Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Langfristige Strategien und Market Timing

Título: Langfristige Strategien und Market Timing

Trabajo , 2006 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jan Feik (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele Investmentstrategien beschäftigen sich mit der Auswahl einzelner Aktien oder der Portfoliozusammenstellung. Langfristige Strategien und Market Timing hingegen beziehen sich auf die Betrachtung des gesamten Aktienmarktes. Oft wird davon ausgegangen, dass Aktien, trotz ihres kurzfristig hohen Risikos, bei einem Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren nahezu risikolos sind und höhere Renditen erzielen als andere Anlageformen. Die nachfolgenden empirischen Vergleiche von Aktien- und Anleihenrenditen auf ausgewählten nationalen Märkten sollen zeigen, ob Aktien anderen Anlageformen tatsächlich überlegen sind. Dazu wird auf unterschiedliche empirische Studien zurückgegriffen. Anschließend ist zu klären, ob die erhaltenen Ergebnisse auch theoretisch nachvollziehbar sind. Market Timing ist eine Anlagestrategie, auf einen kurzfristigeren Zeitraum angelegt ist. Nach Auffassung von Market Timern ist es möglich, mit Hilfe bestimmter Indikatoren die optimalen Kauf- und Verkaufszeitpunkte in Aktienmärkten zu erkennen und entsprechend zu handeln. Damit könnten Market Timer höhere Renditen erzielen als Anleger, die eine reine Buy-and-Hold Strategie verfolgen. In dem folgenden Abschnitt über Market Timing werden Indikatoren vorgestellt und auf ihre Tauglichkeit untersucht. Auf Grund der großen Bandbreite von Indikatoren kann allerdings nur eine kleine Auswahl genauer dargestellt werden. Auch zum Market Timing folgt eine Erfolgsmessung sowie eine Überprüfung im Hinblick auf gängige Kapitalmarkttheorien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Anlagestrategien mit Blick auf den gesamten Aktienmarkt
  • Langfristige Strategien
    • empirischer Vergleich von historischen Aktien- und Anleihenrenditen
      • Renditen auf dem deutschen Aktien- und Anleihenmarkt
      • Renditen auf ausgewählten internationalen Aktien- und Anleihenmärkten
    • Kritische Würdigung zu langfristigen Strategien
  • Market Timing
    • Funktionsweise des Market Timing
    • Market Timing Indikatoren
      • Technische Aktienanalyse als Instrument des Market Timing
      • Fundamentale Daten als Market Timing Indikatoren
      • Behavioral-Finance Ansatz
    • Ex post Performancemessung von Market Timing
    • Markttheorien und Market Timing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht langfristige Anlagestrategien und die Anwendung des Market Timings im Aktienmarkt. Ziel ist es, die Effektivität beider Ansätze zu analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis zu bewerten.

  • Empirische Untersuchung von historischen Aktien- und Anleihenrenditen
  • Bewertung langfristiger Strategien im Kontext von Marktvolatilität und Risiko
  • Analyse verschiedener Market Timing Indikatoren und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Bewertung der Performancemessung von Market Timing Strategien
  • Diskussion der Relevanz von Markttheorien für Market Timing Entscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Anlagestrategien mit Blick auf den gesamten Aktienmarkt: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik von Anlagestrategien mit Fokus auf den Aktienmarkt. Es werden verschiedene Ansätze zur Portfolioallokation und deren jeweilige Vor- und Nachteile beleuchtet.
  • Kapitel 2: Langfristige Strategien: Dieses Kapitel analysiert die Effektivität langfristiger Anlagestrategien am Aktienmarkt. Es werden historische Renditen von Aktien und Anleihen verglichen und die Bedeutung von Risiko und Volatilität für die Portfolioplanung diskutiert.
  • Kapitel 3: Market Timing: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept des Market Timings und untersucht verschiedene Indikatoren, die zur Prognose der Marktentwicklung eingesetzt werden können. Es werden sowohl technische als auch fundamentale Ansätze betrachtet sowie die Relevanz von Behavioral Finance für Market Timing Entscheidungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen langfristige Anlagestrategien, Market Timing, Aktienmarkt, Anleihenmarkt, historische Renditen, Risiko, Volatilität, technische Analyse, fundamentale Analyse, Behavioral Finance, Performancemessung, Markttheorien.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Langfristige Strategien und Market Timing
Universidad
University of Leipzig  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Finanzen)
Calificación
1,7
Autor
Jan Feik (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
29
No. de catálogo
V57856
ISBN (Ebook)
9783638521826
ISBN (Libro)
9783656801559
Idioma
Alemán
Etiqueta
Langfristige Strategien Market Timing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Feik (Autor), 2006, Langfristige Strategien und Market Timing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57856
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint