Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Die Effektivität von bisherigen Ämter- und Gemeindefusionen in MV - am Beispiel des Amtes Eldenburg-Lübz

Titel: Die Effektivität von bisherigen Ämter- und Gemeindefusionen in MV - am Beispiel des Amtes Eldenburg-Lübz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carsten Socke (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mecklenburg-Vorpommern, das beliebte Urlauberparadies im äußersten Nordosten Deutschlands, sieht zu Beginn des 21. Jahrhunderts einer recht unangenehmen Zukunft entgegen. Schlechte wirtschaftliche Kenndaten, starke Abwanderung, vor allem junger, gebildeter Menschen, und sinkende Einnahmen aus dem Solidarpakt II, sind Herausforderungen, denen sich das Land stellen muss. Vor allem die schrittweise Absenkung der Zuweisungen aus dem Solidarpakt, die zurzeit noch einen Hauptpfeiler im Haushalt ausmachen, stellt ein Problem dar; denn zukünftig stehen dem Land trotz steigender Steuereinnahmen jedes Jahr insgesamt weniger Einnahmen zur Verfügung. Der daraus resultierende geringere Landeshaushalt bedeutet harte Einschnitte für das Land, und weist auf den hohen Reformbedarf in Mecklenburg-Vorpommern hin. Offiziell wurde dieses Thema im Jahr 2000 auf die politische Agenda gesetzt, nachdem die eigens dafür eingesetzte Enquetekommission der Landesregierung eine umfassende Verwaltungs- und Funktionalreform empfahl, die das Land fit für die Zukunft machen soll. Seit dem befindet sich Mecklenburg-Vorpommern in einem Reformprozess, der die Verwaltung im Land effizienter und vor allem kostengünstiger machen soll. Dabei geht es hauptsachlich um eine Umverteilung der Aufgaben von oben nach unten, also vom Land auf die Kreise und Ämter. Diese Umverteilung bei gleichzeitiger Kostensenkung macht eine Vergrößerung der jeweiligen Gebietskörperschaften von Nöten. Während die Diskussion über die zukünftige Kreisstruktur noch voll im Gange ist, konnte der Prozess der Ämter- und Gemeindefusionen Ende 2004, aufgrund finanzieller Anreize, vorläufig abgeschlossen werden. Leider ist es wegen dieser zeitlichen Nähe noch nicht möglich, allgemeine Aussagen über das Gelingen dieses Fusionsprozesses zu tätigen, da noch kein ausreichendes Datenmaterial zu diesem Thema vorliegt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass zurzeit noch ein großer Mangel an Fachliteratur zu diesem Thema besteht. Lediglich einige Broschüren der Landesregierung zeigen erste, wenn auch nur grobe, Ergebnisse. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit genauer auf die Entwicklung im Landkreis Parchim mit dem Amt Eldenburg-Lübz eingegangen, dass eine Art Beispiel für Ämterfusionen darstellen soll. Es handelt sich folgerichtig nur um einen kleinen, nichtrepräsentativen Ausschnitt dieses landesweiten Fusionsprozesses.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Landkreis Parchim
    • 2.1. Strukturdaten des Landkreises
    • 2.2. Ämter- und Gemeindefusionen im Überblick
  • 3. Das Amt Eldenburg-Lübz
    • 3.1. Fusion Teilnehmer und Standpunkte
    • 3.2. Fusionsprämie
    • 3.3. Fusionsvertrag
    • 3.4. Ergebnisse der Fusion
      • 3.4.1. Kostensenkung
      • 3.4.2. Qualitätssteigerung
      • 3.4.3. Problem Personalstruktur
    • 3.5. Gemeindestruktur und Gemeindefusionen
  • 4. Resümee & Ausblick
  • 5. Literatur- & Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Effektivität von Ämter- und Gemeindefusionen in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere am Beispiel des Amtes Eldenburg-Lübz. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der schwachen Wirtschaftslage und der Abwanderung aus dem Land ergeben, und untersucht, wie die Verwaltungsreform zur Bewältigung dieser Probleme beitragen soll.

  • Die Effektivität von Ämterfusionen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Die Auswirkungen der Verwaltungsreform auf die Effizienz und Kosten der Verwaltung
  • Die Auswirkungen der Fusion auf die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen
  • Die Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit der Fusion, insbesondere im Bereich der Personalstruktur
  • Die Rolle von finanziellen Anreizen für die Fusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Verwaltungsreform in Mecklenburg-Vorpommern ein und erläutert die Notwendigkeit einer effizienteren Verwaltung angesichts der Herausforderungen, die das Land vor sich hat.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Landkreis Parchim, seine Strukturdaten, und die im Landkreis stattgefundenen Ämter- und Gemeindefusionen. Hier werden die wichtigsten Daten und Fakten zum Landkreis Parchim präsentiert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf das Amt Eldenburg-Lübz und analysiert die Fusion aus verschiedenen Perspektiven. Es betrachtet die Fusion in Bezug auf die Teilnehmer und Standpunkte, die Fusionsprämie, den Fusionsvertrag und die Ergebnisse der Fusion.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind Verwaltungsreform, Ämterfusionen, Gemeindefusionen, Effizienz, Kostensenkung, Qualitätssteigerung, Personalstruktur, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Parchim, Amt Eldenburg-Lübz. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Effektivität von Fusionsprozessen in einem ländlichen Raum mit besonderen Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Effektivität von bisherigen Ämter- und Gemeindefusionen in MV - am Beispiel des Amtes Eldenburg-Lübz
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Veranstaltung
HS: Probleme einer Reformpolitik - zum Beispiel Verwaltungsreform in Mecklenburg-Vorpommern
Note
1,3
Autor
Carsten Socke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V57571
ISBN (eBook)
9783638520065
ISBN (Buch)
9783656799757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Effektivität Gemeindefusionen Beispiel Amtes Eldenburg-Lübz Probleme Reformpolitik Beispiel Verwaltungsreform Mecklenburg-Vorpommern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Socke (Autor:in), 2006, Die Effektivität von bisherigen Ämter- und Gemeindefusionen in MV - am Beispiel des Amtes Eldenburg-Lübz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57571
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum