Wer kennt das nicht? Im Büro geht mal wieder alles drunter und drüber, das Telefon steht nicht still und der Posteingang ist überfüllt mit Emails, die Sie unbedingt beantworten müssen. Der Chef bittet Sie, ihm noch schnell für das Meeting, das in 15 Minuten beginnen soll, einige wichtige Unterlagen zusammenzustellen…
Sie stellen sehr schnell fest, dass sie dies bis zum eigentlichen Feierabend nicht schaffen werden und beschließen, wieder einmal Überstunden zu machen.
Doch Sie sollten sich fragen, ob das wirklich eine Lösung des Problems ist?
Unstrukturiertes Arbeiten, Verschwendung und komplizierte Prozessabläufe sind meist die Ursache für solche Missstände in den Büros. Effizienz ist hier meist noch ein Fremdwort. Eine der Folgen einer solchen Ineffizienz sind ....
Dieses Buch soll den Kollegen und Kolleginnen aus den administrativen Bereichen, Wege aufzuzeigen, wie Sie Verschwendung erkennen und ihre Arbeit effizienter gestalten können. Im ersten Teil des Buches wird der Begriff "Kaizen" erläutert und die Grundlagen dieses Management-Konzept vermittelt.
Im zweiten Teil wird dem Lesern eine spezielle "Kaizen-Methode" (Office Excellence) zur Effizienzsteigerung und zur Eliminierung von Verschwendung vorgestellt. In einer theoretischen Ausarbeitung zur Einführung von „Kaizen“ im Bürobereich der Firma „x“ werden die ersten 4-Stufen zur Einführung anhand von Beispielen aus einem Pilotbereich schrittweise dargestellt.... Der Schlussteil beinhaltet einen Ausblick in Richtung "Best in Class" und ein Fazit zur Thematik „Kaizen“.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel, Aufbau und Inhalt der Arbeit
- Begriffsbestimmung
- Grundlagen von Kaizen
- Prozessorientierung
- Kundenorientierung
- Mitarbeiterorientierung
- Methode zur Einführung von „Kaizen“ im Bürobereich
- Das 6-Level-Modell
- 4-Stufen zur Effizienzsteigerung im Büro
- Ausblick in Richtung „Best in Class“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Prinzipien von Kaizen im administrativen Bereich eines Zigarettenherstellers zu erläutern und Wege aufzuzeigen, wie Verschwendung erkannt und die Arbeit effizienter gestaltet werden kann.
- Die Problematik von Ineffizienz im Bürobereich und ihre Auswirkungen auf die Kosten und die Kundenzufriedenheit
- Das Management-Konzept "Kaizen" und seine Grundlagen, insbesondere im Hinblick auf Prozess-, Kunden- und Mitarbeiterorientierung
- Die Anwendung von Kaizen-Methoden zur Effizienzsteigerung und Eliminierung von Verschwendung im Bürobereich
- Die Umsetzung von Kaizen in einem Pilotbereich eines Zigarettenherstellers, wobei konkrete Beispiele aus der Praxis herangezogen werden
- Der Ausblick auf die Erreichung von "Best in Class" im Bürobereich
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung von Ineffizienz im Bürobereich dar und zeigt auf, wie diese sich negativ auf die Kosten und die Kundenzufriedenheit auswirkt. Das zweite Kapitel erläutert das Management-Konzept "Kaizen" und seine Grundlagen. Es werden die wichtigsten Aspekte von Kaizen im Hinblick auf Prozessorientierung, Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung dargestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Methoden zur Einführung von Kaizen im Bürobereich vorgestellt, darunter das 6-Level-Modell und 4-Stufen zur Effizienzsteigerung. Im vierten Kapitel erfolgt eine theoretische Ausarbeitung zur Einführung von Kaizen in einem Pilotbereich eines Zigarettenherstellers. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis herangezogen und Lösungsansätze auf Grundlage des Kaizen-Wissens angeboten.
Schlüsselwörter
Kaizen, Büroeinkauf, Effizienzsteigerung, Verschwendung, Prozessorientierung, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, 6-Level-Modell, Best in Class.
- Citar trabajo
- Birgit Prinz (Autor), 2006, Einführung von Kaizen im Bürobereich eines Zigarettenherstellers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58082