Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Sonntagskind

Title: Das Sonntagskind

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabrina Hoffmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gudrun Mebs wurde 1944 in Bad Mergentheim geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Frankfurt am Main. Mit 17 Jahren begann sie eine Ausbildung zur Schauspielerin und hatte bereits mit 18 Jahren ihr erstes Engagement. In den Jahren 1962 bis 1982 erhielt sie weitere Engagements, die sie nach Düsseldorf, Göttingen, Lübeck, München und Wuppertal brachten. Im Jahr 1975 besuchte Gudrun Mebs für sechs Monate eine Zirkusschule in Paris, um unter anderem Seiltanz zu erlernen. In den nachfolgenden Jahren arbeitete sie viel für Fernsehen und Rundfunk. Ihre ersten Kindergeschichten, die unter dem Titel „Geh nur, vielleicht triffst du einen Bären“ veröffentlicht wurden, schrieb sie 1980 für den Rundfunk und sie arbeitet seitdem an Kinderbüchern, die sie auf „Lesetourneen“ in der Schweiz, in Österreich, Griechenland, Italien, Schweden, Brasilien und Kanada vorstellt. Sie erhielt 1983 ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds e.V. 1984 bekam Gudrun Mebs für ihr Buch „Sonntagskind“ den deutschen Jugendliteraturpreis. Ihre Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt. Außerdem erhielt sie 1995 das Bundesverdienstkreuz und im Jahr 2002 den Bayerischen Verdienstorden. Gudrun Mebs ist verheiratet, hat jedoch keine eigenen Kinder. Sie lebt heute in München und in der Toskana, in der sie ihre Kinderbücher schreibt, wie zum Beispiel „Birgit. Eine Geschichte vom Sterben.“, „Eine Tasse rot mit weißen Punkten“, „Wie wird ich bloß Daniela los“ und „Oma schreibt der Frieder… Geschichten“. Das Buch „Sonntagskind“ von Gudrun Mebs erschien erstmalig 1983 im Verlag Sauerländer, Aarau, Frankfurt am Main und Salzburg. 1997 erschien die 12. Auflage dieses Buches.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Angaben zur Autorin und zum Buch
  • Gattungsanalyse
  • Inhaltsanalyse
  • Erzählweise
  • Sprachliche und ästhetische Analyse
  • Rezeptionsanalyse
  • Interpretation
  • Ideologie- und wertkritische Textuntersuchung
  • Didaktische Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Kinderroman "Sonntagskind" von Gudrun Mebs und analysiert verschiedene Aspekte des Buches, um ein tiefes Verständnis der Geschichte und ihrer Botschaften zu gewinnen.

  • Gattungsanalyse und Einordnung des Buches in den Kontext der Kinderliteratur
  • Analyse der Inhaltsstruktur und der zentralen Handlungselemente
  • Untersuchung der Erzählweise und der Perspektive des Ich-Erzählers
  • Analyse der sprachlichen und ästhetischen Gestaltung des Textes
  • Rezeptionsanalyse und Interpretation der Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Autorin Gudrun Mebs, dem Buch "Sonntagskind" und seiner Einordnung in die Gattung der Kinderliteratur. Es folgt eine Analyse der Handlung, in der das Leben eines Heimkindes im Mittelpunkt steht, das sehnsüchtig auf eine Sonntagsmutter wartet. Die Erzählweise des Buches wird im Anschluss näher beleuchtet, insbesondere die Perspektive des jungen Ich-Erzählers und die Darstellung seiner Gedanken und Gefühle.

Schlüsselwörter

Kinderroman, Sonntagskind, Heimkinder, Kindheit, Familie, Adoption, Ich-Erzähler, Sprache, Stil, Rezeption, Interpretation, Ideologiekritik, Didaktik

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Sonntagskind
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Sabrina Hoffmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V57913
ISBN (eBook)
9783638522304
ISBN (Book)
9783656810445
Language
German
Tags
Sonntagskind
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Hoffmann (Author), 2005, Das Sonntagskind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint