„Big brother is watching you“! In wiefern handeln wir unbeobachtet? Gibt es Organisationen und Techniken auf der Welt, die über unseren Alltag informiert sind oder es theoretisch sein könnten? Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des weltweiten Überwachungssystems „Echelon“. Schon seit langem gibt es Gerüchte, dass Nachrichtendienste über ein System verfügen, dass die Kommunikation über den gesamten Erdball abrufen, aufzeichnen und auswerten kann. Ist dies möglich? Und zu welchem Zweck? Im Folgenden soll zunächst die Arbeit von Nachrichtendiensten vorgestellt werden. Dabei werden die bedeutendsten Nachrichtendienste vorgestellt und ihre Aufgaben erläutert. Dies soll dazu dienen, Schlüsse zu ziehen, welches Interesse sie an einem System wie Echelon haben könnten. Dabei beziehen wir uns zum einen aufgrund der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen auf das Thema „Terror“. Wir wollen klären, welche Gewichtung die Terrorbekämpfung für die Geheimdienste hat und wie das Echelon-System in diesem Punkt Hilfestellung leisten könnte. Eine allgemeine Kommunikationsüberwachung bringt jedoch nicht nur wie im ersten Punkt positive Aspekte mit sich. Die Möglichkeit des Zugangs zu Daten jeglicher Art bringt auch immer die Versuchung des Missbrauchs mit sich. In Bezug auf das Seminar wird hier auf die Problematik der Wirtschaftsspionage eingegangen. Welche Möglichkeiten besitzen Staaten, die über Echelon verfügen, die Weltwirtschaft zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Wir klären in diesem Punkt, welche Angriffspunkte es für die Nachrichtendienste in Unternehmen gibt, wie sich diese gegen Spionage schützen können und welche rechtlichen Möglichkeiten sie im Nachhinein ausschöpfen können. Wir werden in diesem Rahmen recherchieren, ob es bereits bekannte Fälle von Wirtschaftsspionage gibt, die auf Echelon zurückgeführt werden könnten. Als drittes soll im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden, wie die Kommunikation zwischen Privatpersonen von dem Echelon-System betroffen sein könnte. Werden wir permanent überwacht? In wiefern sind unsere alltäglichen Kommunikationswege sicher? Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Schutzes der Privatsphäre durchleuchtet. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen der Arbeit von Nachrichtendiensten
- Geheimdienste
- NSA (National Security Agency)
- GCHQ (Government Communications Headquarters)
- BND (Bundesnachrichtendienst)
- sonstige relevante Geheimdienste
- Terrorismus
- Der Begriff des Terrorismus
- Die aktuelle Terrorlandschaft
- Wirtschaftsspionage
- Was ist Wirtschaftsspionage?
- Was besagen die rechtlichen Rahmenbedingungen?
- Bekannte Fälle von Wirtschaftsspionage
- technisches Abhören
- Abhören vor Ort
- Abhören von Satellitenkommunikation
- Geheimdienste
- Echelon
- Hinweise auf die Existenz von Echelon
- (Das UKUSA-Abkommen)
- technische Hinweise
- Technischer Zusammenhang
- Das UKUSA-NETZWERK
- Datenanalyse mit Echelon
- Möglichkeiten für Nachrichtendienste durch Echelon
- Hinweise auf die Existenz von Echelon
- Echelon im Alltag
- Bedeutung im Kampf gegen den Terror
- Auswirkung auf die Wirtschaft
- Bedeutung für Privatpersonen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem weltweiten Überwachungssystem „Echelon“ und untersucht dessen Funktionsweise, Möglichkeiten für Nachrichtendienste und Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Sie soll klären, ob die Gerüchte um Echelon zutreffen und zu welchem Zweck dieses System genutzt werden könnte.
- Vorstellung von Nachrichtendiensten und ihren Aufgaben
- Analyse von Echelon im Kontext von Terrorismus und Wirtschaftsspionage
- Bewertung der Auswirkungen von Echelon auf die Privatsphäre
- Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Datenschutzes
- Rekonstruktion des möglichen Aufbaus und der Funktionsweise von Echelon
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Themengebiete, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas „Echelon“ im Kontext der heutigen Zeit und verdeutlicht die Relevanz der Untersuchung.
Grundlagen der Arbeit von Nachrichtendiensten
Dieser Abschnitt liefert einen grundlegenden Einblick in die Arbeitsweise von Geheimdiensten. Er stellt wichtige Nachrichtendienste wie die NSA, GCHQ und BND vor und erläutert ihre Aufgaben und Schwerpunkte. Die Bedeutung des Terrorismus und der Wirtschaftsspionage im Kontext von Geheimdiensttätigkeiten wird ebenfalls beleuchtet.
Echelon
Hier geht die Arbeit auf die Gerüchte um das Überwachungssystem Echelon ein. Es werden Hinweise auf die Existenz von Echelon vorgestellt, der technische Zusammenhang des Systems mit dem UKUSA-Netzwerk erläutert und die Möglichkeiten, die Echelon für Nachrichtendienste bietet, untersucht.
Echelon im Alltag
Dieser Abschnitt analysiert die Bedeutung von Echelon für verschiedene Lebensbereiche. Er betrachtet die Auswirkungen auf die Terrorbekämpfung, die Wirtschaft und die Privatsphäre von Einzelpersonen.
Schlüsselwörter
Echelon, Überwachungssystem, Nachrichtendienste, NSA, GCHQ, BND, Terrorismus, Wirtschaftsspionage, Datenschutz, Privatsphäre, UKUSA-Abkommen, Datenanalyse, Signals Intelligence (SIGINT).
- Quote paper
- Sascha Vilovic (Author), 2005, Echelon - Zu den Grundlagen der Arbeit von Nachrichtendiensten und Echelon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58197