Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+

Title: Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Dürr (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schaut man sich die heutigen Werbekampagnen an, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass unsere Gesellschaft nur aus jungen, konsumfreudigen Verbrauchern besteht. Wie sonst lässt sich erklären, dass fast ausschließlich diese Zielgruppe beworben wird? Oder sind ältere Verbraucher für den Konsum wirklich so unbedeutend? Warum wird die Zielgruppe der über 50-Jährigen so vernachlässigt? Gerade im Hinblick auf gesättigte Märkte müssen Unternehmen neue Absatzmärkte erschließen, um ihre Produkte auch weiterhin absetzen zu können. Da ist es geradezu fahrlässig, sich nur auf die jüngeren Konsumenten zu konzentrieren und diese zu bewerben. Die demografische Entwicklung ist in aller Munde und wird der Gesellschaft zukünftig immer mehr ältere und immer weniger jüngere Konsumenten bescheren. Besonders die Gruppe der älteren Konsumenten wird also immer größer und könnte den Unternehmen somit neue absatzpolitische Impulse geben. Die Unternehmen sollten sich daher nicht länger dem demografischen Wandel entziehen, und das große Potenzial der über 50-Jährigen erkennen und darauf mehr eingehen. Aber welche Anforderungen muss die Kommunikationspolitik der Unternehmen überhaupt erfüllen, um ältere Konsumenten anzusprechen? Wie muss man mit ihnen umgehen, um Produkte bestmöglich verkaufen zu können? Auf diese und weitere Problemstellungen wird im Rahmen dieser Studienarbeit eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Vorgehensweise
  • Bevölkerungsspezifische Entwicklungen
    • Demografische Entwicklung - von der Pyramide zum Pilz
    • Einkommenssituation und Vermögensverteilung
  • Darstellung der Konsumenten über 50
    • Marktsegmentierung
    • Selbstbild der Best Ager
    • Physiologisches Altern
    • Psychologisches Altern
    • Best Ager und ihr Konsumverhalten
    • Point of Sale
    • Markentreue und Innovationsbereitschaft
  • Mediennutzung der Best Ager
    • Fernsehen
    • Radio und Hörfunk
    • Printmedien
    • Internet
  • Branchenpotenziale
    • Tourismus
    • Automobilbranche
  • Praxisbeispiele
    • Nivea Vital Serie
      • Die Werbekampagne
      • Produkte und Verpackungsgestaltung
    • Bertolli
      • Die Werbekampagne
      • Produkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zielgruppe der über 50-Jährigen und deren Bedeutung für Unternehmen in Bezug auf die Absatzpolitik. Sie analysiert die demografische Entwicklung, die Einkommens- und Vermögenssituation der Best Ager, sowie deren Konsumverhalten und Mediennutzung.

  • Die demografische Entwicklung und der zunehmende Anteil älterer Konsumenten
  • Die Einkommens- und Vermögenssituation der Konsumenten über 50
  • Die Konsumgewohnheiten und Bedürfnisse der Best Ager
  • Die Mediennutzung von älteren Konsumenten
  • Das Potenzial der Zielgruppe der über 50-Jährigen für verschiedene Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die Problematik der Vernachlässigung älterer Konsumenten in der Werbung dar und hebt die Bedeutung der Gewinnung dieser Zielgruppe für Unternehmen hervor. Das zweite Kapitel beleuchtet die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierende Verschiebung der Altersstruktur. Es behandelt außerdem die Einkommens- und Vermögenssituation der Konsumenten über 50. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung der Best Ager, ihrer physiologischen und psychologischen Aspekte sowie ihrem Konsumverhalten.

Das vierte Kapitel analysiert die Mediennutzung der Best Ager und betrachtet dabei die Relevanz von Fernsehen, Radio, Printmedien und Internet. Das fünfte Kapitel untersucht das Potenzial der Best Ager für verschiedene Branchen, insbesondere für den Tourismus und die Automobilbranche. Das sechste Kapitel präsentiert Praxisbeispiele, die die erfolgreiche Ansprache der Zielgruppe der über 50-Jährigen in der Werbung demonstrieren.

Schlüsselwörter

Demografische Entwicklung, Konsumenten über 50, Best Ager, Konsumverhalten, Mediennutzung, Marktsegmentierung, Zielgruppenansprache, Werbekommunikation, Branchenpotenzial, Praxisbeispiele

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,3
Author
Dominik Dürr (Author)
Publication Year
2006
Pages
34
Catalog Number
V57335
ISBN (eBook)
9783638518307
ISBN (Book)
9783638665308
Language
German
Tags
Zielgruppe Senioren Anforderungen Kommunikation Konsumenten Marketing; 50+; Best Ager; Silver Surfer; Marketingstrategien; Kommunikationsstrategien; Porsche; Audi; BMW; Nivea Vital; Gold Ager; 50plus; Generation; 55+; 55plus; Marktanalyse; Seniorenmarketing Konsum Konsumgesellschaft Einkaufen Psychologie kaufen Verbraucher Strategie Absatz Auto Waren steigern Segment Segmente alte alten Geschäft wohlhabend reich Besserverdiener Einkommen Konsumausgaben Point of Sale Produktplatzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Dürr (Author), 2006, Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57335
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint