Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Der Siegeszug der neuen Medien in der Ganztagsschule

Título: Der Siegeszug der neuen Medien in der Ganztagsschule

Trabajo , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anna Streppel (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit sollen die verschiedenen Aspekte der neuen Medien in deutschen Ganztagsschulen dargestellt werden. Hintergrund hierfür ist das Seminar “Ganztagsschulen als Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Schulsystems - am Beispiel von Rheinland Pfalz“. Im Rahmen dieses Seminars fand eine Diskussionsrunde zum Thema „Der Siegeszug der neuen Medien (?)“ statt, an der Dr. Dieter Kerber (Direktor des LandesMedienZentrum) und Sandra Lentz (Projektleiterin von CU-TV & NET) teilnahmen.
Es sollen unterschiedliche Meinungen verschiedener Experten dargestellt, die Vor- und Nachteile von neuen Medien im Unterricht herausgearbeitet und die stetige Weiterentwicklung des Unterrichts vorgestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Veranstaltung vom 31.01.2005
    • Stellungnahme von Dr. Dieter Kerber
      • Einleitung durch Dr. Kerber
      • Ausbildung der Lehrer
      • Ausstattung der Schulen
      • Medien im Unterricht
    • Stellungnahme von Sandra Lentz
      • Einleitung durch Sandra Lentz
      • Vorstellung verschiedener Lernprojekte
        • Ohrenspitzer
        • Lesen anders fördern
        • CU - TV & NET
  • Vor- und Nachteile neuer Medien in der Schule
    • Ergebnisse der PISA-Studie 2003
    • Arbeit mit neuen Medien in der Schule
    • Soziale Veränderungen
    • Lehrer und neue Medien
    • Neue Medien in der Ganztagsschule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der neuen Medien in deutschen Ganztagsschulen. Ziel ist es, die Sichtweisen verschiedener Experten zu den Vor- und Nachteilen von neuen Medien im Unterricht darzustellen und die stetige Weiterentwicklung des Unterrichts im Kontext der Ganztagsschule zu beleuchten.

  • Die Rolle der neuen Medien in der Ganztagsschule
  • Die Meinungen und Ansätze von Experten zu den neuen Medien im Unterricht
  • Die Auswirkungen der neuen Medien auf den Schulalltag und die Lernkultur
  • Die Bedeutung der Lehrerfortbildung und der Ausstattung der Schulen
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Bildung in der Ganztagsschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Veranstaltung "Der Siegeszug der neuen Medien (?)" im Rahmen des Seminars "Ganztagsschulen als Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems - am Beispiel von Rheinland Pfalz" vor. Die Veranstaltung beinhaltete zwei Gastbeiträge: einen von Dr. Dieter Kerber (Direktor des LandesMedienZentrums) und einen von Frau Sandra Lentz (Projektleiterin von CU-TV & NET). Kapitel 2 beleuchtet die Sichtweise von Dr. Dieter Kerber, die er in seiner Stellungnahme zur Veranstaltung einbringt. Er beleuchtet die Entwicklung der Medien von der Schrift bis zum Computer und diskutiert die Nutzung neuer Medien im Unterricht. Auch die Ausbildung der Lehrer und die Ausstattung der Schulen werden thematisiert. Kapitel 3 widmet sich der Stellungnahme von Frau Sandra Lentz, die verschiedene Lernprojekte vorstellt und ihre Sichtweise auf die Integration von Medien in den Unterricht schildert.

Schlüsselwörter

Neue Medien, Ganztagsschule, Bildung, Unterricht, Lehrerfortbildung, Ausstattung, digitale Bildung, Medienpädagogik, Lernprojekte, CU-TV & NET, LandesMedienZentrum, PISA-Studie, soziale Veränderungen, Lehrerakzeptanz, Laptop-Schulen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Siegeszug der neuen Medien in der Ganztagsschule
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Fachbereich Soziologie)
Curso
Ganztagsschule als Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems am Beispiel Rheinland Pfalz
Calificación
2,0
Autor
Anna Streppel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V57726
ISBN (Ebook)
9783638520782
ISBN (Libro)
9783638902755
Idioma
Alemán
Etiqueta
Siegeszug Medien Ganztagsschule Beitrag Weiterentwicklung Bildungssystems Beispiel Rheinland Pfalz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Streppel (Autor), 2005, Der Siegeszug der neuen Medien in der Ganztagsschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57726
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint