Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

File-Sharing - der Tod der Musikindustrie?

Título: File-Sharing - der Tod der Musikindustrie?

Trabajo de Seminario , 2006 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Wittkopp (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Copy kills music“ - mit diesem griffigen Slogan macht die Musikindustrie weltweit auf die aus ihrer Sicht zunehmende Bedrohung durch das Austauschen bzw. Kopieren von Musikdateien („File-Sharing“) via Internet oder CD-Brenner aufmerksam. In der Tat sehen sich die Musikunternehmen seit Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts mit einem globalen Rückgang der Verkaufszahlen auf dem Tonträgermarkt konfrontiert. Als Hauptursache hierfür sieht die Branche die Konkurrenz durch illegale „Musik-Piraterie“ in Form der im Juni 1999 entstandenen Online-Musiktauschbörse „Napster“ und ihrer zahlreichen Nachfolger. Diese haben - so die Argumentation - einen negativen Effekt auf den legalen CD-Absatz und würden somit zehntausende Arbeitsplätze in der gesamten Musikbranche und sogar die Zukunft der Musik selbst gefährden (vgl. Die deutschen Phonoverbände 2004a sowie Oberholzer und Strumpf 2004, S. 2 mit weiteren Nachweisen). Diese Auffassung wird auch von Teilen des wissenschaftlichen Schrifttums zu diesem Thema unterstützt. Dagegen machen einige Autoren andere Gründe wie bspw. die volkswirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre oder das veränderte Konsumverhalten der Wirtschaftssubjekte für die Krise in der Musikindustrie verantwortlich. Inwieweit die jeweiligen Argumente in diesem Kontext als relevant betrachtet werden können und ob die Untersuchungsergebnisse einem Vergleich mit empirischen Daten standhalten, soll im Rahmen dieser Arbeit erörtert werden. Dazu werden in Kapitel 2 die Konzepte des File-Sharing und der Peer-to-Peer-Netzwerke vorgestellt und eine kurze juristische Beurteilung der Thematik vorgenommen. Daran anknüpfend wird in Kapitel 3 die derzeitige Krise in der Musikindustrie anhand entsprechender Zahlen dokumentiert und dargelegt, mit welchen Mitteln die Musikwirtschaft auf ihre derzeit schwierige Situation reagiert. Anschließend werden in Kapitel 4 die verschiedenen ökonomischen Effekte behandelt, die dem File-Sharing in der Literatur zugeschrieben werden, und auf ihre tatsächliche Relevanz geprüft. Kapitel 5 bietet schließlich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion über den Einfluss von Online-Musiktauschbörsen auf die Absatzzahlen von Tonträgern. Dazu werden stellvertretend einige Beiträge der einschlägigen Fachliteratur zu diesem Thema vorgestellt und analysiert, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse durch entsprechende empirische Studien gestützt werden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand dieser Arbeit
  • File-Sharing und P2P-Netzwerke
    • Einführung in die relevanten Begrifflichkeiten
    • Ökonomische Eigenschaften des Gutes „Musik“
    • Juristische Beurteilung des File-Sharing
  • Der Status Quo der Musikwirtschaft
    • Aktuelle wirtschaftliche Situation der Musikindustrie
    • Maßnahmen der Musikindustrie gegen File-Sharing
  • Ökonomische Effekte des File-Sharing
    • Substitutionseffekt
    • Informationseffekt (sampling)
    • Netzwerkeffekte
    • Indirekte Aneignung (indirect appropriation)
    • Wohlfahrtsökonomische Effekte
  • Diskussion: Auswirkungen des File-Sharing auf die Musikindustrie
    • Pro-Meinung: File-Sharing schadet der Musikindustrie
    • Contra-Meinung: File-Sharing keine Bedrohung für Musikindustrie
    • File-Sharing - eine Chance für die Musikindustrie?
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des File-Sharing auf die Musikindustrie zu untersuchen. Dabei wird die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche analysiert, die verschiedenen ökonomischen Effekte des File-Sharing beleuchtet und die wissenschaftliche Diskussion über den Einfluss von Online-Musiktauschbörsen auf die Absatzzahlen von Tonträgern dargestellt.

  • Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Musikindustrie
  • Die ökonomischen Effekte des File-Sharing
  • Die wissenschaftliche Diskussion über den Einfluss von Online-Musiktauschbörsen auf die Absatzzahlen von Tonträgern
  • Die juristische Beurteilung des File-Sharing
  • Mögliche zukünftige Entwicklungen in der Musikindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel 2 werden die Konzepte des File-Sharing und der Peer-to-Peer-Netzwerke vorgestellt und eine kurze juristische Beurteilung der Thematik vorgenommen. Kapitel 3 dokumentiert die derzeitige Krise in der Musikindustrie anhand entsprechender Zahlen und legt dar, mit welchen Mitteln die Musikwirtschaft auf ihre schwierige Situation reagiert. Kapitel 4 behandelt die verschiedenen ökonomischen Effekte, die dem File-Sharing in der Literatur zugeschrieben werden, und prüft ihre tatsächliche Relevanz. In Kapitel 5 wird der gegenwärtige Stand der wissenschaftlichen Diskussion über den Einfluss von Online-Musiktauschbörsen auf die Absatzzahlen von Tonträgern dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen File-Sharing, Peer-to-Peer-Netzwerke, Musikindustrie, ökonomische Effekte, digitale Musikdistribution, Urheberrecht und Wettbewerbspolitik.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
File-Sharing - der Tod der Musikindustrie?
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Seminar: Aktuelle Probleme der Wettbewerbspolitik
Calificación
1,7
Autor
Alexander Wittkopp (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
31
No. de catálogo
V57801
ISBN (Ebook)
9783638521352
ISBN (Libro)
9783656809081
Idioma
Alemán
Etiqueta
File-Sharing Musikindustrie Seminar Aktuelle Probleme Wettbewerbspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Wittkopp (Autor), 2006, File-Sharing - der Tod der Musikindustrie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57801
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint