkeit von (Projekt-)Organisationen
    • Qualitätsmanagement in Projekten
    • Kontinuierliche Verbesserung der Projektarbeit
    • Messung der Leistungsfähigkeit im Projektmanagement
      • PM-Diagnose - am Beispiel des Projectmanagement Maturity Modells
      • Balanced Scorecard im Projektmanagement
      • Zusammenfassung
    • Teambildung und Teamarbeit in Projekten
    • Kommunikation in Projekten
    • Erfahrungssicherung und -nutzung im Projekt
    • Wissensmanagement in Projektorganisationen
      • Grundlagen des Wissensmanagements
      • EDV-Systeme
      • Wissensmanagement in Projekten
      • Exkurs: Die Fallmethode und die Verknüpfung von Wissenselementen
  • DIE GESTALTUNG DER LERNENDEN PROJEKTORGANISATION
    • Interventionen der Personalentwicklung
    • Integration von Lernprozessen im Projektlebenszyklus
    • Erfolgsfaktoren für das Lernen im Projektmanagement
    • Aufbau einer lernenden Projektorganisation
    • Positive Effekte durch eine lernende Projektorganisation
  • ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der lernenden Projektorganisation und untersucht die Möglichkeiten des organisationalen Lernens in Projektstrukturen. Das Ziel ist es, die Übertragung von Konzepten der lernenden Organisation auf Projektorganisationen zu analysieren und praktische Vorgehensweisen zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von organisationalem Lernen im Projektbereich
  • Förderliche Rahmenbedingungen für organisationales Lernen in Projektorganisationen
  • Methoden und Strategien zur Gestaltung einer lernenden Projektorganisation
  • Erfolgsfaktoren und positive Effekte durch eine lernende Projektorganisation
  • Praktische Implikationen und Anwendungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung sowie die Methodik und der Aufbau der Arbeit vorgestellt werden. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe „Projektmanagement“ und „lernende Organisation“ und legt die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse. Das dritte Kapitel beleuchtet förderliche Rahmenbedingungen für organisationales Lernen in Projektorganisationen, die in den Unternehmen in unterschiedlichen Reifegraden bereits existieren oder durch Projektmanagement-Standards festgelegt sind. Das vierte Kapitel erarbeitet die Gestaltung einer lernenden Projektorganisation durch Interventionen der Personalentwicklung, Integration von Lernprozessen im Projektlebenszyklus und die Identifikation von Erfolgsfaktoren. Ein abschließendes Fazit bewertet die Ergebnisse der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder Projektmanagement, lernende Organisation, organisationales Lernen, Wissensmanagement, Teamentwicklung und Projektmanagement-Kultur. Wichtige Konzepte sind unter anderem die Balanced Scorecard, das Project Management Maturity Model (PMMM) und die Fallmethode.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,7
Author
Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author)
Publication Year
2005
Pages
50
Catalog Number
V57302
ISBN (eBook)
9783638518017
ISBN (Book)
9783638693769
Language
German
Tags
Organisation Unternehmen Projektmanagement Organisationsentwicklung Personalentwicklung Lernende Organisation Multiprojektmanagement Projekt Projektorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author), 2005, Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint