Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung der Netzwerknavigation

Título: Die Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung der Netzwerknavigation

Trabajo , 2001 , 59 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Pfeffer (Autor), Christian Schneider (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was sich hinter dem Begriff „Flow“ verbirgt, die Grundzüge des Konstruktes, welche Messansätze bei der Ermittlung Anwendung finden sowie die wesentlichen Bedingungen des Flow-Erlebnisses insbesondere unter Berücksichtigung der Individualität der Konsumenten, sollen in dem ersten Teil der Arbeit behandelt werden. Der Schwerpunkt wird hier auf der Erläuterung des Konsumentenverhaltens in Verbindung mit der Flow-Erfahrung bei der Netzwerknavigation liegen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Auswirkungen und Konsequenzen des Flow-Erlebnisses und zeigt Möglichkeiten und Wege einer konsequenten Nutzung der herausgearbeiteten Sachverhalte bei der Planung und Durchführung einer Marketingkonzeption auf. Es sei an dieser Stelle noch auf das “Model of Network Navigation in a Hypermedia Computer Mediated Environment (CME)” von Hoffman und Novak3, dargestellt in der Abbildung 4 des Anhangs, verwiesen. Es bietet einen grafischen Überblick über die Zusammenhänge der in dieser Arbeit vertieft behandelten Aspekte sowie über weitere hier nicht explizit genannte Gesichtspunkte des Flow-Prozess-Modells.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Flow-Konstrukt – Einführung und Grundlagen
    • 1.1 Einleitung – Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise
    • 1.2 Einführung in das Flow-Konstrukt
      • 1.2.1 Begriffserläuterungen und Abgrenzungen
      • 1.2.2 Messansätze
      • 1.2.3 Bedingungen für die Erfahrung des Flow-Erlebnisses
      • 1.2.4 Flow als individuelles Erlebnis
    • 1.3 Verhaltenskategorien von Konsumenten und ihre Charakteristika in Netzwerken
      • 1.3.1 Motivation und Mediennutzungsorientierung
      • 1.3.2 Zusammenhang und Bedeutung von Involvement und Suchmotiven
      • 1.3.3 Lernsituationen sowie Speicherung von Informationen in computerbasierten Umgebungen
      • 1.3.4 Entscheidungsfindung und Wahlverhalten von Konsumenten
    • 1.4 Einordnung der Charakteristika in den Gesamtzusammenhang
    • 1.5 Zusammenfassende Gedanken
  • 2. Die Konsequenzen des Flow
    • 2.2 Positive Auswirkungen des Flow auf das menschliche Verhalten
      • 2.2.1 Verstärktes Lernen
      • 2.2.2 Erhöhung der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle
      • 2.2.3 Verstärktes experimentelles Verhalten
      • 2.2.4 Steigerung der positiven, subjektiven Erfahrungen
    • 2.3 Negative Auswirkungen des Flow auf das menschliche Verhalten
      • 2.3.1 Höherer Zeitaufwand
      • 2.3.2 Übertriebenes Involvement
      • 2.3.3 Die Sucht des Flow
    • 2.4 Konsequenzen des Flow-Konstruktes für das Marketing
      • 2.4.1 Positive Konsequenzen für das Marketing
      • 2.4.2 Negative Konsequenzen für das Marketing
      • 2.4.3 Implikationen des Flow-Konstruktes für die Marketing-Konzeption
      • 2.4.4 Kommunikationspolitik und Flow
      • 2.4.5 Preispolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik und Flow
    • 2.5 Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung von Netzwerknavigation. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von Flow-Erlebnissen auf das Verhalten von Konsumenten in digitalen Netzwerken zu untersuchen.

    • Das Flow-Konstrukt und seine Bedeutung für die Erklärung von Online-Verhalten
    • Verhaltenskategorien von Konsumenten in Netzwerken und ihre Verbindung zum Flow
    • Positive und negative Konsequenzen des Flow-Erlebnisses für das menschliche Verhalten
    • Implikationen des Flow-Konstruktes für das Marketing
    • Anwendung des Flow-Konstruktes in der Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 führt in das Flow-Konstrukt ein und beleuchtet grundlegende Konzepte und Definitionen. Das Kapitel behandelt zudem verschiedene Messansätze und die Bedingungen für die Erfahrung des Flow-Erlebnisses. Es analysiert auch die Verhaltenskategorien von Konsumenten in Netzwerken und deren Charakteristika in Bezug auf Motivation, Involvement und Entscheidungsverhalten.

    Kapitel 2 untersucht die Konsequenzen des Flow-Erlebnisses auf das menschliche Verhalten. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen des Flow auf das Lernen, die Verhaltenskontrolle, das experimentelle Verhalten und die subjektiven Erfahrungen diskutiert. Darüber hinaus werden die Implikationen des Flow-Konstruktes für das Marketing und seine Anwendung in verschiedenen Bereichen der Marketing-Konzeption beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Flow-Konstrukt, Netzwerknavigation, Online-Verhalten, Konsumentenverhalten, Motivation, Involvement, Entscheidungsverhalten, Marketing, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung der Netzwerknavigation
Universidad
Technical University of Ilmenau  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Calificación
1,0
Autores
Michael Pfeffer (Autor), Christian Schneider (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
59
No. de catálogo
V5747
ISBN (Ebook)
9783638135351
ISBN (Libro)
9783638834063
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flow Internet Navigation Involvement Community Netzwerk Flow-Konstrukt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Pfeffer (Autor), Christian Schneider (Autor), 2001, Die Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung der Netzwerknavigation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint