Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern


Trabajo Escrito, 2006

21 Páginas


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Bilderbuch „Adieu, Herr Muffin“
2.1. Ulf Nilsson – Kurzbiografie
2.2. Darstellung des Inhalts

3. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Todesvorstellungen
3.1. Gesellschaftlicher Wandel im Umgang mit Tod und Sterben
3.2. Todesvorstellungen von Kindern

4. Bewältigungsstrategien von Tod und Sterben (Coping- Strategien)
4.1. Trauern als wichtige Coping – Strategie
4.2. Bedingungen für das Gelingen von Trauerarbeit
4.3. Antizipatorisches Trauern

5. Welche Copingstrategien lassen sich in dem Buch „Adieu, Herr Muffin“ und bei seiner Verwendung erkennen?
5.1. Die im Buch dargestellten Geschichten
5.1.1. Sterbevorbereitung und Sterben des Herrn Muffin
5.1.2. Der Entwicklungsprozeß des Kindes
5.2. Copingstrategien beim Lesen bzw. bei der Verwendung des Buches
5.2.1. Hilfsmittel und Leitfaden für die Eltern und Unterstützer des Kindes
5.2.2. Die eigene Leseerfahrung des Kindes

6. Bewertung

7. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Die Grundlage dieser Hausarbeit ist das Bilderbuch „ Adieu, Herr Muffin“ von Ulf Nilsson. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da es für mich eine sehr interessante Herangehensweise an das schwierige Thema Tod und kindliche Bewältigungsstrategien dazu aufzeigt.

Der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Tod hat eine grundsätzliche Wandlung erfahren, wodurch sich auch die kindliche Erfahrung von Tod und Sterben und der Umgang damit verändert hat. Oft ist die erste Konfrontation mit dem Tod der Tod eines Haustieres.

Das Buch ist ein Versuch, auf diesem Hintergrund Kindern und Eltern eine Hilfestellung anzubieten, um ein solches Ereignis zu bewältigen. Gleichzeitig enthält es Anregungen um grundsätzlich über das Thema Tod, Sterben und „was kommt danach“ zu sprechen.

Mit dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, mit welchen Konzepten das Buch Kinder an den Tod heranführt und welche Bewältigungsstrategien der Autor dabei zugrunde legt.

Dazu werde ich zuerst den Inhalt des Buches wiedergeben. Als zweites mache ich einen knappen Exkurs über die aktuellen mit Tod und Sterben verbundenen Vorstellungen. Drittens stelle ich psychologische Bewältigungsstrategien von Kindern für Tod und Sterben dar. Viertens werde ich „Adieu, Herr Muffin“ dahingehend untersuchen, welche dieser Theorien sich in dem Buch wiederfinden lassen.

Zuletzt werde ich der Frage nachgehen, wie auf diesem Hintergrund das Buch zu bewerten ist.

2. Das Bilderbuch „Adieu, Herr Muffin“

Das Bilderbuch „Adieu, Herr Muffin“ von Ulf Nilsson (und Anna-Clara Tidholm , sie ist eine bekannte schwedische Illustratorin und hat an diesem Buch mitgearbeitet) erschien 2002 in der schwedischen Originalausgabe „Adjö, herr Muffin“ und erhielt im selben Jahr den August-( Strindberg ) Preis in Schweden.

2003 wurde es von Ole Könnecke ins Deutsche übersetzt und ist beim Moritz Verlag in Deutschland erhältlich.

Aktuell wird „Adieu, Herr Muffin“ am „Theater der jungen Welt“ in Leipzig als Kinder-Theaterstück aufgeführt. (http://www.theaterderjungenweltleipzig.de/theaterpaedagogik.php)

2.1. Ulf Nilsson - Kurzbiografie

Ulf Nilsson ist 1948 in Helsingborg geboren, lebt als freier Autor in Stockholm und Afrika und schreibt sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Seit 1978 hat er mehr als 100 Bücher veröffentlich und ist momentan in dem schwedischen Film „ Zurück nach Dalarna“ zu sehen.

2.2. Darstellung des Inhalts

Das Buch erzählt in sehr einfach strukturierten Bilder und mit kurzen Texten – zugeschnitten auf Kinder zwischen fünf und zehn Jahren - über die letzten Tage eines sehr alten Meerschweinchens, das von seiner Besitzerin Herr Muffin genannt und sehr geliebt wird.

Dabei werden zwei Ebenen der Geschichte miteinander verwoben. Es beginnt mit der Vorstellung von Herrn Muffin und seinem Lebensraum. Herr Muffin ist ein sehr altes Meerschwein. Er lebt in einem hausähnlichen Pappkarton mit Briefkasten, den er täglich leert.

Er wird bald sterben.

Seine Besitzerin, die in den Bildern fast nicht auftaucht, schreibt ihm Briefe. In diesen Briefen spielt sich die zweite Ebene des Buches ab, nämlich die Auseinandersetzung des Kindes mit der Erkenntnis, dass ihr geliebtes Meerschwein sterben wird. In ihrem ersten Brief teilt sie ihm mit, dass sie darüber sehr traurig ist.

Es bleibt unklar, ob er die Briefe lesen kann, denn er isst sie auf.

Herr Muffin verbringt seine letzten Tage damit sich an sein schönes Leben zu erinnern, er war einmal sehr stark, er hatte eine liebe Frau, die schon lange tot ist und viele Kinder die in die Welt hinaus gegangen sind.

Er hatte ein gutes Leben mit vielen Gurken, Streicheleinheiten und Ausflügen. Für ihn gibt es keine Zukunftspläne mehr, sondern er schwelgt in Erinnerungen.

Jetzt hat er Schmerzen und ist müde.

Die Tierärztin kommt vorbei und untersucht Herr Muffin und teilt der kleinen Besitzerin mit, das sie nichts mehr machen kann.

Seine Schmerzen werden immer stärker, und er schafft es nur noch unter großer Anstrengung zum Briefkasten, wo er noch zwei weitere Briefe und Mandeln findet.

In diesen Briefen spricht ihm seine kleine Besitzerin Trost zu, daß er keine Angst vor dem Tod zu haben braucht, da alle irgendwann sterben müssen, die Schmerzen dann weg sein werden und daß er vielleicht seine Frau wiedertrifft. Sterben ist nicht schlimm, weil man sich ausruhen kann und vielleicht in den Himmel kommt. Da ist sie aber nicht so sicher.

Herr Muffin kann den Brief nur noch anknabbern, dann muss er sich hinlegen, da sein Magen so fürchterlich weh tut. Am nächsten Morgen ist er tot.

Es erscheinen Todesanzeigen in allen Zeitungen, die von ihm berichten. Er wird aufgebahrt und mit Löwenzahnblüten, die er so mochte, geschmückt. Dann wird er mit seinen Lieblingssachen und einem letzten Brief in einen Karton gelegt und im Garten begraben.

Viele Trauergäste kommen und weinen an seinem Grab und es werden Lieder gesungen.

Mit dem letzten Brief nimmt Herr Muffin die Fragen und Erkenntnisse die seine kleine Besitzerin in der Auseinandersetzung mit Tod und Streben gewonnen hat, mit ins Grab. Jetzt weiß er mehr.

[...]

Final del extracto de 21 páginas

Detalles

Título
Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern
Universidad
Free University of Berlin
Curso
Copingstrategien
Autor
Año
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V58122
ISBN (Ebook)
9783638524032
ISBN (Libro)
9783638752459
Tamaño de fichero
525 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Psychologische, Bewältigungsstrategien, Umgang, Sterben, Kindern, Copingstrategien
Citar trabajo
Isa Straub (Autor), 2006, Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58122

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona