Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Doppelbesteuerungsabkommen

Titre: Doppelbesteuerungsabkommen

Exposé (Elaboration) , 2004 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Kopf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zuge der weltweiten Globalisierung und der Entwicklung der EU gewinnt das internationale Steuerrecht immer mehr an Bedeutung. Es betrifft Ausländer mit inländischen Einkünften ebenso wie Inländer mit ausländischen Einkünften. Als Beispiel kann die international tätige Unternehmung X betrachtet werden. Die Unternehmung betreibt Geschäfte im Land A. Sie hat Sitz und Betriebsstätten in unterschiedlichen Ländern B und C. Ihre Kapitalgeber und damit diejenigen, denen das Ergebnis der Geschäftstätigkeit zusteht, leben im Land D. Jedes der erwähnten Länder wird einen Anspruch auf Besteuerung geltend machen. In einer solchen Situation, in der mehrere Staaten bei der Besteuerung beteiligt sind, kann es leicht dazu kommen, dass mehrere Staaten dieselbe Steuer auf dieselben Einkünfte erheben und es somit zu einer zusätzlichen Steuerlast für die Kapitalgeber kommt. Diese Situation wird im allgemeinen Doppelbesteuerung genannt. Gleichzeitig kann es aber auch zu einer verkürzten Besteuerung kommen. Die in der Literatur verwandte Bezeichnung hierfür ist Minderbesteuerung oder Keinmalbesteuerung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Rechtsquellen
    • Prinzipien
  • Doppelbesteuerung
    • Merkmale der Doppelbesteuerung
    • Ökonomische Beurteilung der Doppelbesteuerung
    • Vermeidungsmechanismen
  • Doppelbesteuerungsabkommen
    • Ideale und Ziele
    • Verhältnis der DBA zum innerstaatlichen Recht
    • Verhandlungsgrundlagen
    • Zustandekommen der DBAs
  • OECD-Musterabkommen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem internationalen Steuerrecht und insbesondere mit der Problematik der Doppelbesteuerung. Es beleuchtet die Rechtsquellen, Prinzipien und Vermeidungsmechanismen der Doppelbesteuerung sowie die Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs).

  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf das internationale Steuerrecht
  • Die verschiedenen Rechtsquellen des internationalen Steuerrechts
  • Die Prinzipien der persönlichen und der sachlichen Steuerpflicht
  • Die Problematik der Doppelbesteuerung und ihre ökonomischen Folgen
  • Die Rolle von Doppelbesteuerungsabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt die Relevanz des internationalen Steuerrechts im Kontext der Globalisierung und der EU heraus. Sie erläutert das Problem der Doppelbesteuerung am Beispiel einer internationalen Unternehmung und führt die Begriffe der Doppelbesteuerung und Minderbesteuerung ein.
  • Rechtsquellen: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Rechtsquellen des internationalen Steuerrechts, unterteilt in Völkerrecht, Europarecht, nationales internationales Steuerrecht und Abkommensrecht.
  • Prinzipien: Hier werden die Prinzipien der persönlichen und der sachlichen Steuerpflicht erläutert, die die Folgen der internationalen Besteuerung begründen.
  • Doppelbesteuerung: Dieses Kapitel definiert die Merkmale der Doppelbesteuerung, analysiert deren ökonomische Auswirkungen und beleuchtet verschiedene Vermeidungsmechanismen.
  • Doppelbesteuerungsabkommen: Dieser Abschnitt behandelt die Ideale und Ziele von DBAs, ihr Verhältnis zum innerstaatlichen Recht, die Verhandlungsgrundlagen und die Entstehung von DBAs.

Schlüsselwörter

Internationale Besteuerung, Doppelbesteuerung, Minderbesteuerung, Rechtsquellen, Völkerrecht, Europarecht, nationales internationales Steuerrecht, Abkommensrecht, Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), OECD-Musterabkommen, Wohnsitzprinzip, Nationalitätsprinzip, Ursprungs- oder Quellenprinzip.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Doppelbesteuerungsabkommen
Université
University of Applied Sciences Ingolstadt
Note
1,3
Auteur
Benjamin Kopf (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V58064
ISBN (ebook)
9783638523578
ISBN (Livre)
9783656788812
Langue
allemand
mots-clé
Doppelbesteuerungsabkommen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Kopf (Auteur), 2004, Doppelbesteuerungsabkommen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58064
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint