Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Human Resource Management (HRM) Performance Management in Theorie und Praxis am Beispiel Frankreich

Título: Human Resource Management (HRM) Performance Management in Theorie und Praxis am Beispiel Frankreich

Trabajo Escrito , 2006 , 15 Páginas , Calificación: mit Erfolg teilgenommen

Autor:in: Jean Gantier (Autor), Jean Gantier (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Business Performance ManagementBPMist ein Ansatz zur Planung, Messung und Steuerung der Wertschöpfung von Unternehmen. BPM-Lösungen unterstützen Unternehmen in der Entscheidungsfindung, schaffen eine höhere Effizienz des Berichtswesens und der Unternehmensplanung, optimieren die Ressourcenallokation, ermöglichen erhöhte Auskunftsfähigkeit und Transparenz sowie bessere Vorhersagbarkeit von Aufwendungen. Die Informationstechnologie, die Unterstützungsprozesse und Systeme für die Umsetzung und Operationalisierung des BPM liefert, konnte wesentliche Grundlagen für das Business Performance Management einbringen. Als Ziele werden unternehmensweite Vereinheitlichung von BPM-Initiativen, die Integration und Konsolidierung bestehender, häufig bereichsspezifischer Insellösungen, die systematische Ableitung und Definition von Kennzahlen sowie die Verknüpfung von Strategie-, Prozess- und Systemebene angesehen. Dieses ergibt dann einen geschlossenen Kreislauf für Planung, Messung und Steuerung der Leistungserbringung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Stellenwert des ITBPM
  • Prozessmanagement
  • HRM und performance management
    • Internationales HRM
    • Die Arbeitsauffassung
    • Die Personalauswahl
    • Schulausbildung als Grundlage
  • Personalmanagement
  • Der INSEAD Ansatz
  • Literatur-/Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Performance Managements im Kontext von HRM, insbesondere am Beispiel Frankreichs. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung von ITBPM, Prozessmanagement und HRM für ein effizientes Performance Management zu beleuchten.

  • Der Einfluss von ITBPM auf die Unternehmensperformance
  • Die Rolle von Prozessmanagement in der Optimierung von Wertschöpfungsprozessen
  • Die Bedeutung von HRM und Performance Management im internationalen Kontext, insbesondere in Frankreich
  • Die Relevanz der Arbeitsauffassung und der Personalauswahl für die Performance
  • Der INSEAD Ansatz als Modell für effektives Performance Management

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel führt in das Thema Performance Management ein und beleuchtet die Bedeutung von Business Performance Management (BPM) für Unternehmen. Es wird die Rolle der Informationstechnologie bei der Umsetzung von BPM-Lösungen und die Ziele des ITBPM erläutert.

Der Stellenwert des ITBPM

Dieses Kapitel befasst sich mit dem wachsenden Stellenwert der Informationstechnologie für Unternehmen und den Herausforderungen, die sich aus der steigenden Angebotsvielfalt ergeben. Es zeigt auf, wie IT Performance Management (ITPFM) zur Verbesserung des Kostenmanagements, gezielten Investitionen und Transparenz beitragen kann.

Prozessmanagement

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung eines effektiven Prozessmanagements für die Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Es werden die zentralen Aufgaben des Prozessmanagements, die Integration mit strategischen Zielen und die Operationalisierung von Prozesszielen anhand von Beispielen dargestellt.

HRM und Performance Management

Dieses Kapitel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen HRM und Performance Management. Es werden verschiedene Aspekte des internationalen HRM, der Arbeitsauffassung, der Personalauswahl und der Bedeutung von Schulausbildung als Grundlage für effektives Personalmanagement behandelt.

Personalmanagement

Dieses Kapitel behandelt die zentralen Aspekte des Personalmanagements im Kontext von Performance Management. Es wird die Bedeutung von qualifiziertem Personal für die Erreichung von Unternehmens- und Leistungszielen herausgestellt.

Der INSEAD Ansatz

Dieses Kapitel stellt den INSEAD Ansatz als Modell für effektives Performance Management vor und erklärt die wichtigsten Elemente dieses Ansatzes.

Schlüsselwörter

Performance Management, HRM, ITBPM, Prozessmanagement, Internationales HRM, Arbeitsauffassung, Personalauswahl, Schulausbildung, Personalmanagement, INSEAD Ansatz

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Human Resource Management (HRM) Performance Management in Theorie und Praxis am Beispiel Frankreich
Universidad
University of Applied Sciences Münster
Calificación
mit Erfolg teilgenommen
Autores
Jean Gantier (Autor), Jean Gantier (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
15
No. de catálogo
V57747
ISBN (Ebook)
9783638520980
ISBN (Libro)
9783656772934
Idioma
Alemán
Etiqueta
Human Resource Management Performance Management Theorie Praxis Beispiel Frankreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jean Gantier (Autor), Jean Gantier (Autor), 2006, Human Resource Management (HRM) Performance Management in Theorie und Praxis am Beispiel Frankreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint