Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Das Motiv der Niederlage in ausgewählten Texten von Hans Erich Nossack

Titre: Das Motiv der Niederlage in ausgewählten Texten von Hans Erich Nossack

Mémoire de Maîtrise , 2006 , 81 Pages , Note: 1

Autor:in: Magister Magdalena Plaszczyk (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit setze ich mir das Ziel, das Motiv der Niederlage, des Scheiterns, des Untergangs und verschiedenartiger Katastrophen in ausgewählten Werken von Hans Erich Nossack festzustellen, zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Hans Erich Nossack, ein deutscher Romanschriftsteller, Essayist und Dramatiker, berührt in vielen Büchern sowohl das Problem der Grenzüberschreitung als auch des Scheiterns, der Beziehungslosigkeit und des versuchten Ausbruchs.

Bereits die ersten herausgegebenen Bücher von Nossack, „Gedichte“, der Roman „Nekyia. Bericht eines Überlebenden“ und die Prosasammlung unter dem Titel „Interview mit dem Tode“ zeugen von seinem damaligen Gemütszustand. Er beschäftigte sich besonders mit der Thematik der physischen und geistigen Vernichtung der Menschheit. Er war sich dessen bewusst, dass seine Anstrengungen hoffnungslos ist, trotzdem versuchte er, den Sinn des Lebens und des Sterbens des Menschen zu ergründen, ihn besser kennen zu lernen, sich darin gründlicher, mit allen Einzelheiten zu vertiefen und alles in seinen Büchern darzustellen.

Er tat das u.a. in „Spätestens im November“ und „Spirale. Roman einer schlaflosen Nacht“. Meine Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Im ersten Kapitel erkläre ich mit Hilfe verschiedener Lexika den Begriff des „Motivs“ sowohl in der Philosophie, Psychologie als auch in der Literaturwissenschaft. Hierin befinden sich auch „Niederlage -Begriffserklärung und Vorbetrachtung“ und die Erklärung des Begriffs „Niederlage“ aus der Perspektive der Psychologie. Im zweiten Kapitel bringe ich dem Leser die Gestalt des Autors näher.

Im dritten Kapitel setze ich mir als Ziel, alle Werke, in denen das Motiv der Niederlage vorkommt, vorzustellen und genau zu analysieren, z.B. die ungewöhnliche und letztlich tödlich endende Liebesgeschichte im Roman „Spätestens im November“ oder der autobiographische Augenzeugenbericht über die Bombardierung Hamburgs im Juli 1943 im „Untergang“ in „Interview mit dem Tode“. Im letzten, vierten Kapitel sind meine Schlussbemerkungen zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Motiv der Niederlage ...
    • Der Motivbegriff in der Philosophie und Psychologie......
    • Motivkategorien…......
    • Motivbegriff in der Literaturwissenschaft..\n
    • „Niederlage\" - Begriffserklärung und Vorbetrachtung..\n
    • Der Begriff „Niederlage“ aus der Perspektive der Psychologie....\n
  • Hans Erich Nossacks Biographie......
    • Hans Erich Nossack - Autobiographie.\n
    • Hans Erich Nossack in der Geschichte der westdeutschen Literatur seit\n1945....\n
    • Das Publikationsverbot....\n
    • Der Außenseiter.....\n
    • Die verbrannten Manuskripte\n
  • Verschiedene Arten von Niederlage in Nossacks Werken
    • Interview mit dem Tode - Der Untergang......
    • Spätestens im November.....\n
    • Nekyia. Bericht eines Überlebenden........\n
    • Spirale. Roman einer schlaflosen Nacht - Das Mal...\n
  • Schlussbemerkungen....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Motiv der Niederlage in ausgewählten Werken von Hans Erich Nossack. Das Ziel ist es, dieses Motiv in den verschiedenen Texten zu analysieren und miteinander zu vergleichen, um ein tieferes Verständnis für Nossacks literarische Auseinandersetzung mit dem Scheitern, dem Untergang und den Katastrophen des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.

  • Die Bedeutung des Motivbegriffs in der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft.
  • Die Analyse des Motivs der Niederlage in verschiedenen Werken von Hans Erich Nossack, wie z.B. "Interview mit dem Tode", "Spätestens im November" und "Nekyia".
  • Die Erforschung der verschiedenen Arten von Niederlage, die in Nossacks Werken vorkommen, wie z.B. die physische und geistige Vernichtung, die gesellschaftliche Isolation und der Verlust von Hoffnung.
  • Die Einordnung von Nossacks Werk in die Geschichte der westdeutschen Literatur nach 1945.
  • Die Auseinandersetzung mit dem autobiographischen Charakter von Nossacks Werken und seiner persönlichen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Definition des Motivbegriffs in verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft. Es werden verschiedene Motivkategorien vorgestellt und die Bedeutung des Begriffs "Niederlage" in diesem Kontext erläutert. Das zweite Kapitel stellt Hans Erich Nossack und sein Leben vor, wobei insbesondere die Herausforderungen und prägenden Erlebnisse in seinem Leben, wie z.B. das Publikationsverbot und die Erfahrung des Krieges, beleuchtet werden. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Werke von Nossack, in denen das Motiv der Niederlage eine zentrale Rolle spielt, wie z.B. "Interview mit dem Tode", "Spätestens im November" und "Nekyia", wobei die unterschiedlichen Ausprägungen und Bedeutungen des Motivs in diesen Texten untersucht werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Niederlage, Scheitern, Untergang, Katastrophe, Hans Erich Nossack, Motiv, Literaturwissenschaft, Psychologie, Philosophie, Westdeutsche Literatur, Zweiter Weltkrieg, autobiographisch, Erfahrung, Analyse, Vergleich.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Motiv der Niederlage in ausgewählten Texten von Hans Erich Nossack
Université
University of Wroclaw
Note
1
Auteur
Magister Magdalena Plaszczyk (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
81
N° de catalogue
V57823
ISBN (ebook)
9783638521512
ISBN (Livre)
9783656805939
Langue
allemand
mots-clé
Motiv Niederlage Texten Hans Erich Nossack
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister Magdalena Plaszczyk (Auteur), 2006, Das Motiv der Niederlage in ausgewählten Texten von Hans Erich Nossack, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint