Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Riesenbecher in Westfalen

Title: Riesenbecher in Westfalen

Term Paper , 2001 , 12 Pages , Grade: gut (+)

Autor:in: Magister Artium Christian E. Schulz (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer wieder sind in den letzten Jahren Exemplare einer Art neolithischer Keramik gefunden worden, die als Riesenbecher bekannt ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, einen Überblick über Riesenbecher im Allgemeinen und das aus Westfalen vorliegende Material im Besonderen zu präsentieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • a) Allgemeines zu Riesenbechern
    • b) Forschungsgeschichte
  • II. Material aus Westfalen
    • a) Einzelfunde
    • b) Grabfunde
    • c) Siedlungen
  • III. Zusammenfassung
  • IV. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Riesenbechern, einer besonderen Art neolithischer Keramik, mit dem Fokus auf Funden in Westfalen. Die Studie zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Fundstellen, Formen, Verzierungen und die historische Einordnung von Riesenbechern zu geben.

  • Charakteristika von Riesenbechern: Form, Größe, Material, Verzierung
  • Verbreitung von Riesenbechern: Schwerpunkt auf Fundstellen in Westfalen
  • Typologie und chronologische Einordnung von Riesenbechern
  • Rekonstruktion der Nutzung von Riesenbechern im Kontext neolithischer Kulturen
  • Beziehungen zu anderen neolithischen und frühbronzezeitlichen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Riesenbecher ein. Es bietet eine allgemeine Beschreibung dieser Keramikart und beleuchtet die Forschungsgeschichte.
  • II. Material aus Westfalen: Dieses Kapitel befasst sich mit den in Westfalen gefundenen Riesenbechern. Es beschreibt Einzelfunde, Grabfunde und Siedlungsreste, die diese Art von Keramik beinhalten.

Schlüsselwörter

Riesenbecher, Neolithikum, Westfalen, Einzelgrabkultur, Glockenbecherkultur, Frühbronzezeit, Keramik, Typologie, Chronologie, Fundstellen, Siedlungen, Gräber, Verzierung, Material

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Riesenbecher in Westfalen
College
University of Münster  (Seminar für Ur- und Frühgeschichte)
Course
Vorgeschichte Westfalens II
Grade
gut (+)
Author
Magister Artium Christian E. Schulz (Author)
Publication Year
2001
Pages
12
Catalog Number
V5759
ISBN (eBook)
9783638135467
ISBN (Book)
9783638756631
Language
German
Tags
Riesenbecher Westfalen Vorgeschichte Westfalens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Christian E. Schulz (Author), 2001, Riesenbecher in Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5759
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint