Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Projektleitung als Führungsaufgabe

Title: Projektleitung als Führungsaufgabe

Term Paper , 2004 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verschiedene Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich der äußere Druck auf viele Unternehmen verstärkt. Gründe sind der zunehmende internationale Wettbewerb, die notwendigen Kostensenkungen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung (Verringerung von Terminverzögerungen usw.), sowie aufgrund kürzerer Produktlebenszyklen „schneller am Markt" (Time-to-Market) zu sein. Projektmanagement stellt hierbei eine Methode dar, die es ermöglicht, die Investition in einer komplexen und temporären Organisationsform effizient umzusetzen. Projektteams sind daher häufig interdisziplinär zusammengesetzt und es kann vorkommen, dass in Projekten, mit dem Ziel innovative und neue Lösungen zu schaffen, spezielle Fähigkeiten und Fachkompetenzen zu Beginn des Projekts noch nicht zur Verfügung stehen. Oft ist bei solchen Projekten zu Beginn auch noch nicht klar, welche Fähigkeiten in späteren Phasen des Projekts benötigt werden. Daher muss in jedem Projekt eine kontinuierliche Personal- und Teamentwicklung gefördert und mit entsprechenden Maßnahmen unterstützt werden. Dem Projektleiter kommt hierbei eine besondere Rolle als Führungskraft, Personalentwickler und Teamentwickler zu. Diese spezielle Problematik der Führungsaufgaben des Projektleiters im Spannungsfeld von Linienorganisation und den verschiedenen Projektrahmenorganisationsformen soll in der vorliegenden Hausarbeit bearbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • DEFINITIONEN
    • Projekt und Projektmanagement
  • RAHMENBEDINGUNGEN
    • Projektorganisationsformen
    • Projektmanagementprozess
    • Phasen der Teamentwicklung
  • DER PROJEKTLEITER ALS FÜHRUNGSKRAFT
    • Kompetenzprofil des Projektleiters
    • Führungsaufgaben des Projektleiters
      • Führung in der Linienprojektorganisation
      • Führung als Projektkoordinator
      • Führung in der Matrix-Projektorganisation
      • Führung in der reinen Projektorganisation
    • Umsetzung der Führungsaufgabe
    • Teamentwicklung im Projekt
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Führung und Teamentwicklung im Projekt, wobei der Fokus auf die Führungsaufgabe des Projektleiters im Spannungsfeld von Linienorganisation und unterschiedlichen Projektrahmenorganisationsformen liegt. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Führung in Projekten, insbesondere die Teamentwicklung, und zeigt die Bedeutung des Projektleiters als Führungskraft, Personalentwickler und Teamentwickler auf.

  • Definition von Projekt und Projektmanagement
  • Projektorganisationsformen und ihre Auswirkungen auf die Führungsrolle
  • Kompetenzprofil des Projektleiters und seine Führungsaufgaben
  • Teamentwicklung im Projekt und die Rolle des Projektleiters als Teamentwickler
  • Herausforderungen für die zukünftige Projektführung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Problemstellung und Zielsetzung der Hausarbeit. Sie beleuchtet den steigenden Druck auf Unternehmen durch den internationalen Wettbewerb, die Notwendigkeit von Kostensenkungen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung und die Bedeutung von „schneller am Markt“ (Time-to-Market). Projektmanagement wird als Methode vorgestellt, die eine effiziente Umsetzung von Investitionen in komplexen und temporären Organisationsformen ermöglicht. Die besondere Herausforderung der Führungsaufgaben des Projektleiters im Spannungsfeld von Linienorganisation und verschiedenen Projektrahmenorganisationsformen wird hervorgehoben.
  • Definitionen: In diesem Kapitel werden wichtige Begriffe wie „Projekt“ und „Projektmanagement“ definiert. Die Merkmale eines Projekts (zeitliche Begrenzung, Zielvorgabe, Einmaligkeit, Gliederung, Projektspezifische Organisation und Ressourcenbedarf) werden erläutert.
  • Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen der Projektführung, insbesondere die verschiedenen Projektorganisationsformen (Linienprojektorganisation, Matrix-Projektorganisation, reine Projektorganisation), den Projektmanagementprozess und die Phasen der Teamentwicklung.
  • Der Projektleiter als Führungskraft: Dieses Kapitel analysiert die Kompetenzprofile und Führungsaufgaben des Projektleiters. Es werden verschiedene Führungsstile in den unterschiedlichen Projektorganisationsformen betrachtet und die Bedeutung der Teamentwicklung im Projekt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Projektmanagement, Projektleiter, Führung, Teamentwicklung, Linienprojektorganisation, Matrix-Projektorganisation, reine Projektorganisation, Kompetenzprofil, Führungsaufgaben, Phasen der Teamentwicklung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Projektleitung als Führungsaufgabe
College
University of Kaiserslautern
Course
Fernstudium 'Personalentwicklung im lernenden Unternehmen' Modul: PE0500 Mitarbeiterführung
Grade
2,0
Author
Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V57303
ISBN (eBook)
9783638518024
ISBN (Book)
9783640319336
Language
German
Tags
Projektleitung Führungsaufgabe Fernstudium Unternehmen“ Modul PE0500 Mitarbeiterführung Projektmanagement Organisationsentwicklung Personalentwicklung Projektorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Geograph, Master of Arts Joachim Kolb (Author), 2004, Projektleitung als Führungsaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint