Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Projektmanagementsoftware unter kulturtheorethischen Aspekten

Titre: Projektmanagementsoftware unter kulturtheorethischen Aspekten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tim Wenzel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jeden Tag wird der Mensch mit jeglicher Form von Kommunikation konfrontiert, die im Wesentlichen darauf ausgerichtet ist, Informationen zu übermitteln oder zu erhalten. Somit sind Kommunikation und Information ein erheblicher Bestandteil unseres menschlichen Daseins. Wir begegnen ihnen im Privatleben wie auch in der Berufswelt. Hierbei spielen klassische Medien, wie bspw. der Brief, das Fax oder das Telefon, eine Rolle, jedoch gewinnen neue Medien in unserer täglichen Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Zu diesen Medien gehört die immer intensivere Nutzung des World Wide Webs mit seinen Möglichkeiten der Kommunikations- und Informationstechnologie (IuK). Diese wird von immer mehr Unternehmen für die interne Kommunikation zwischen Mitarbeitern genutzt, um die Kommunikation innerhalb von Gruppen zu ermöglichen, die räumlich getrennt von einander arbeiten. Eine Möglichkeit die Kommunikation zwischen Mitarbeitern mit dezentralen Arbeitsplätzen innerhalb einer Unternehmung oder Projektgruppe aufrecht zu erhalten und zu koordinieren, stellt der Einsatz von Projektmanagementsoftware (PMS) dar. Durch die Verwendung von PMS wird die Kooperation der Mitarbeiter unterstützt. Diese Zusammenarbeit ist für zahlreiche betriebliche Vorgänge erforderlich. Zum Beispiel müssen Vorgänge sukzessiv bearbeitet werden, Termine und Ressourcen koordiniert oder Konsensentscheidungen getroffen werden. Projektmanagementsoftware bietet hier vielfältige Vorteile, wobei das gemeinsame Arbeiten von Menschen im Vordergrund steht und nicht die bloße Zusammenarbeit an derselben Aufgabe.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Motivation
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Kulturtheorien
    • Media-Richness-Theory
    • Kulturansatz nach Edward Hall
  • Projektmanagementsoftware
    • Kommunikationsfunktionen von PMS
    • Der Projektlebenszyklus
  • Kommunikationsfunktionen unter kulturtheoretischen Aspekten
    • Kommunikationsfunktionen in Verbindung mit der MRT
      • Innerhalb der Initiierungsphase
      • Innerhalb der Projektvorbereitung
      • Innerhalb der Phase der Projektdurchführung
      • Innerhalb des Projektabschlusses
    • Kommunikationsfunktionen in Bezug auf Hall
      • Innerhalb der Initiierungsphase
      • Innerhalb der Projektvorbereitung
      • Innerhalb der Phase der Projektdurchführung
      • Innerhalb des Projektabschlusses
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Projektmanagementsoftware unter kulturtheoretischen Aspekten. Das Ziel ist es, die Kommunikationsfunktionen von Projektmanagementsoftware im Kontext von Kulturtheorien zu untersuchen und die Bedeutung von kulturellen Unterschieden für die effektive Nutzung dieser Software aufzuzeigen.

  • Die Rolle von Kultur in der Projektkommunikation
  • Der Einfluss von Kulturtheorien auf die Gestaltung von Projektmanagementsoftware
  • Die Bedeutung von Media-Richness für die Auswahl von Kommunikationskanälen in Projekten
  • Die Anwendung des Kulturansatzes von Edward Hall auf die Projektkommunikation
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Projektkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Motivation, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die relevanten Kulturtheorien, insbesondere die Media-Richness-Theory und den Kulturansatz von Edward Hall. Kapitel 3 führt in die Funktionsweise von Projektmanagementsoftware ein und erklärt die Kommunikationsfunktionen von PMS sowie den Projektlebenszyklus. Kapitel 4 analysiert die Kommunikationsfunktionen von Projektmanagementsoftware im Lichte der behandelten Kulturtheorien. Dabei wird untersucht, wie die Kommunikationsfunktionen in den verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus unter Berücksichtigung der MRT und des Kulturansatzes von Hall zu betrachten sind. Der Ausblick in Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und diskutiert zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Projektmanagementsoftware, Kulturtheorien, Media-Richness-Theory, Edward Hall, Kommunikationsfunktionen, Projektlebenszyklus, interkulturelle Kommunikation, Projektmanagement, Software-Entwicklung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektmanagementsoftware unter kulturtheorethischen Aspekten
Université
University of Osnabrück
Note
1,3
Auteur
Tim Wenzel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V58059
ISBN (ebook)
9783638523547
ISBN (Livre)
9783656776963
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagementsoftware Aspekten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim Wenzel (Auteur), 2006, Projektmanagementsoftware unter kulturtheorethischen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58059
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint