Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Zur Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst

Titre: Zur Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 12 Pages , Note: 2,8

Autor:in: Linda Kim Wegener (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein „Frauendienst“. Textnah sollen die konsistenten Charakterzüge der Dame aufgezeigt und daraufhin untersucht werden, ob sich diese als bedeutsam für die Handlungen der Erzählung erweisen.
Ferner soll überprüft werden, ob die Darstellung der Dame von kontinuierlicher Art ist oder ob sie möglicherweise durch Brüche gekennzeichnet ist. Gemeinsamkeiten in den Äußerungen der Figuren bezüglich der ersten Dame sollen aufgezeigt werden.
Die genannten Untersuchungen werden die Grenzen des Textes nicht verlassen, die Tatsache der Fiktivität der Erzählung soll keinerlei Beachtung erhalten. Bezüge zur Realität und mögliche Fragestellung diesbezüglich sollen innerhalb dieser Beobachtungen keine Berücksichtigung finden.
Handlungen und Verhaltensweisen der ersten Minnedame, die auf den wahrscheinlichen Verhaltenskodex des Mittelalters verweisen, sollen nicht in die Darstellung und Charakterisierung der Dame einfließen.
Die Nennung des Namen Ulrich von Liechtenstein verweißt im Folgenden stets auf die Figur Ulrich von Liechtenstein und nicht auf den Autor. Ausnahmen werden gekennzeichnet.
Diese Arbeit untersucht ausschließlich den ersten Minnedienst Ulrichs von Liechtenstein, ist in den Ausführungen von > Erzählung < die Rede, ist nur dieser Teil des Frauendienstes gemeint.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erste Einsichten
  • Brüche in der Darstellung
  • Entscheidende Szenen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Lichtensteins „Frauendienst“. Sie beleuchtet die charakteristischen Züge der Dame und untersucht deren Bedeutung für die Handlung der Erzählung. Weiterhin wird analysiert, ob die Darstellung der Dame konsistent ist oder durch Brüche gekennzeichnet ist.

  • Charakterisierung der ersten Minnedame
  • Bedeutung der Dame für die Handlung
  • Kontinuität und Brüche in der Darstellung der Dame
  • Analyse der Figurenrede und der Darstellung der Dame
  • Untersuchung des Verhältnisses von Ulrich von Liechtenstein zur Dame

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung und den Umfang der vorliegenden Arbeit. Sie fokussiert auf die Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Lichtensteins „Frauendienst“ und untersucht die Charakterisierung der Dame sowie deren Bedeutung für die Handlung.

Erste Einsichten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den ersten Eindrücken, die der Leser von der Minnedame erhält. Es wird die anfängliche, scheinbar positive Darstellung der Dame durch Ulrich von Liechtenstein analysiert und mit späteren Darstellungen kontrastiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Minnedienst, Minnedame, Frauendienst, Ulrich von Liechtenstein, mittelalterliche Literatur, Charakterisierung, Textanalyse, Figurenrede, Handlungsanalyse, Kontinuität, Bruch, Erzählung, Ritterroman.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst
Université
Free University of Berlin
Note
2,8
Auteur
Linda Kim Wegener (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
12
N° de catalogue
V58223
ISBN (ebook)
9783638524827
ISBN (Livre)
9783656771173
Langue
allemand
mots-clé
Konstruktion Minnedame Ulrichs Liechtenstein Frauendienst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Kim Wegener (Auteur), 2005, Zur Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58223
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint