Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Änderungsmanagement im Projektcontrolling. Herausforderungen und Lösungsansätze aus Kennzahlensicht

Titel: Änderungsmanagement im Projektcontrolling. Herausforderungen und Lösungsansätze aus Kennzahlensicht

Projektarbeit , 2018 , 47 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen: Wie erfolgt der Umgang mit Änderungen in Projekten in Bezug auf die Instrumente? Wie wirkt sich das auf die Interpretation der Kennzahlen aus? Welcher Wert wird für die Gestaltung der Messung nach einer Änderung herangezogen? Durch die Veränderung der Projektziele ergeben sich Herausforderungen in Hinblick auf die Projektbeurteilung und in Bezug auf die Interpretation von Kennzahlen. Dieser Aspekt wird in der Projektmanagement-Literatur jedoch nicht weiter thematisiert, weshalb diese Arbeit dieses wichtige Thema aufgreift.

Für die erfolgreiche Identifikation der Auswirkungen von Änderungen, müssen zunächst die betroffenen Phasen eines Projekts festgestellt werden. Hierbei erfolgt in Kapitel 2 die Darstellung eines Projektablaufs. Ein typisches Vier-Phasen-Modell gewährleistet die bessere Verständlichkeit beim Leser. Außerdem sorgt die Vorstellung eines Beispielprojekts bezogen auf die Softwareentwicklung für den praxisnahen Bezug. Das Projekt dient in den nächsten Kapiteln als Berechnungsgrundlage für die Instrumente und Kennzahlen.

Kapitel 3 stellt die Projektcontrolling-Instrumente aus einer Literaturanalyse dar, die die Verfasserin dieser Arbeit durchgeführt hat. Hierbei ist zunächst die Abgrenzung der Begriffe: Kennzahl, Kennzahlensysteme und Instrumente von Bedeutung. Im nächsten Schritt erfolgt die Zuordnung der Instrumente in die strategische und operative Ebene. Dabei werden auf die Abhängigkeiten der zwei Ebenen und auf die Zusammenhänge des Multiprojekt- und Einzelprojektcontrollings ein-gegangen. Im Weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit drei konkreten Instrumenten bezüglich ihrer Vorgehensweise und Interpretation. Für den Vergleich der Fähigkeiten und Grenzen der Instrumente dient die Aufzählung von Vor- und Nachteilen.

Kapitel 4 thematisiert die erfolgreiche Integration von Änderungen. Zunächst erfolgt die Erläuterung der zunehmenden Bedeutung des Änderungsmanagements. Dabei wird auf die Herausforderungen der Änderung und deren Umgang eingegangen. Anschließend dient eine Darstellungsform der Änderung für eine sinngemäße Interpretation der Kennzahlen.

Kapitel 5 beschäftigt sich anschließend mit den Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung entstehen. Dabei werden die Auswirkungen auf die Aufgabenbereiche des Projektcontrollers näher analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Projektcontrolling als wichtiges Instrument für den Projekterfolg
  • Auswirkungen von Änderungen auf den Projektablauf
  • Klassische Instrumente und Kennzahlen im Projektcontrolling
    • Instrumente des Projektcontrollings aus Literatursicht
    • Meilensteintrendanalyse
    • Kostentrendanalyse
    • Earned Value Analyse
  • Herausforderungen und Lösungsansätze bei Projektänderungen
    • Meilensteintrendanalyse
    • Kostentrendanalyse
    • Earned Value Analyse
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Herausforderung des Änderungsmanagements im Projektcontrolling. Sie analysiert die Auswirkungen von Änderungen auf den Projektablauf und untersucht, wie klassische Projektcontrolling-Instrumente wie die Meilensteintrendanalyse, Kostentrendanalyse und Earned Value Analyse bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden können.

  • Bedeutung des Projektcontrollings für den Projekterfolg
  • Auswirkungen von Änderungen auf den Projektablauf
  • Klassische Instrumente und Kennzahlen im Projektcontrolling
  • Herausforderungen und Lösungsansätze bei Projektänderungen
  • Einsatz von Projektcontrolling-Instrumenten im Änderungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Projektcontrolling als wichtiges Instrument für den Projekterfolg
    Dieses Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung von Projekten in Unternehmen und die Rolle des Projektcontrollings als Instrument zur Steuerung und Überwachung von Projekten. Es wird das magische Dreieck aus Leistung, Kosten und Zeit als Grundlage des Projektcontrollings vorgestellt.
  • Kapitel 2: Auswirkungen von Änderungen auf den Projektablauf
    Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Änderungen auf den Projektablauf. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Änderungen, die in Projekten auftreten können, und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Projektziele.
  • Kapitel 3: Klassische Instrumente und Kennzahlen im Projektcontrolling
    Dieses Kapitel stellt klassische Instrumente des Projektcontrollings aus Literatursicht vor, darunter die Meilensteintrendanalyse, Kostentrendanalyse und Earned Value Analyse. Es erklärt die Funktionsweise und den Anwendungsbereich dieser Instrumente.
  • Kapitel 4: Herausforderungen und Lösungsansätze bei Projektänderungen
    Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich durch Änderungen für das Projektcontrolling ergeben. Es untersucht die Einsatzmöglichkeiten der klassischen Instrumente des Projektcontrollings im Änderungsmanagement und zeigt Lösungsansätze für die Bewältigung der Herausforderungen auf.

Schlüsselwörter

Projektcontrolling, Änderungsmanagement, Meilensteintrendanalyse, Kostentrendanalyse, Earned Value Analyse, Projektziele, Projekterfolg, Projektrisiken, Projektkosten, Projektzeitplan, Projektqualität.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Änderungsmanagement im Projektcontrolling. Herausforderungen und Lösungsansätze aus Kennzahlensicht
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
47
Katalognummer
V583752
ISBN (eBook)
9783346181053
ISBN (Buch)
9783346181060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Änderungsmanagement Projektcontrolling Kennzahlensicht Projektmanagements Projektablauf Instrumente 3.2 Meilensteintrendanalyse 3.3 Kostentrendanalyse 3.4 Earned Value Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Änderungsmanagement im Projektcontrolling. Herausforderungen und Lösungsansätze aus Kennzahlensicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583752
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum